Standheizung zu hohe Batterieentladung funktionierte nicht

BMW X3 F25

Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Hab ja seit Dienstag meine Standheizung und wollte sie heute das erste mal benutzen.
Also angemacht und mich auf ein warmes Auto gefreut.
Also angemacht und sie legte auch los, Prima dachte ich.
Nach ca 20 Minuten ging ich zum Auto und wunderte mich schon, warum sie nicht mehr lief ( Normlaufzeit 30 Minuten) also eingestiegen Auto kalt und im Controlpaneel erschien sinngemäß:#zu hohe Batterientladung im Stand.Verbraucher vorübergehen ausgeschaltet#
Na wunderbar, wenn die Batterie bei Erstbenutzung der Standheizung schon schlapp macht, bei noch relativ moderaten Temp. 1 Grad schlapp macht.
Haben andere schon Erfahrungen?

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ich wollte damit lediglich verdeutlichen, was alles die Batterie belastet. Wenn sich beim Zündungseinschalten die Glühkerzen melden, vermutlich das ganze System schon beim Türöffnen aktiviert wird, dann 10 Minuten am Bordmonitor, bei aktiviertem Tagfahrlicht und laufender Lüftung, die SHZ programmiert wird, ist das deutlich mehr als die 40 Watt der SHZ. Die gelten wohl nur für den Heizbetrieb. In der Startphase wird da deutlich mehr gezogen.

Trotzdem würde ich bei der hier genannten Problematik auf einen Konflikt zwischen dem zusätzlichen Verbraucher Standheizung und dem bordeigenen Batteriemanagement tippen.
Ist schon maximal ärgerlich, wenn man erwartungsfroh an sein Fahrzeug kommt und das teuerste Zubehör funktioniert nicht.
Sollte so was nicht der einbauenden Werkstatt bei einem Probelauf auffallen??

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


.............................................

Sollte so was nicht der einbauenden Werkstatt bei einem Probelauf auffallen??

Man sollte schon meinen ,dass nach so einem Einbau wenigstens ein kompletter Heizzyklus zum Testen durchgelaufen ist...

Zitat:

Original geschrieben von Willy 3


Die Standheizung wurde vom bordeigenen Netz deaktiviert, darum auch der Hinweis im Display.

Ok das erklärt doch einiges...

Also muss definitiv das Board-System nach ~15Min. den Befehl geben - Diese Zeitspanne sollte man (BMW) doch relativ einfach erhöhen können.

Die X3-Funktion Standlüften funktioniert ja (angeblich - Könnte das bitte mal wer überprüfen?) auch 30 Min.

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


.............................................

Sollte so was nicht der einbauenden Werkstatt bei einem Probelauf auffallen??

Man sollte schon meinen ,dass nach so einem Einbau wenigstens ein kompletter Heizzyklus zum Testen durchgelaufen ist...

Nach 5-10 Min. sollte die eigentliche Funktion der STH überprüft sein.

Dass die BMW-Jungs die X3-Technik (Verbraucher aus nach ~15 Min.) nicht so gut kennen ist dahingehend natürlich sehr hinderlich...

Ähnliche Themen

So kurzes Update.
Heute -2 Grad Scheiben schön vereist.
Also mich ins Auto reingesetzt und SH angemacht.
Na ca 4 Minuten fingen die vorderen Scheiben an abzutaun, nach ca. 10 Minuten alle Scheiben frei und es fing an warm zu werden.
Nach 20 Min kuschelig warm und die SH hat auch die 30 Min durchgehalten.
So hoffen wir mal, dass der erste Ausfall eine Ausnahme war und nicht umgekehrt.
Zwischen beiden Benutzungen bin ich insgesamt 28 km gefahren ( Heizung,Sitzheizung, Fahrlicht Xenon und Radio an ) Zeitmässig ca. 40 Minuten.

Leider heute wieder das gleiche Spielchen, nach 15 Minuten aus.
Heute war es die dritte Benutzung, schlechte Quote 2 nach 15 Minuten aus 1 mal ging sie.
Jetzt reicht es mir, ab zu BMW, ich geb doch keine 2000€ für ein Teil aus, das nicht funktioniert.

Danke für den Zwischenbericht!

Halt uns bitte weiterhin auf dem Laufenden...

Leider erst in letzter Novemberwoche Termin bekommen.
Techniker vermutet, das es an der Überwachung der Batterie liegt und diese zu früh abriegelt.

Hallo,
gestern wurde die Stromversorgung für die Standheizung geändert. Die Stromversorgung erfolgte bisher direkt vom Pluspol im Motorraum (für das Fremstarten gedacht).
Heute (kann auch Zufall sein) keine ("erhöhte Batterieentladung im Stand, Stromverbraucher wurden vorübergehend abgeschaltet"😉 Warnung erschienen.
Es gibt einen kleinen Trick, um diese Warnung nicht erscheinen zu lassen.
1. Standheizung aktivieren
2. Auto per Funkfernsteuerung öffnen
3. Auto per Funkfernsteuerung schliessen

Auf dies Art erscheint bei mir keine Warnung, ist jedoch nicht immer praktikabel und zu umständlich

Gruß

Willy

Zitat:

Original geschrieben von themrock


Leider erst in letzter Novemberwoche Termin bekommen.
Techniker vermutet, das es an der Überwachung der Batterie liegt und diese zu früh abriegelt.

na dem Techniker würde ich was zu Weihnachten schenken-ist ja ein ganz schlauer!!😁

Hallo,
hab mal ein paar Fragen zu Deiner Lösung.
a) wurde das von Einem BMW Händler durchgeführt?
b)Wie erfolgt die Stromversorgung jetzt?
c) Wie lange hast Du denn geheizt,volle 30 Minuten?
d) Ei dem Trick mit der Fernbedienung, erscheint nur nicht die Meldung, oder heizt sie auch länger als 15 Minuten
Danke

Zitat:

Original geschrieben von themrock


Hallo,
hab mal ein paar Fragen zu Deiner Lösung.
a) wurde das von Einem BMW Händler durchgeführt?
b)Wie erfolgt die Stromversorgung jetzt?
c) Wie lange hast Du denn geheizt,volle 30 Minuten?
d) Ei dem Trick mit der Fernbedienung, erscheint nur nicht die Meldung, oder heizt sie auch länger als 15 Minuten
Danke

a) wurde vom Bosch-Dienst eingebaut, Webasto 5

b) die Stromversorgung wurde an einer anderen Plus-Leitung (liegt in der Nähe) angeklemmt

c) vorgeheizt mit vollen 30Minuten

d) Voreinstellung sind 30Minuten, und mit dem Trick wird auch volle 30Minuten vorgeheizt, d.h. der Batteriewächter wurde getäuscht.

Gruß

Willy

So mal wieder ein Update.
hatte ja gestern den Wagen zum 🙂gebracht und bekam heute folgenden Anruf.
Ich könne den Wagen wieder abholen, leider können sie nichts machen.
Dieses Problem ist bei BMW bekannt, ist auch schon ein PUMA-Vorgang, haben aber noch keine Lösung.
Mein Hinweis dann auf die Lösung mit Anschluss an anderen Pluspol, wurde negiert, da es laut BMW Zentrale keine Lösung wär.
Ehrlich gesagt, bin ich irgendwie nicht bereit für so eine halbgare Lösung so einen Haufen Geld zu zahlen.
Kann man da eigentlich auf Wandlung oder Preisminderung bestehen?

Zitat:

Original geschrieben von themrock


Ehrlich gesagt, bin ich irgendwie nicht bereit für so eine halbgare Lösung so einen Haufen Geld zu zahlen.
Kann man da eigentlich auf Wandlung oder Preisminderung bestehen?

Voll verständlich!

Natürlich kannst du dich dagegen währen.

Die Standheizung funktioniert offensichtlich nicht so wie sie soll und somit soll BMW nachbessern...
Wenn Sie es nicht schaffen sollten, verlange dein Geld retour!
Würdest du doch auch tun wenn dir der X3 nicht so übergeben würde wie bestellt, oder?

Preisminderung?
Ist mMn in diesem Fall kein Thema, weil sie eben nicht so funktioniert wie sie soll...

Na ja sie funktioniert über den Aufschliessen/Zuschliessen Trick schon,wenn man vor Ort ist.
Aber natürlich nicht über Timer oder Fernsteuerung mittels App, daher mein Gedanke bzgl. Preisminderung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen