Standheizung zeigt komisches Verhalten

VW Passat B6/3C

Moin,
Meine SH zeigt seid gestern ein komisches Verhalten.
Es fing damit an das die SH mirgend mit FFB angeschaltet wurde.
30 min. Später war der Motor decken frei aber Scheiben waren noch gegrostet.
Jetzt weiss ich nicht ob ich am Vorabend die Lüftung runter gedreht hatte.
Heute Nachmittag die SH angemacht mit FFB und nach ca. 3 Minuten los gefahren.
Nach weiteren 5 Minuten Fahrt ging sie aus und lies sich auch nur noch 20 sek man anschalten und hing dann wieder aus. Hatte das so noch nie beobachtet.
Habe die Bedienung meist auf 23 Grad und automatik stehen.

18 Antworten

Starte mal die standheizung mit laufendem motor lüftung auf stufe 4 und gradzahl auf HI.

Werde ich heute nachmittag mal testen.
Habe gestern mal auf 24° gestellt und die Lüftung etwas höher gestellt.
Heute morgen bei 3° per FFB gestartet, mal schauen wie es nachher ist.
Dachte aber immer auf 23 ° und automatik reicht aus und sie macht alles alleine.
Hatte auch schon oft gesehen das nach Motorstart die KM Temp. dann schon bei 70° steht. Das war aber nur sehr selten. Meist steht das KM Temp bei kalt.

Wenn sie nach wenigen Minuten wieder aus geht, hat sie bestimmt nen "Flammabbruch", oder "Übertemperatur".
Also brennt nicht richtig, kann zu wenig Kraftstoff sein, oder Brenner ist hin.
Der zweite wäre wohl due Pumpe.

Moin,
So heute morgen war auch wieder kalt im Auto.
Beim einsteigen ging sie aus und ließ sich auch nicht mehr länger anmachen.
Egal wie ich Temp. und Lüftung einstellte.
Sie springt kurz an (LED leuchtet) und geht dann nach 5 sek. aus.
Es hört sich heute nachmittag auch leiser an was da lief, led leuchtete mit FFB und SH machte Geräusche aber nicht diese Brennergeräusche wie sonst.
Werde sie mal auslesen lassen was da im Fehlerspeicher steht.

Ähnliche Themen

Sie läuft auch nicht wen der motor läuft? Hast du mal versucht mit laufender motordie standheizung manuell starten?

Hi,
Habe noch etwas gegoogelt hier und bin fündig geworden.
Es lag wohl an der 2. Batterie hinten.
Hatte eine 3. Batterie per Starter Kabel an die 2. dran gehängt und Auto verschlossen.
Dann per FFB sie SH gestartet und sie sprang an und heizte und qualmte ordentlich.
Lasse sie jetzt mit der 3. Batterie per Starter Kabel an der 2. Erstmal laufen und freibrennen.
Werde morgen früh sehen ob es das war.
Habe da aber den Fehler gefunden denke ich.
Auch beim fahren vorhin ließ sie sich nicht odr nur 5 sekunden starten auch mit laufendem Motor nicht.

Dann lade die 2. Batterie ordentlich denke das ist die erste welches bj ist der wagen?

Hi,
So hab das mal getestet aber die Ersatzbatterie ist auch nicht die beste.
Jedoch lief die SH länger aber keine 30 MINUTEN.
Kann an der ebenfalls etwas altersschwachen Ersatzbatterie liegen.
Zum starten ging die Ersatzbatterie schon nicht mehr.
Werde die hinten morgen mal laden und mal Fehlerspeicher auslesen.
Ist das normal das der Brenner rhythmisch am brennen ist ?
Wenn ich auf der BFS am Rad höre dann surrt links oben eine Pumpe und rechts hört man den Brenner ,
richtig ?

Auch leuchtet jetzt wenn ich die SH anschalte die Temp anzeigen li +re , die lüftungsbalken, der Automatik knopf und daß Symbol für die SH.
War vorher nicht mehr so.

Ist ein MJ 2007 und immer noch die erste Batterie hinten.

Deine hintere 2.Batterie ist fällig die ist hin brauchst eine neue und nicht vergessen das ist eine AGM Batterie.

Warum ist das eine AGM Batterie ?
Ist das nicht die selbe die vorne verbaut ist ?
Was kostet denn so eine AGM ?
Werde da morgen mal schauen was da verbaut ist.

Die hintere Batterie ist immer eine AGM batterie weil Verbesserte Lebensdauer, wartungsfrei – keinerlei Wasserverbrauch und auslaufsicher.

Beim Kombi ist hinten eine AGM, weil AGM verschlossen ist und nicht ausgast. Beim Kombi ist Kofferraum=Innenraum. Müsste eine 92Ah sein. Es passt dann zB eine Banner Running Bull AGM 92Ah 59201 für ca. 160€.

Ich habe mir diese letzten winter gekauft und bin top zufrieden kostet im netz ca150 euro.

Screenshot_2016-04-01-19-50-25-1.png

Moin,
Braucht man für diese AGM Batterie ein spezielles Ladegerät oder kann ich mein altes von Medion nehmen ?

Medion kfz batterieladegerät md 11951

Da steht für 12 V-Blei-Batterien mit Elektrolyt-Lösung oder -Gel.

Damit lade ich bisher alle meine 12V Starter Batterien mit Säure,
dann sollte es doch auch für diese AGM gehen, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen