Standheizung - welcher Handsender?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo ...

Welcher Handsender wird denn beim Golf VI spendiert?

mfg
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hier ein kleines Foto vom Handsender T 91 + Antenne ( kein Navi , tel. oder DAB vorhanden )
Sofortheiztaste ist auch vorhanden ( in der Heizungsregelung )

( Handy Foto )

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Wenn die Leuchtfarbe ausschließlich vom gedrückten Knopf abhängt, und dann nur "leuchtet" für "OK, und "blinkt" für "nicht OK" steht, sollte es ja auch mit der Rot-Grün-Blindheit kein Problem sein.

Genau , das meine ich auch .

Ah, ok, dann bin ich beruhigt ;-)
Danke

Zitat:

Original geschrieben von ackerratte


na ich hoffe mal, denn meiner steht dann fast immer einen block weiter.
es muss dringend rund 300 m und um die ecke klappen ;-)

T91: Mit dieser Funkfernbedienung können Sie alle Heizgeräte der Thermo Top Familie bequem von Ihre Wohnung, Büro oder auch beim Shopping bedienen. Durch die große Reichweite von bis zu 1000 Meter sind Sie unabhängig. Nie wieder die falsche Vorwahlzeit programmiert!

Zitat:

Original geschrieben von WUNI72


Der Handsender ist vollkommen ausreichent ,da man erkennt ob die Heizung an ist ( led leuchtet grün ) oder ausser Reichweite ist ( led blinkt grün )
Das gleiche gilt fürs ausschalten , nur die led leuchtet dann rot ( Heizung aus ) oder blinkt rot ( ausser Reichweite )

EDIT: nicht ganz richtig,

hier

wird die genaue Funktion des Handsenders beschrieben.

Rot bedeutet Heizen und Grün bedeutet Lüften

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


Nicht umsonst ist die Standheizung im Golf im Gegensatz zu anderen Automobilhersteller "relativ" günstig. Für 800 bzw. 1100 € bekommt man eben keine "vollwertige" Standheizung. Ich hatte im Ver eine werkseitige und war hoch zufrieden.

ich denke das liegt daran das wenn VW von der Webasto standheizung 100.000 einkauft dann bekommen die es daher schon künstiger (massenrabatt) als wenn Person x sich die beim Bosch-Service einbauen lässt für 1100€. Die selbe wird es schon sein.

Hier

noch ein schöner Vorführfilm! 🙂

gruß

Nach wie vor ist unklar, ob die grosse T100 auch an der serienmäßigen Standheizung funktioniert, oder hast da jemand ein Tip ?

Ähnliche Themen

Schön wäre es, doch ich glaube es nicht.
Für das Heizzeitmanagement wird sicher ein anderes Steuergerät benötigt, da die Starteit ja berechnet werden muß.

Sollte doch das Gegenteil der Fall sein, würde es mich natürlich freuen 😉

Also bei meinem Passat 3C, wird der Motor mitgeheizt.
Er hat so cirka 70 Grad Celsius wenn die Standheizung 30 Minuten vorlauf hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Flachdachjoe


Also bei meinem Passat 3C, wird der Motor mitgeheizt.
Er hat so cirka 70 Grad Celsius wenn die Standheizung 30 Minuten vorlauf hatte.

und 😕 was willst du uns jetzt damit sagen ??

Zitat:

Original geschrieben von GreySoldier


Schön wäre es, doch ich glaube es nicht.
Für das Heizzeitmanagement wird sicher ein anderes Steuergerät benötigt, da die Starteit ja berechnet werden muß.

Sollte doch das Gegenteil der Fall sein, würde es mich natürlich freuen 😉

So wie ich das jetzt verstanden habe, berechnet die T100 anhand der Innentemperatr, die man mit dem Teil abfragen kann, selbstständig, wann er anfangen muss, zu heizen, hat also mit der SH weniger zu tun.

Fraglich ist in dem Fall dann allerdings, ob die serienmäßige SH überhaupt eine Innenraumtemperatur übermittelt ... und da schließe ich mich dir an, ich glaube es auch nicht.

Hallo zusammen,

ich habe mal bei Webasto angefragt, ob man die T91 einfach gegen T100 tauschen kann.

Folgende Antwort habe ich erhalten:

Zitat:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Um diese direkt zu beantworten, fehlen uns wichtige Angaben. Deshalb bemühen wir uns, Sie allgemein zu beraten.

Prinzipiell sind T 91 und T 100 HTM im Nachrüstbereich kompatibel. Das bedeutet, dass man den jeweiligen Sender auf den Empfänger des anderen Systems anlernen kann.

Mit dem T91 können Sie auf die Enfernung Ihr Heizgerät ein und ausschalten. Gleichzeitig erhalten Sie als Bestätigung ein optisches Signal. Optional können Sie von der Heizungs- auf die Lüftungsfunktion umschalten. Der T100 HTM verfügt zusätzlich über ein praktisches Heizzeitmanagement. Bei dieser Variante können Sie u. a. nur die gewünschte Abfahrtszeit eingeben und das System berechnet Ihnen dann in Abhängigkeit von der Innen- und Außentemperatur selbständig, zu welchem Zeitpunkt es den Heizvorgang startet. Diese Funktionen des T 100 können nur mit Hilfe des verbauten Temperaturfühlers im T 100- System gewährleistet werden. Da dieser Fühler beim T 91 nicht existiert, wäre ein Anlernen des T 100- Senders auf das System des T 91 zwar möglich, man könnte allerdings die wenigsten der möglichen Funktionen des T 100 tatsächlich nutzen.

Die zweite Unbekannte zur Beantwortung Ihrer Frage ist, mit welcher Art Datenübertragungstechnik das Heizgerät und der T 91 in Ihr Fahrzeug eingebunden sind. Bei Werkseinbauten eines Heizgerätes ist dieses oft voll mit dem Fahrzeug vernetzt. Die handelsüblichen Telestarts T 91 und T 100 HTM lassen sich oft seitens ihrer technischen Ausstattung nicht in fahrzeugspezifische Datenübertragungssysteme integrieren. Deshalb werden dann spezielle T 91- Systeme verbaut, welche ausschließlich von den Fahrzeugherstellern angeboten werden. Die Umrüstung auf T 100 ist dann in den meisten Fällen unmöglich. Bei nachgerüsteten Heizgeräten stellt ein Wechsel von T 91 auf T 100 in den meisten Fällen kein Problem dar.

 

Mit freundlichen Grüßen

Webasto AG

So wie es aussieht, wird man bei der Werkslösung dann wohl mit der "einfachen" Fernbedienung vorlieb nehmen müssen.

Für mich wäre das nicht wirklich tragisch, da man ja immernoch die Möglichkeit hat, die Startzeit über die MFA+ zu programmieren. Zudem steht mein Auto direkt vor dem Fenster - wenn ich morgens aufstehe reicht da ein Konpfdruck und dann sollte das Auto schon muckelich sein, ehe ich so weit bin 😉

Die für mich viel wichtigere Frage ist immernoch, ob es nun wirklich möglich ist, dieses 2/3 Wegeventil so umzuprogrammieren, dass der Motor mit vorgewärmt wird.

Die für mich viel wichtigere Frage ist immernoch, ob es nun wirklich möglich ist, dieses 2/3 Wegeventil so umzuprogrammieren, dass der Motor mit vorgewärmt wird.Hi!

Ich weiß es passt nicht zum Thema aber ich habe eine Frage an Euch:
Lohnt es sich eine SH zu bestellen, wenn ich nur ca. 12-15 min. ins Geschäft fahre??

Ich habe da bedenken ob in den 10 min. im Auto entscheidend wärmer wird.

Grüße
Mati

Also ich habe auch nur so 15-20 min zu fahren, gerade deswegen hätte ich die Kiste schon ein wenig vorgewärmt. Ist sicher besser für den Motor und das ewige Scheibenkratzen ist ja auch nicht so gesund für den Durchblick.

Wegen der Batterie mache ich mir da erst mal gar keine Sorgen, da ich ja auch zwischendurch noch längere Strecken fahre.

Zitat:

Original geschrieben von GreySoldier


Wegen der Batterie mache ich mir da erst mal gar keine Sorgen, da ich ja auch zwischendurch noch längere Strecken fahre.

ich denke mal, das ist wichtig, die 10 min heizen / 10 min fahren Regel ist glaub ich auf Dauer auch nicht anwendbar. Da die Batterie ja auch irgendwann mal laden muss und nicht immer nur das, was durch die SH verbraucht wurde, nachladen soll, man hat auch zusätzliche andere Verbraucher.

Eine weitere Strecke ist deswegen bestimmt regelmäßig notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von whyte



Zitat:

Original geschrieben von GreySoldier


Wegen der Batterie mache ich mir da erst mal gar keine Sorgen, da ich ja auch zwischendurch noch längere Strecken fahre.
ich denke mal, das ist wichtig, die 10 min heizen / 10 min fahren Regel ist glaub ich auf Dauer auch nicht anwendbar. Da die Batterie ja auch irgendwann mal laden muss und nicht immer nur das, was durch die SH verbraucht wurde, nachladen soll, man hat auch zusätzliche andere Verbraucher.
Eine weitere Strecke ist deswegen bestimmt regelmäßig notwendig.

Ich gebe euch recht, es betrift vor allem nur die Tage wo man sonst kratzen müsste und zwar nur morgens am abend würde ich keine SH einschalten. Wie lange müsst ihr im Schnitt vorheizen bis es

recht warm wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen