Standheizung zu schwach?

VW Touran

Hallo,

die Tage wurde es kalt und ich habe erstmals die Standheizung unter "Realbedingungen" testen können. Der Wagen wurde im März oder April 2013 gebaut.

Heute früh waren es -7 Grad und die Standheizung lief, gestartet mit der Fernbedienung, eine halbe Stunde. Die Klimaanlage stand auf 23,5 Grad Automatik.

Danach war der obere Bereich der Frontscheibe noch mit Eis bedeckt und die Seitenscheiben hatten nur in der vorderen Ecke zwei eisfreie Löcher. Nach Betätigung der Zündung stand die Motortemperaturanzeige auf Minimum. Im Innerraum war es gefühlte 19 Grad.

Kann das sein? Nach einer halben Stunde sollten die vorderen Scheiben doch komplett eisfrei sein, sonst macht das alles ja keinen Sinn.

Im Übringen finde ich, dass auch die normale Heizung recht schwach auf der Brust ist, so dass sie erst, wenn der Motor schon eine Weile eine Temperatur von 90 Grad hat, richtig heizt.

Wie ist es bei Euch?

VG

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tourist59


@ Linda, Du meinst den Zuheizer, da ist das Verhalten normal, hier war die Rede von der Standheizung also eine Heizung die man willentlich ohne Motor laufen lassen kann 😉

Sorry, hatte noch was hinzugefügt. Haben uns überschnitten ;-)

Zitat:

Original geschrieben von linda2010


Hallo zusammen,
mein Touran TSI hat auch eine Standheizung ab Werk und die SH springt bei unter 5 Grad selbständig kurz nach dem Starten an und schaltet sich bei erreichen von ca. 80/90 Grad Wassertemp wieder aus. Sie heizt nicht nur den Innenraum mit, sondern auch den Motorkreislauf. Bestätigung vom Freundlichen habe ich mittlerweile auch.
Ansonsten könnte ich mir die schnelle Erwärmung des Motoröls/ Kühlwassers auch nicht erklären...
Lg
Linda

Ja, das ist auch richtig. Aber nur weil der Motor in Betrieb ist. Schaltest Du die Standheizung über die Fernbedienung oder Zeituhr ein ist das aber nicht so da wird nur der Innenraum erwärmt. Erst wenn der Motor gestartet wird geht das erwärmte Wasser durch den großen Kreislauf.

Jetzt werde ich mit Adleraugen morgen auf die Kühlwassertemp.-Anzeige schauen beim Motostart ;-) Icke hab doch kene Hallus?

Das ist soweit teilweise richtig. Ich weiss nicht ab wann, aber VW ist dazu übergegangen bei Standheizungen ab Werk ein Ventil einzubauen, welches im Standheizungsbetrieb den Kühlmittelkreislauf des Motors abzusperren. Es wird also nur der Innenraum beheizt. Wird der Motor gestartet, öffnet sich dieses Ventil wieder. Das warme Wasser kommt dann natürlich auch in den Motor, was aber mit dem Betrieb der Heizung ohne Ventil kaum vergleichbar sein dürfte. Der Innenraum wird dann zwar schneller warm, der Motorblock bleibt aber kalt.
Ob das sinnvoll ist oder nicht, darüber lässt sich streiten. Ich persönlich halte es für besser, wenn der Motor mit erwärmt wird. Da machen mir 5-10min längere Laufzeit auch nichts aus.

Ähnliche Themen

Der Motor wird def. vorgewärmt, da im 1T3 kein Absperrventil verbaut wird. War bei meinem MJ11 so und ist bei meinem MJ13 nicht anders (beide mit Werks-SH). Anbei die Codierung (war grad am Auto), anhand derer man das schnell verifizieren kann. Die SH muss allerdings schon etwas länger laufen, damit sich die Temperaturanzeige nach Zündung-Ein bewegt.

Grüße,
Chris

Standheizung

Sogar mein 1T2 ist ohne N279 😁 Ab Werk!

Ooohhhh,da hab ich wieder ein Sondermodel!!!Mein MJ2014,gebaut 1.Juniwoche 2013,heizt nur den Innenraum.Das hat mein G6 aus 2009 auch nur gemacht.Naja,ich hatte schon immer etwas anderes wie alle Andern.😉

Zitat:

Original geschrieben von es-el


Ooohhhh,da hab ich wieder ein Sondermodel!!!Mein MJ2014,gebaut 1.Juniwoche 2013,heizt nur den Innenraum.Das hat mein G6 aus 2009 auch nur gemacht.Naja,ich hatte schon immer etwas anderes wie alle Andern.😉

Das stimmt, Du hast ein Sondermodel. Haste auch in Deinem Profil angegeben. 😉

Karosserieform: Limousine

Der Motor wird def. nicht vorgewärmt. Ich habe heute früh 20min vor Abfahrt die Standheizung laufen lassen und beim Starten des Motor keine Anzeige am Manometer gehabt, erst nach dem losfahren ein paar 100 Meter ein leichtes ansteigen des Zeigers.

Mein Beileid an alle Sondermodellbesitzer, ich hab nur einen einfachen mit BMT und alles ist wie es soll 😉

Bei meinem, Modeljahr 2013 ist bei -7 Grad und einer halben Stunde Laufzeit der obere Teil der Frontscheibe auch noch leicht mit Reif bedeckt. Die Seiten- und die hintere Scheibe ist nur angetaut.

Die Vorwärmzeit auf 40 Minuten einstellen, und die Sonnenblenden kippen. Dann passt es, und der Wischer hinten reicht zum Freimachen. Die Außenspiegel sind beheizt und auch schnell frei. Freikratzen muss ich dann nichts mehr.

Der Motor wird bei meinem vorgewärmt, und hat kurz nach Start etwa 30 Grad.
Nach 10 Minuten Fahrtzeit sind es dann bereits 90 Grad. Ebenfalls kommt das Motorenöl viel schneller auf Temperatur als ohne Standheizung.

Bin sehr zufrieden mit der Serien-Standheizung.

Gruß dsgfahrer

Zitat:

Original geschrieben von Motortalker20130609


Hallo,

die Tage wurde es kalt und ich habe erstmals die Standheizung unter "Realbedingungen" testen können. Der Wagen wurde im März oder April 2013 gebaut.

Heute früh waren es -7 Grad und die Standheizung lief, gestartet mit der Fernbedienung, eine halbe Stunde. Die Klimaanlage stand auf 23,5 Grad Automatik.

Danach war der obere Bereich der Frontscheibe noch mit Eis bedeckt und die Seitenscheiben hatten nur in der vorderen Ecke zwei eisfreie Löcher. Nach Betätigung der Zündung stand die Motortemperaturanzeige auf Minimum. Im Innerraum war es gefühlte 19 Grad.

Kann das sein? Nach einer halben Stunde sollten die vorderen Scheiben doch komplett eisfrei sein, sonst macht das alles ja keinen Sinn.

Im Übringen finde ich, dass auch die normale Heizung recht schwach auf der Brust ist, so dass sie erst, wenn der Motor schon eine Weile eine Temperatur von 90 Grad hat, richtig heizt.

Wie ist es bei Euch?

VG

so und jetzt mal in sie runde werf.... kann man dieses Ventil nachrüsten? 

Wenn bei den jetzigen Außentemperaturen, nach ein paar 100 Meter die Wasser-Temperatur-Anzeige bereits steigt, wurde der Motor garantiert durch die Standheitung vorgewärmt.

Gruß dsgfahrer

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6


Der Motor wird def. nicht vorgewärmt. Ich habe heute früh 20min vor Abfahrt die Standheizung laufen lassen und beim Starten des Motor keine Anzeige am Manometer gehabt, erst nach dem losfahren ein paar 100 Meter ein leichtes ansteigen des Zeigers.

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Zitat:

Original geschrieben von Motortalker20130609


Nach Betätigung der Zündung stand die Motortemperaturanzeige auf Minimum.
Die SH ab Werk heizt den Motorkreislauf nicht mit!

das is käse .. natürlich heizt es das wasser mit auf ..

Hi,

vielen Dank schon mal für die vielen Antworten. Die Frage, ob der Motor mit geheizt wird, ist recht wichtig. Wenn er mit geheizt wird, würde das die Trägheit erklären, bis endlich warme Lift kommt. Außerdem habe ich gelesen (ADAC), dass ein vorgewärmter Motor so viel weniger Sprit verbraucht, dass man den Spritverbrauch für das Vorheizen wieder reinholt. Das war mit schon wichtig, bei den immer weiter steigenden Kraftstoffpreisen.

Zitat von ADAC (http://www.adac.de/.../Standheizung_Interview.aspx):

Wie viel Sprit verbraucht das?

Pro Stunde etwa 0,5 Liter. Oft wird die von der Standheizung verbrauchte Kraftstoff-Menge anschließend wieder eingespart, weil der Motor durch das vorgewärmte Kühlmittel keinen Kaltstart absolvieren muss und so schneller auf Betriebstemperatur kommt.

Ich werde mal die Laufzeit auf 60 min (max) erhöhen und schauen, was die Motortemperaturanzeige danach anzeigt.

Das mit der geringen Abwärme bei neuen Dieselmotoren hatte ich auch schon mal gehört. Hat man denn den Zuheizer trotz Standheizung, oder wird die SH dann zum Zuheizer?

Noch weiter probieren werde ich, ob er bei der Temperaturwahl "HI" wirklich auf kalt schaltet und ob er sich sonstige Einstellungen, wie Umluft oder Luft auf die Scheiben merkt, wenn ich es am Abend zuvor einstelle.

In die Bedienungsanleitung hatte ich natürlich schon geschaut - ist eher ein "Quickstartguide" und keine gute Anleitung, die alle möglichen Verhaltensweisen der Anlage erklärt - leider.

Viele Grüße

MT

Deine Antwort
Ähnliche Themen