Standheizung zu schwach?

VW Touran

Hallo,

die Tage wurde es kalt und ich habe erstmals die Standheizung unter "Realbedingungen" testen können. Der Wagen wurde im März oder April 2013 gebaut.

Heute früh waren es -7 Grad und die Standheizung lief, gestartet mit der Fernbedienung, eine halbe Stunde. Die Klimaanlage stand auf 23,5 Grad Automatik.

Danach war der obere Bereich der Frontscheibe noch mit Eis bedeckt und die Seitenscheiben hatten nur in der vorderen Ecke zwei eisfreie Löcher. Nach Betätigung der Zündung stand die Motortemperaturanzeige auf Minimum. Im Innerraum war es gefühlte 19 Grad.

Kann das sein? Nach einer halben Stunde sollten die vorderen Scheiben doch komplett eisfrei sein, sonst macht das alles ja keinen Sinn.

Im Übringen finde ich, dass auch die normale Heizung recht schwach auf der Brust ist, so dass sie erst, wenn der Motor schon eine Weile eine Temperatur von 90 Grad hat, richtig heizt.

Wie ist es bei Euch?

VG

35 Antworten

Zitat:

das is käse .. natürlich heizt es das wasser mit auf ..

Das ist nicht Käse, sondern halt abhängig vom betrachteten Touran-Modell.

Mein Touran hat die Standheizung ab Werk mit Ventil, da wird der Motorkreislauf bei ausgeschaltetem Motor dann nicht mit vorgewärmt.

Zitat:

Original geschrieben von 45weber



Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Die SH ab Werk heizt den Motorkreislauf nicht mit!

das is käse .. natürlich heizt es das wasser mit auf ..

Woher nimmst du dein (Un)Wissen?

Mein 1T1 hatte definitiv ein Ventil um den Motorkreislauf weg zu schalten, so das der Motor kalt geblieben ist. Der war auch schon nach 10-15min schön warm im Innenraum.

Beim 1T3 habe ich schon vor langer Zeit mal gelesen dass er den Motor gleich mit warm macht aber evtl. haben sie es ja nun wieder mal geändert?

Unser 1T3 hat "nur" eine aufgerüstete SH also mit Motorkreislauf und das dauert nun ewig eh der warm wird.

Hallo,

also heute früh eine Stunde laufen lassen. Zündung ein und Anzeige zwei Stiche über Ausgangsstellung (60°C?). Würde also sagen, dass der Motor mitgeheizt wird.

Motor gestartet, nach 30 Sek. auf 70°C, nach 2 km Fahrt auf 80°C und nach 7m Fahrt dann auf 90°C (alles Stadtverkehr).

Wegen der Leistung im Allgemeinen muss ich warten, bis es wieder kälter draußen ist. Die Einstellung auf die Scheibe merkt er sich scheinbar vom Vorabend.

VG
MT

Ich schalte noch die Umluft Funktion ein, dann wird die erwärmte Luft weiter erwärmt und wird schneller warm.

Ähnliche Themen

Was aber bei einer Climatronic nicht funktionieren dürfte. Da läuft eine eigene Einstellung ab. Sobald diese nämlich anläuft stellt sie sich auf 22 Grad, Lüfterstufe anfangs noch gering später höher auf 50%, Luftführung nach oben. Es wird aber Frischluft gezogen, keine Umluft. Was man vor dem abstellen des Motors eingestellt hat ist dafür nicht relevant. Diese Einstellung kommt erst wieder wenn man die Zündung einschaltet.

außer das ich die Sonnenblenden zwecks Luftstau oben an der Windschutzscheibe runtermache nehme ich keine Einstellungen selber vor. Ich finde die Steuerung genial. Wenn die SH anspringt fängt der Lüfter erst an zu laufen wenn es auch Wärme zu verteilen gibt vorher nicht. Ich gehe davon aus das die die Luftverteilung auch entsprechend sinnvoll programmiert ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen