Standheizung - welcher Handsender?
Hallo ...
Welcher Handsender wird denn beim Golf VI spendiert?
mfg
Stefan
Beste Antwort im Thema
Hier ein kleines Foto vom Handsender T 91 + Antenne ( kein Navi , tel. oder DAB vorhanden )
Sofortheiztaste ist auch vorhanden ( in der Heizungsregelung )
( Handy Foto )
87 Antworten
Heizung wurde nachgerüstet ( beim Bosch-Dienst)
läuft zur Zeit ca. 30 Minuten ( aber die Düsen nach oben zur Scheibe)
Gruß Karl
wird dann beim Golf VI wenigstens ein 2ter Handsender mit ausgeliefert? Oder gibts wieder nur einen ?
Zitat:
Original geschrieben von Snowstorm
wird dann beim Golf VI wenigstens ein 2ter Handsender mit ausgeliefert? Oder gibts wieder nur einen ?
Nur der eine 0815 Handsender...
... was mich interessieren würde ob man den HTM100 von Webasto auch mit für nutzen kann oder gibt´s da Probleme wegen den Funksignalen?
Zitat:
Original geschrieben von silver-wing
Heizung wurde nachgerüstet ( beim Bosch-Dienst)läuft zur Zeit ca. 30 Minuten ( aber die Düsen nach oben zur Scheibe)
Gruß Karl
------------------------------------------------------------------------
und die moral von der geschicht ich warte bis ich meinen
mit serienmäßiger standheizung habe dann weiß ich es
ganz genau ob der motor mit vorgeheitzt wir oder
nicht.
gruß sun
Ähnliche Themen
stimmt, ist bei mir genau so. dauert ja nur noch einen monat 😠
Bitte berichtet dann mal hier, das interessiert mich auch sehr.
Guten Rutsch wünscht
GreySoldier
Hi,
ich habe den Golf V mit Werkseitiger SH im 140 TDI, nur kleiner Motorkreislauf wird erhitzt leicht gefrostete Scheiben in 5 - 8 min frei
warme Luft kommt da schon nach 1-2 minuten. Stark gefrorene Schieben brauchen da schon mal 10 - 15 min
( mein Nachbar braucht dann aber auch ca. 10 min zum Kratzen).
Meine Schwester auch Golf 5 105 PS Benziner SH heizt ganzen Motor (2 Monate neuer ) mit leichte vereissung ca. 10 - 15 min.
Starke vereissung kann dan schon mal 20-25 min dauern aber beim losfahren kommt weitherin warme luft und die Temperaturanzeige
geht auch etwas nach oben was bei meinem TDI nicht ist da kommt dann kurz nach dem Start kalte luft.
Hatte damals auch mein Freundlichen nachgefragt warum diese Unterschiede sind die Antwort war
"VW hatte mit einigen Motoren probleme mit der SH, das Motorsteuergerät bekamm einen warmen Motor gemeldet
der aber noch kalt war und hatte schlechte Laufeigenschaften zur folge dadurch würden manche fahrzeuge den gesamten
Motor mit wärmen einige nur den Heizkreislauf"
Gruß Micha
Hey, vielen Dank für Deinen Bericht!
Nützt die Standheizung auch während der Fahrt was, wenn Du sie erst beim Losfahren einschaltest? Mein Golf IV (Diesel ohne Standheizung) wird im Winter erst nach 15 Minuten Fahrt im Innenraum warm...
hallo,
ich hab da auch mal eine Frage zur Standheizung.
Wie funktioniert das ganze technisch.
Normalerweise wird ja ein Auto bei fahrt durch die Motorabwärme aufgewärmt. Wenn jetzt das Auto steht läuft ja kein Motor. Wird da ueber elektro-Heizstäbe wärme produziert, die dann per Lueftung ins innere geblasen wird?
Und vor allem wie lange macht das die Batterie mit im Winter.
Wenn es draussen -10 Grad ist und der Wagen stand schon lange, und ich starte dann per FB oder Automatisch die Standheizung kann ich mir vorstellen das da schnell der Akku am Ende ist? Oder startet die Standheizung den Motor um Strom vom Lichtgenerator zu bekommen?
Wer kann mir dies beanworten?
mfg
golfi5000
ps
ich denke gerade nach ob mein nächster GOLF so eine Standheizung nicht auch haben sollte (ist weit billiger als eine Garage oder Carport) beides sind nicht fuer 808 € zu haben!!
Die Standheizung ist ein kleiner Brenner. Darin ist meines Wissens eine Art Glühdraht, der elektrisch geheizt wird, dann wird Kraftstoff verdampft und an diesem Draht entzündet.
Die entstehende Wärme wird über einen Wärmetauscher an das Kühlwasser abgegeben, welches widerum (elektrisch) in Umlauf gebracht wird, und seine Wärme an die Lüftung des Fahrzeuginnenraums abgibt.
Wenn der gesamte Kühlkreislauf geöffnet wird, dann wird dabei auch der Motor mit warmem Wasser durchströmt. Es gibt aber wohl auch Standheizungen, die nur einen "kleinen" Kreislauf zwischen Standheizung und Innenraumlüftung betreiben. Dieser Unterschied ist es hauptsächlich, über den hier gerätselt wird.
Eine vollständige elektrische Beheizung würde die Batterie in kürzester Zeit plätten. Aber auch der Betrieb von Umlaufpumpe (für den Wasserkreislauf) und Lüftung stellt eine gewisse Belastung dar, und man sollte die Standheizung nicht ständig benutzen wenn man danach nur kurze Strecken fährt.
Frage von mir: Wird bei werksseitig verbauter SH auch eine größere Batterie verbaut? Wäre doch sinnvoll, oder?
ob da jetzt eine größere Batterie drin ist kann ich nicht sagen
aber über den strom verbrauch brauchst du dir keine Sorgen
machen solange Heizeit nicht die Fahrzeit auf dauer
überschreitet, und selbst wenn schaltet zumindest bei der
ab werk verbauten SH bei unterspannung sich die SH ab.
PS. wenn du zuwenig sprit drin hast schaltet sich
die SH auch ab damit du dann nicht morgens zur
tanke schieben musst 😁
Hallo zusammen!
Ich denke momentan darüber nach, mir eine Standheizung nachrüsten zu lassen.
Das Auto wird einfach nicht richtig warm.
Wenn ich allerdings lese, wie "gut" sich die Freundlichen mit dem Kram auskennen, wird mir grad etwas elend, und ich weiss nicht, ob mein Auto für die Nachrüstung dort in guten Händen ist...
Wenn ich mich für die Nachrüstung entscheide, muss dann eine Antenne für diese Fernbedienung
ans Auto?
Ich habe nämlich weder Navi, FSE noch DAB...
Und, wird dann die gleiche Standheizung nachgerüstet, wie sie ab Werk verbaut wird oder kann ich wählen?
Kann ich dann auch wählen, ob der Motor mitgeheizt wird oder nicht??
Grüßle
M.
Da kann doch bestimmt silver-wing was zu sagen, er hat beim Bosch-Dienst nachrüsten lassen und beschreibt die Funktion der Standheizung hier ganz genau.
Dazu würde mich gleich noch interessieren, ob die Heizung "richtig" ins System integriert wurde, oder ob da irgendwas zusätzlich aufs Armaturenbrett gezimmert wurde, wie ich es auch schon öfters bei anderen Autos gesehen habe.
...Und natürlich auch die Frage nach der Antenne...
Gruß GS
Ich wollte noch mal die Frage von Tiak7 aufwerfen. Lässt sich mit der werksseitig verbauten Standheizung der Handsender T100 HTM verwenden? Ich hab mir die SH auch mitbestellt und habe ehrlichgesagt nicht so Lust auf das Einstiegsmodell vom Handsender. Ich würde auch gerne die Abfahrtzeit an der Fernbedienung einstellen können.
Zitat:
Original geschrieben von cylle
Ich wollte noch mal die Frage von Tiak7 aufwerfen. Lässt sich mit der werksseitig verbauten Standheizung der Handsender T100 HTM verwenden? Ich hab mir die SH auch mitbestellt und habe ehrlichgesagt nicht so Lust auf das Einstiegsmodell vom Handsender. Ich würde auch gerne die Abfahrtzeit an der Fernbedienung einstellen können.
du kannst die SH über der mitgelieferten MFA+ einstellen dort kannst du glaube Ich 3 Zeiten vorwählen und jede für z.B. für Montag bis Freitag für die erste und für die 2. Samstag u. Sontag Programmieren.
Siehe bild (ist aber vom Golf V)
Gruß Micha