Standheizung zum X-ten, aber...

BMW 5er E39

so richtg haben mich die zahlreichen Beiträge zum Thema nicht vorangebracht.

Zum einen würde mir ein Händler - unter Verwendung des oft zitierten Kabelbaums - den Zuheizer meines 525d (01/02) zur Standheizung hochrüsten. Ich würde es ja machen lassen, wenn da nicht der Aufkleber auf dem Kotflügel wäre. Aufschrift: Webasto Thermo Top C (5kW). Dann stand noch etwas von 'Duplikat des Typschildes' (so ähnlich). Außerdem war eine ABE-Nr. abgedruckt (mit Wellenlinie usw.).
Nun stellt sich mir die Frage, was ich mir nun darunter vorstellen soll. so richtig kann man nirgendwo reinschauen, so daß man ein Abgasrohr bzw. eine SH entdecken könnte.
Der Aufkleber wurde zwar hier im Forum gelegentlich angesprochen, jedoch nie präziser diskutiert.

Um Klarheit zu haben, welche Optionen mir nun (unter Berücksichtigung des Aufklebers) zur Verfügung stehen, wäre ich für jede Anregung dankbar.

MfG,
Daniel

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe auch ziemlich lange gebraucht um (einigermaßen) durchzublicken.

Die Modelle 520d, 525d, 530d (E39) haben eine Webasto-Heizung als sog. Zuheizer eingebaut, da die modernen Dieselmotoren relativ lange brauchen um Wärme abzugeben.

Bei den Modellen mit großem BC, sollte sich die Standheizung, nach Freischaltung durch einen Freundlichen, über den BC starten und vorprogrammieren lassen.

Beim kleinen BC erscheinen nach Freischaltung zwar die Optionen "Heiz ein", "Lüft ein", "1Zeit2", aber die Heizung funktioniert trotzdem nicht.
Hier ist es nötig einen Kabelsatz von BMW + entweder eine Schaltuhr oder eine Fernbedienung (oder beides) zum Starten der Heizung einzubauen.

Mit etwas Geschick, müsste es evtl. auch ohne BMW-Kabelsatz klappen, da der Kabelsatz lediglich die Fernbedienung (oder Zeitschaltuhr) mit Pin 1 der Heizung, mit Sicherung 30 und Masse verbindet.

Lediglich bei Fahrzeugen mit Restwärmenutzung (Klimaautomatik) sind noch weitere Anschlüsse an eine Zusatzwasserpumpe anzuschliessen.

Ob diese Zusatzwasserpumpe dann bereits im Auto verbaut ist, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

Ich habe mir eine Webasto T70 bei Ebay gekauft und werde diese, sobald sie da ist, in einer (freien) Werkstatt (Kosten ca. 50 Euro, bei BMW ca. 220 Euro)
einbauen lassen, die Einbauzeit beträgt lt. BMW-Einbauanleitung ca. 1,5 Std., bei Fahrzeugen "ohne High-BC".

62 weitere Antworten
62 Antworten

Standheizung 530d

Hallo,
habe mir lange alle Erfahrunen in den Threads angeschaut und bin auch nicht wirklich schlau geworden. Meinen E39-530d von 03/2003 mit grossem Bordcomputer wollte ich mit der Standheizungsfunktion aufrüsten lassen. Der örtliche BMW-Händler sagte, nur per DIS-Programmierung geht das bei diesem relativ jungen Modell nicht mehr. Heizung würde nur für ca. 3 Minuten laufen und schaltet sich dann ab. Ein offizieller Umrüstsatz von BMW beinhaltet einen Kabelsatz und ein neues Klimabedienteil plus Einbaukosten plus ggf. Fernbedienung T90 (mein Wunsch), macht zusammen ca. 870 €.

Bei Ebay stiess ich auf den BMW-Vertragshändler Hanko in Koblenz. Er bot einen Kabelsatz zur Umrüstung für alle E39-530d zum Sofort-Kaufpreis von 58 € an. An anderer Stelle fand ich eine nagelneue originalverpackte Fernbedienung T90 für 122 € (BMW-Richtpreis 440 €). Ich liess mir schriftlich ein Komplettangebot machen für Einbau aller Teile, es wurde bestätigt dass ich kein neues Klimabedienteil bräuchte :

Kabelsatz = 58 €
Einbau = 140 €
Einbau angelieferte T90 = 85 €
Summe = 283 €
Ersteigerung T90 = 122 €
Komplett = 405 €

Der Service in Koblenz war einzigartig. Einbauzeit mit 2 Monteuren ca. 2 Stunden, Qualität einwandfrei.
Ich konnte nach vorheriger Terminabsprache darauf warten. Auch ein Zuschauen in der Werkstatt war erlaubt. Ich bin absolut zufrieden und das Ganze funktioniert einwandfrei.

Es ist festzuhalten, dass die Freischaltung der Standheizung (wer hat schon ein DIS zu Haus) und der Einbau des erforderlichen Kabelsatzes für minimum 198 € möglich ist. Wer schon solch ein Auto fährt und dieses Geld nicht verfügbar hat, der lebt wohl ein wenig auf zu grossem Fuße.

BJS

Seltsam ist, dass offensichtlich niemand genau weiss, wofür dieses Kabel benötigt wird.

Der :-) der meine Heizung freigeschaltet hat, sagte mir, dass er bisher mit Freischaltung auch dieses Kabel eingebaut hätte, den genauen Sinn des Kabels konnte (oder wollte) er nicht sagen.

Der letzte :-) der den Defekt an der Heizung festgestellt hat, meinte, dass das Kabel vielleicht zur Diagnose der Heizung nötig wäre. Das kann aber auch nicht sein, da die Heizung ohne Kabel ja schon Diagnosefähig ist.

@ BJS

Natürlich sollte man sich die 200 € leisten können, das ist auch nicht das Problem, es funktioniert aber halt auch ohne dem Kabel (bei den meisten).

Mich ärgert aber (siehe mein Beitrag weiter oben), dass mir in der NL, nach Untersuchung meines E39 durch den Meister, 1 Geselle, 1 Autoelektriker + 1 Zubehörverkäufer, erzählt wird es funkioniert nur, wenn ich Fernbedienung, Kabel + Einbau (Ges. 700 €) investieren würde.
Dass die Heizung selbst defekt ist wurde nicht festgestellt, obwohl ich die Auslesung des Fehlerspeichers bzgl. Heizung in Auftrag gegeben hatte.

Ist das jetzt Unfähigkeit oder Verkaufstaktik (wenn er 700 Euro für die FB + Kabel + Einbau investiert hat, lässt er auch noch die defekte Heizung für 800 € tauschen)

Der Austausch des Brenners kostete beim Bosch-Dienst meines Vertrauens übrigens 305 € (Brenner + Einbau)

Hallo
Bei meiner NL schwört man, dass Freischalten nicht funktioniert, weil es sich bei den letzten Modellen E39 aus 03 um einen elektrischen Zuheizer handelt. Dieser kann nicht, wie schon so oft beschrieben als "Standheizg." freigeschaltet werden.
Was ist richtig? Brauche mal am besten eine fachkundige Antwort zum Ausdrucken und Unter die Nase halten.

Grüße Eno

Wenn ein elektrischer Zuheizer im Auto ist, ist natürlich nix mit Freischalten.

Ist auf Deinem Kotflügel im Motorraum (Fahrerseite) irgendwo ein Aufkleber von Webasto Thermo Top Z/C, dann hast Du sicher die Dieselheizung von Webasto.

Hörst Du, wenn Du Deinen Motor im kalten anlässt und nach kurzer Zeit wieder ausmachst Brenngeräusche ????
Die Webasto-Heizung läuft noch 1 - 2 min. nach, wenn der Motor ausgemacht wird, solange er noch kalt ist.

Mir wurde in der NL Fürth erzählt, nur Freischaltung geht nicht, zusätzl. Einbauten nötig ca. 700 € (siehe Bericht weiter oben), seitdem ist die NL für mich gestorben.

Eine kleinere BMW-Werkstatt hat binnen 5 min. festgestellt, dass der Glühstift/Glühüberwachung defekt war.

Es ist natürlich trotzdem möglich, dass "Deine" NL (ausnahmsweise) Recht hat, aber fahr doch einfach mal zu einer anderen Werkstatt.

Die NL Nürnberg hat mir übrigens vor fast 1/2 Jahr erzählt beim Motorola V50 muss unbedingt die BMW-Software (100 €) aufgespielt werden, dass es richtig funktioniert. Ich habs nicht machen lassen und es funktioniert trotzdem einwandfrei.

Meine Meinung ist, den Halbgöttern in der NL darf man nicht alles glauben, ich fahre sicher nicht mehr hin, zumal dort auch der Preis je AW mit 7,60 € viel höher liegt, als bei der BMW-Werkstatt wo ich jetzt hingehe, je AW 4,60 € (beide Preise + MwSt. für die gleiche Tätigkeit --auslesen des Fehlerspeichers)

Ähnliche Themen

Hallo
noch mal kurze Info zur Freischaltung
NL sagte erst, dass € 220 kostet, später, dass es nicht möglich ist, weil elektr. Zuheizer verbaut ist, obwohl Aufkleber Thermo Top Z/C auf Kotlügel. Danach keine weitere Reaktion...
Letzte Woche bin ich dann zu einem Händler, es dauerte ca. 4 Minuten und kostete Kaffeekasse!
Resultat: Standheizung funktioniert einwandfrei und ich wechsele die Werkstatt!!
Grüße Eno

Man sollte den Leuten in der NL wirklich nix glauben !!!

Ich fahre auch nicht mehr zur NL, nur noch zur kleinen (aber feinen) Werkstatt. Vielleicht haben die Mechaniker dort noch mehr Ahnung, weil mehr repariert wird, nicht nur getauscht.

Brenner ????????

Hallo !

Was hat denn der neue Brenner gekostet bei deiner Standheizung ?

Und wie Aufwendig ist der Tausch !!!!

Danke ! m.f.g an alle !!!!!!!!!!

Hallo schnorps40 !

Was hat denn der neue Brenner gekostet ohne Arbeitszeit !

Brauche wahrscheinlich auch einen neuen.

Danke für die Info !!!!!

m.f.g

@BMW-Berti

Hallo,
war leider ein paar Tage nicht hier.....

Hat gekostet beim Bosch-Dienst:
Art.-Nr. 92995C Ersatzbrenner 103,21 € + 16 % MwSt. = 119,72 €

Bei mir kam noch der Einbau dazu, das waren 39 AW à 4,10 = 159,90 + 16% =185,48

Die Reparatur scheint, handwerkliches Geschick vorausgesetzt, nicht sehr problematisch zu sein.

Ich habe gerade mal eine Reparaturanleitung angeschaut.
Diese zeigt die Reparatur bei ausgebauter Heizung.
Ob der Ausbau beim E39 nötig ist, kann ich nicht sagen.
Ich weiß nur, dass man um an die SH ranzukommen, das linke Vorderrad abschrauben muss und dann irgendeine Radhausverkleidung abbauen.
Dahinter muss sich die Webasto "verstecken".
Wenn Du die Reparaturanleitung brauchst, kann ich sie Dir gerne per Email schicken.

Zitat:

Original geschrieben von schnorps40


Die Reparatur scheint, handwerkliches Geschick vorausgesetzt, nicht sehr problematisch zu sein.

Ich habe gerade mal eine Reparaturanleitung angeschaut.
Diese zeigt die Reparatur bei ausgebauter Heizung.
Ob der Ausbau beim E39 nötig ist, kann ich nicht sagen.
Ich weiß nur, dass man um an die SH ranzukommen, das linke Vorderrad abschrauben muss und dann irgendeine Radhausverkleidung abbauen.
Dahinter muss sich die Webasto "verstecken".
Wenn Du die Reparaturanleitung brauchst, kann ich sie Dir gerne per Email schicken.

Schicke mir bitte die Reparaturanleitung von der Standheizung.

MFG Vitali

Das Thema ist über 3 Jahre alt😉

hallo habe mir auch die SH einprogrammieren lassen und wollte es letzte woche mal testen.Hab die uhrzeit auf eine halbe std. vor Fahrtbeginn einprogrammiert und man hat auch am auto von außen gehört dass da was arbeitet aber als ich eingestiegen bin und losgefahren war musste ich bemerken dass die temp. anzeige auf kalt war.jetzt meine frage muss man vielleicht doch noch was dazu verbauen oder könnte wie schon auf der 1. seite gennant wird der Glühstift defekt sein ???????? hab das große navi und klimaautomatik (530D 11/01)

Zitat:

Original geschrieben von NAStradamus99


hallo habe mir auch die SH einprogrammieren lassen und wollte es letzte woche mal testen.Hab die uhrzeit auf eine halbe std. vor Fahrtbeginn einprogrammiert und man hat auch am auto von außen gehört dass da was arbeitet aber als ich eingestiegen bin und losgefahren war musste ich bemerken dass die temp. anzeige auf kalt war.jetzt meine frage muss man vielleicht doch noch was dazu verbauen oder könnte wie schon auf der 1. seite gennant wird der Glühstift defekt sein ???????? hab das große navi und klimaautomatik (530D 11/01)

Da lief bei dir die Standlüftung!!!

Ich habe das Gleiche Problem wie du!!!!

Lass mal bei BMW den Fehlerschpeicher auslesen. Damit du 100% sicher bist das es nur der Glühstift ist!

Bei mir war es der Glühstift der defekt war. Heute war ich bei Bosch also Glühstift gibt es nicht einzeln zu kaufen. Sonder nur mit dem Brennraum dazu.

Kosten für Material 107 Euro und noch 170 Euro für die Montage von ca. 2 bis 3 Stunden.

Bin am überlegen ob ich das mache?! Das Auto ist ja schon 8 Jahre alt.

MFG Vitali

mal ne blöde frage, geht das auch bei nem benziner???bj98 klimaautomatik und standlüftung

Deine Antwort
Ähnliche Themen