Standheizungen fallen bei strengem Frost aus (-18C°)
2 Kollegen und ich selbst haben Probleme beim Starten der Original VW Standheizungen. Gestern bei -15C°hat es noch funktioniert aber seit es heute morgen -18C° waren startet die Standheizung leider nicht mehr.
Wenn ich sie mit der FB starte, erscheint das normale grüne Signal, als wäre alles OK. 20 min. später stand ich dann vor dem eingefrorenen Auto, genauso ging es 2 Kollegen mit 1x Caddy TSI, und 1x Caddy 2.0 TDI, alle Fahrzeuge sind Bj. 2011.
Auch nach Feierabend bei -12C° das gleiche Ergebnis, ein wenig Geräusche gibt die Heizung von sich aber es wird nichts warm. Das Gebläse läuft nicht an, die gelbe Lampe am Schalter erlischt beim ersten Versuch nach ca. 5 min anschließend nach wenigen Sekunden.
Es kann doch wohl nicht sein das Volkswagen eine Standheizung/Wasserzusatzheizung verbaut die bei Frost - wenn auch bei strengem nicht funktioniert, oder haltet ihr das für möglich?
Der Tank ist übrigens voll und die Batterie erlaubt einen einwandfreien Start des Motors. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.
Die Arbeitswege der ebenfalls betroffenen Kollegen liegen zwischen 6 und 25km pro Strecke, das sollte reichen um die Batterien zu laden denke ich. Falls die Spannung zu niedrig soll die Standheizung auch nicht mehr laufen habe ich gelesen, aber man kann ja wohl nicht zig Kilometer fahren müssen um eine Standheizung/Wasserzusatzheizung betreiben zu können.
Beste Antwort im Thema
Servus,
wir sollten gemeinschaftlich einen Musterbrief entwickeln mit dem wir auf das Problem aufmerksam machen. Es kann nicht Stand der Technik sein, eine teure Standheizung zu kaufen und diese bei strengem Frost nicht nutzen zu können. Genau in dieser Jahreszeit ist es notwendig, die gewünschten Funktionen abrufen zu können. Eine Lösung (Z.B. Softewareopitmierung, verbesserte Batterie, verbesserter Generator) ist von VWN zu erarbeiten und uns zur Verfügung zu stellen. Die zugesicherte Funktion der Standheizung, die übringens teuer bezahlt wurde, ist nicht oder nur in Teilen nutzbar. Die jetzige Jahreszeit veranlasst uns das Problem wieder auszublenden und zu vertagen. Im nächsten Jahr wird uns aber erneut die gleiche Problematik beschäftigen.
Gruß
227 Antworten
Ich gebe am Montag meinen Caddy wegen einer defekten Spiegelheizung (ist das eine VW-Macke?) beim 😉 ab. Werde mich dann nach der neuen Software erkunden. Welchen Hinweis muss ich dem Mechatroniker geben? Audicabriofan hatte ein paar Seiten zuvor von einem Softwareupdate Version 0606 gesprochen. Ist das korrekt, oder muss ich etwas anderes angeben?
Dank im Voraus für Tipps
Ning
@Ning 100: Wenn es um die vorzeitige Gebläseabschaltung wegen angeblicher Unterspannung geht,
müsste es der Code 3748 sein. Unsere Werkstatt hat diesen zuerst abgelehnt weil er für andere PKW
gedacht ist, aber nach längerem Nörgeln gings dann doch. Seit dem läuft das Gebläse im SThzg-Betrieb
ausreichend lange.
@audicabriofan80: Also von Garantiebeeinträchtigung war bei uns nie die Rede. Ich muss allerdings
fairerweise dazu sagen, dass für uns die Garantie auch nur eine untergeordnete
Rolle spielt. Unser Caddy ist ein Firmenfzg, d.h. alles was nicht der Garantie unterliegt
zahlt die Firma. Für einen Privatbesitzer sieht das natürlich anders aus.
Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass diese vorzeitige Gebläseabschaltung
einen Mangel darstellt(e). Die Mängelbeseitigung durch SW-Update kann daher
meiner Meinung nach nicht zum Garantieverlust führen.
Gruß
Hippochief
Garantie bei VWN bzw Caddy? Nur schlechte erfahrung gemacht! Ist ja "nur" ein Nutzfahrzeug.
Und das die Standheizung nicht richtig funktioniert ist eine Frechheit. Da sitzt VW auf einem zu hohen Ross.
Hi,
das war bei mir und meinem Freundlichen nie das Thema. Der hat auch nur den Kopf geschüttelt, als er las, dass die Lüftung bei 11,9 abschaltet und die Heizung selbst bei 11,3.
Gruß
Ähnliche Themen
Servus,
ich habe jetzt die offizielle Zusage von VW bekommen, dass das Softwareupdate bei mir aufgespielt werden darf. Somit werde ich in den nächsten Tagen berichten, was sich getan hat. Der Termin beim meinem Freundlichen muss noch dieses Jahr erfolgen. Die faseln was von Ticket die bis zum Jahresende erledigt sein müssen. Naja dann geb ich mir den Weihnachtsstress beim Freundlichen auch noch --grins--!
Gruß
Mich hat dieses Thema auch interressiert auch wenn hier bei uns diese Temperaturen eher selten auftreten.
Ich habe mit meinem Nutzfahrzeugserviceberater gesprochen. Ihr könnt mir glauben wenn ich sage das er auf seinem Gebiet richtig gut ist.
Er kannte dieses Update nicht.
Der Ablauf bei VW ist ja auch so das wir nicht einfach drauflos reparieren dürfen sondern immer eine sogenannte DIS Meldung machen müssen. Das Werk entscheidet dann in jedem Einzelfall über den Reparaturumfang.
Ob dann das besagte Upddate aufgespielt wird liegt dementsprechend nicht an uns Händlern !
Nen bischen anders ist es schon. das Werk schaltet sich bloß in gewissen (Einzel)Fällen ein.
Die Info zu diesem Update gibt es vorerst aber bei den Nutzfahrzeugen nicht sondern nur beim PKW.
Allerdings ist es beim NFZ genauso anwendbar wie beim PKW.
Ich denke das demnächst auch für NFZ diese als offizielle Info kommen wird.
Das dein NFZ Spezi diese nicht kennt liegt warscheinlich daran das er sich selten mit PKW rumplagen muss.
Hm, ich war vergangenen Montag wegen einer Standheizungsüberprüfung beim Pkw-Freundlichen; der kannte das Update auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Hm, ich war vergangenen Montag wegen einer Standheizungsüberprüfung beim Pkw-Freundlichen; der kannte das Update auch nicht.
Servus,
also heute habe ich das neue Update (wie oben beschrieben) aufgespielt bekommen. Die Installation hat einwandfrei geklappt. Der Freundliche kannte das Update bereits, darf es aber nur nach Absprache mit VW aufspielen. Ich werde berichten, ob die Standheizung einwandfrei läuft.
Cio
P.S. An Opataker: Meine Standheizung funktionierte ständig nur eingeschränkt (Laufzeit Gebläse). Dazu benötige ich keine Frosttemperaturen.
Servus,
ich gebe Euch ein "ping" und bin nun endlich mit meiner Standheizung sehr zufrieden. Ich bin so froh....! Viele Grüße
Anscheinend bin auch ich jetzt der ganzen Nummer zum Opfer gefallen... Heizung heute morgen bei 0 Grad über FFB gezündet, ca. 20 min später ins Auto gekommen....
1. Leaving-Home funzte nicht 😕😕😕
2. LED an Climatronic leuchtete, Gebläse aus
3. Kühlwasser bei 60 Grad...
Scheint so als wären auch wir jetzt ein Opfer. Bitte halt auch wie bei einem Vorredner weil meine Frau eine Gehbehinderung hat und nicht kratzen kann...
Na dann nix wie hin zum kompetenten Softwareaufspieler. Weise ihn explizit auf den Code hin.
Und vor allen Dingen : Lass dir nicht erzählen , du müsstest vorher längere Strecken fahren. Sag ihm,daß
hier schon mehreren Caddies damit geholfen wurde.
Gruß Hippochief
Zitat:
Original geschrieben von Hippochief
Na dann nix wie hin zum kompetenten Softwareaufspieler. Weise ihn explizit auf den Code hin.
Und vor allen Dingen : Lass dir nicht erzählen , du müsstest vorher längere Strecken fahren. Sag ihm,daß
hier schon mehreren Caddies damit geholfen wurde.Gruß Hippochief
Genau so habe ich das vor. Ich habe den Code 3748 hier aus dem Beitrag aufgeschrieben. Da meine Frau gehbehindert ist und auf die Standheizung angewiesen werde ich denen richtig Feuer machen.
So.....
heutwe hab ich meinen Kleinen zum 🙂 gebracht. Aussage zunächst: Update kennen wir. Nach mehreren Stunden die Info: Update ist nicht für Caddy... Der Meister wußte anscheinend selbst nicht wirklich über den Wagen bescheid... Er wollte mir dann auch die Leaving-Home-Funktion so erklären, dass ich beim Verlassen des Fahrzeugs den Fernlichthebel ziehen müsste... Ich habe ihn dann eines Besseren belehrt... Ich habe ihm auch direkt den Wind aus den Segeln genommen, dass der Wagen nicht ausreichend bewegt würde bevor er damit anfing.
Ich habe ihn jetzt nochmal mehrfach auf das Update hingewiesen und er meinte dann auch, dass er eine Anfrage stellen müsste da das Update nicht für den Caddy ist. Das haben ja auch schon andere Leidensgenossen hier berichtet. Anfrage wird jetzt gestellt und ich muss meinen Kleinen erstmal unverrichteter Dinge abholen. Ich werde mal versuchen mir bis zur Rückmeldung damit zu behelfen, dass ich den Lichtschalter nicht mehr auf "Auto" stehen lasse... Vielleicht klappts dann bis das update hoffentlich drauf ist. Da packt man sich doch echt an den Schädel...