Standheizung -> Webasto oder Eberspächer?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Da mir die Jahreszeit mitlerweile von Jahr zu Jahr mehr auf die Nerven geht (und das Kratzen auch) wollte ich mir nun auch eine Standheizung in meinen Golf IV (siehe Sig) einbauen.

Nun stehen die Webasto Thermo Top E bzw. C zur Auswahl und die Eberspächer Hydronium 4.

Preislich tun die sich ja nicht so viel, aber ich hab in der Suche nichts gefunden, welche Standheizung besser ist!

Webasto ist ja der Markführer bei Standheizungen, aber wie ist es mit Eberspächern?

Ich finde nicht wirklich unterschiede zwischen den beiden Typen. Haben beide um die 5kw Heizleistung und annähernd den selben Benzinverbrauch pro Stunde (eh nebensächlich für mich)

Könnte mir jemand mal seine Erfahrung bzw objektive Meinung mit einer der Standheizungstypen mitteilen?

Ich hoffe mein Anliegen kommt aus dem einigermaßen raus.

Greetz Torsten

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danjan

Zitat:

Original geschrieben von danjan



Zitat:

Original geschrieben von DIMONN



ist aber so 😉 wenn ich Zündschlüssel umdrehe dann steht der Zeiger auf 90°C !
bekannterweise sind die anzeigen nichtmehr so genau

sprich 90grad am zeiger sind auch nicht 90grad im wasser

das hat auch nix mit defekten geber zutun

Sorry, habe leider die genaue Wassertemperatur noch nicht nachgemessen 😉 fakt ist das der Motor selbst bei -10°C so startet als wären es 20grad draussen 🙂 Drehzahl geht dann sofort auf 850RPM.

Und das Öl was sich im Ölfilter befindet wird auch vorgeheizt! Standheizung ist wirklich was feines im Winter

ja, wenn das nicht so teuer wäre, hätte ich mir auch sowas in den tdi gepflanzt😉

Kann jemand mal ein Bild von der Fernbedienung reinstellen damit man sehen kann wie groß sie ist im Vergleich zu einer Zigarettenschachtel oder so!! Interressant wäre die Easy Start R+ Fernbedienung!!

Danke!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tortenteo1981


Kann jemand mal ein Bild von der Fernbedienung reinstellen
http://images.google.de/images?...
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tortenteo1981


Kann jemand mal ein Bild von der Fernbedienung reinstellen damit man sehen kann wie groß sie ist im Vergleich zu einer Zigarettenschachtel oder so!! Interressant wäre die Easy Start R+ Fernbedienung!!

Danke!!!

Habs mal fotografiert...ist aber eine BigBox-Schachtel 😉 und unscharf leider!

Siehe

HIER

Gruß Totto

Hi,

hab auch die Eberspächer mit Schaltuhr (Easy Start T) und FB (Easy Start R+), und bin damit alles in allem zufrieden.Finde sie ist ein bisschen lauter als die Webasto von meinen Bekannten.Aber naja.
Wenn die Schaltuhr im Bereich des linken Knies an das Armaturenbrett gebaut wird,kann man sie teilweise schlecht ablesen wenn sie zu weit unten verbaut ist.Auch durch die rote Beleuchtung.
Mit dem Zeiger auf 90°C kann ich definitv bestätigen.Aber wenn man losfährt fällt der Zeiger dann so auf 70-80°C.
Ist schon ne tolle Sache,kein Eis auf den Scheiben,Auto ist innen schön warm und der Motor wird geschont.

Ich weiß nicht wie die Webasto Heizungen so sind ( hab nie was schlechtes gehört ) aber ich bin mit meiner Eberspächer zufrieden und kann sie empfehlen.

viele Grüße!

Zitat:

Es wird seine Gründe haben, daß Webasto Marktführer ist. Ich kenne auch keinen PKW-Hersteller, der Eberspächer als OEM in seine Fahrzeuge verbaut.
Habe seinerzeit keinen Einbaudienst gefunden, der mir zu Eberspächer geraten hat. Der Einbaudienst, der dann schließlich bei meinem Wagen die SHZ eingebaut hat, verbaut lieber Webasto, weil die schlichtweg weniger Problemerfahrungen der Kunden mit dem Hersteller haben.

Der ab Werk verbaute Zuheizer aus dem T4, bzw ab Werk aufgerüstet zur Standheizung kam von Eberspächer, meines Wissens gilt das auch für den Sharan. Allerdings hatten wir in der Firma einige T4 bei denen die Steuerplatine des Zuheizers getauscht werden musste. Ein Gebläse wurde nicht mehr angesteuert, die Heizung bekam keine Frischluft, dafür kam vernebelter Diesel aus der Heizung. Es war knapp davor das ein Passant die Feuerwehr gerufen hätte :-)

Zitat:

Original geschrieben von steveh


Der ab Werk verbaute Zuheizer aus dem T4, bzw ab Werk aufgerüstet zur Standheizung kam von Eberspächer, meines Wissens gilt das auch für den Sharan.

Vielleicht war das ja im Oktober 2007 noch anders 🙄.

Hier geht nicht mal der älteste Beitrag verloren 😁.

Hallo!! Erstmal Danke für das Bild der Bedienung!! HAst du auch noch eine Einbauanleitung oder kannst du sagen was am schwierigsten ist beim Einbau und wie funktioniert das mit dem Kraftstoff!! Ist es schwer sie in das Kühlsystem einzubauen und wie sieht es aus mit der Verkabelung und der einbindung in eine Climatronic!! Kann das jeder selber hinbekommen???

Schwierig ist das alles nicht, wenn man weiß was man machen muss und wo was hinkommt 😉

Einbauanleitung hab ich im Anhang mal drangehangen.

Und damit das ganze mal auf farbigen Bildern zu sehen ist, empfehle ich dir

DIESES

Thema, da hab ich mal Bilder gepostet, wie das bei mir aussieht!

Gruß Totto

Hatte mit meiner Webasto viel Ärger (3. Heizung drin, Kulanz
zögerlich), und würde als nächstes Eberspächer kaufen.
Wenn der Marktführer Druck bekommt, kann das keinesfalls
schaden.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen