Standheizungs Bedienelemente
Hallo ,es wird ja so langsam zeit für die Standheizung 😉da der neue modus im B7 für mich nicht ausreicht ( nur eine Aktivierungszeit) bin ich auf der suche nach einer anderen Möglichkeit ,und habe diese gefunden .
Vorwahluhr 1533 http://www.standheizung.de/index.php?id=903
Thermo Call http://www.standheizung.de/index.php?id=902
Preislich natürlich weit auseinander, hat jemand schon Erfahrung mit einer dieser Möglichkeiten ?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
Verstehe ich das richtig, eine vorprogrammierte Zeit, z. B. täglich (Wochentag leer lassen) um 7:00 einschalten, muss jedesmal, nachdem sie einmal aktiv war aufs Neue aktiviert werden?
Ja. Generell darf die StHz halt nur so oft laufen, wie du sie ausdrücklich aktiv eingeschaltet hast. Voll automatischer Betrieb der Standheizung gilt wohl als zu gefährlich ... da vergisst man zu leicht, dass der Timer immer noch an war, und wundert sich dann morgens, dass man von der Feuerwehr aus dem Bett geklingelt wird, nachdem es ein Jogger aus der geschlossenen Garage hat qualmen sehen.
Sorry Jan aber das ist Quatsch da ich bei meinen 3 B6 immer meine SH so programmieren konnte das sie zb alle 2 Std anlief , und da war scheinbar keine rede von Brandgefahr zumal die SH bei zu hohe tem einen Regler eingebaut hat ( da werden die Fachleute hier genaueres wissen ) . Diese neue Variante ist für MICH fast sinnlos bzw nicht mehr zu gebrauchen .
Zitat:
Original geschrieben von pfaelzerwildsau
Ich muss das nochmal vorkramen.Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Du kannst halt deine drei Zeiten einprogrammieren, also z.B immer 6:00 und 20:00 Uhr. Wenn du Abends ins Auto einsteigst aktivierst du die Zeit für morgens und Morgens die für Abends. Du musst dann nicht immer die Zeiten neu programmieren. Du musst aber immer manuell deine Startzeiten auswählen, er nimmt nicht automatisch alle Zeiten.
Verstehe ich das richtig, eine vorprogrammierte Zeit, z. B. täglich (Wochentag leer lassen) um 7:00 einschalten, muss jedesmal, nachdem sie einmal aktiv war aufs Neue aktiviert werden?
Iss vom Hoflieferant wohl auch so gewollt und deshalb schlicht "Stand der Technik", wie dann an dieser Stelle immer so gern bemüht wird.
Jedenfalls ist es auch bei der Thermo Call TC-3 net anders.
Guckst Du bitte - ob des besseren Verständnis ab 7:40 min - hier mal weider. Die "Sprachregelung" folgt dann ca. 8:25 min.
Alle klar?
😉
Sehr schön, vielen Dank für die Antworten.
Somit ist also meine Frage beantwortet:
Ein vollautomatisches Einschalten über mehrere Tage hinweg ist nicht möglich.
Die Begründungen mag da sein, bzw. einleuchten, mir gefällt das leider nicht.
Ich meine bereits auf dem Markt Standheizungen gesehen zu haben, bei denen sowas möglich ist.
Warum man das in Wolfsburg gänzlich streicht und wenigstens nicht als optionale Einstellung (meinentwegen auch über VCDS einstellbar) anbietet, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben.
Erinnert mich irgendwie an Apple. 😎
Was lerne ich daraus?
Neben den "besonderen Extra's", mit denen ich mich vor der Bestellung eines fahrbaren Untersatzes intensiv befasst habe; dazu zählten z. B. DSG, Sitze, Multifunktions-Lnekrad, usw; muss ich mich zukünftig auch um die grundlegende Dinge kümmern, die für mich eigentlich klar waren.
Mein Highlight in Sachen Sonderausstattung bleibt nach wie vor die elektrisch anklappbaren Außenspiegel.
Damit würde ich Wolfsburg weiterhin für die goldene Zitrone nominieren.
Wüsste ich's nicht besser, würde ich annehmen, dass dieses Extra ohne weitere technische Prüfung von einem Möchtegern-Rennfahrer im Einkauf aus dem asiatischen Raum bezogen und über eBay eingekauft wurde.
Aber das ist ein anderes Thema. 😁
Ähnliche Themen
Ja die anklappbaren Spiegel sind auch mein Problem , da ich sie jetzt nicht mehr mit der Hand bewegen kann benutze ich das sehr selten .da das aussteigen absolut gefährlich ist (mit eingeklappten spiegeln )
Zitat:
Original geschrieben von RENE-HANNOVER
Sorry Jan aber das ist Quatsch da ich bei meinen 3 B6 immer meine SH so programmieren konnte das sie zb alle 2 Std anlief ,
Quatsch ist wohl eher deine Überzeugung, dass alles was beim B6 mal so gewesen ist, deshalb automatisch für immer so bleiben muss.
Und wenn du mal etwas genauer hinsiehst, wird dir auch auffallen, dass ich nirgends von Brandgefahr geschrieben hatte, sondern von Rauchentwicklung. Und die ist, wie man hier reichlich oft lesen kann, nicht nur möglich, sondern schon fast der Regelfall.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Quatsch ist wohl eher deine Überzeugung, dass alles was beim B6 mal so gewesen ist, deshalb automatisch für immer so bleiben muss.Zitat:
Original geschrieben von RENE-HANNOVER
Sorry Jan aber das ist Quatsch da ich bei meinen 3 B6 immer meine SH so programmieren konnte das sie zb alle 2 Std anlief ,
Sorry wollte dich nicht angreifen Jan .
Aber :-) wenn auch du richtig gelesen hättest Sage ich mit keinem Wort das alles so bleiben soll wie im B6 ;-) sonst würde ich den alten übrigens noch fahren :-)
Ich finde es nur komisch das VW OHNE Grund eine sehr praktische Einstellung der SH entfernt . Und das in deinem Post beschriebenen "Qualm in einer Garage " ist wohl nicht wirklich ein Grund diese Option zu entfernen , dann müssten ja alle B6 Fahrer mit SH auf eine Rückruf Aktion warten .