Webasto Standheizung soll nicht passen!
hallo zusammen,
mann an das outfit hier muss ich mich erst noch gewöhnen......aber macht nen netten eindruck.
so nun mal technisch.
habe mir von webasto bzw. vertragseinbauwerkstätten verschiedene kva`s für eine standheizung geben lassen.spanne ging von 1050,00 bis 1395,00 inkl einbau und allem drum und dran.thermo top mit zeitschaltuhr.
habe dazu jedesmal meine kompletten daten eingegeben...und nun mein prob.
war also jetzt beim bosch-dienst,und der sagte mir auf einmal,mit der 5-gang tiptronic ist es nicht möglich eine standheizung einzubauen,bzw webasto rät davon ab.
ist das so richtig,hat jemand erfahrungen damit.......hätten sie mir ja auch gleich sagen können....wozu gebe ich den immer die fahrzeugdaten weiter...
danke schonmal
gruss Ronny
13 Antworten
frag doch einfach nochmal bei bosch oder eben direkt bei webasto nach WARUM sie es nicht empfehlen.
Harry
Ich habe eben mal schnell auf mobile.de geguckt. Da dort Fahrzeuge mit deiner Motor-Getriebe-Kombi und Standheizung angeboten werden, kann man davon ausgehen, daß auch bei dir eine Standheizung rein paßt. Wenn nicht Webasto, dann halt Eberspächer.
Ich würde, wie auch Harry empfiehlt, einfach mal Webasto anrufen.
*oh Graus, wie sieht nur das Fourm jetzt aus*
Zitat:
Original geschrieben von prinzronny
hallo zusammen,mann an das outfit hier muss ich mich erst noch gewöhnen......aber macht nen netten eindruck.
so nun mal technisch.
habe mir von webasto bzw. vertragseinbauwerkstätten verschiedene kva`s für eine standheizung geben lassen.spanne ging von 1050,00 bis 1395,00 inkl einbau und allem drum und dran.thermo top mit zeitschaltuhr.
habe dazu jedesmal meine kompletten daten eingegeben...und nun mein prob.
war also jetzt beim bosch-dienst,und der sagte mir auf einmal,mit der 5-gang tiptronic ist es nicht möglich eine standheizung einzubauen,bzw webasto rät davon ab.
ist das so richtig,hat jemand erfahrungen damit.......hätten sie mir ja auch gleich sagen können....wozu gebe ich den immer die fahrzeugdaten weiter...
danke schonmal
gruss Ronny
Hallo.
Ich habe einen Bora-Variant Benzin-Automatik.
Hatte auch Probleme mit dem Einbau . Nach allem hin und her , hat mir eine VAG-Vertragswerkstatt
die gleiche STd-Heizung mit TÜV-Abnahme für ca. 1400€ eingebaut !
Sie läuft ohne Probleme !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T.Melnicky
vielleicht ist sie ja für die Getriebekühlung im weg oder sowas?
hey tobi,
wie ist den die eberspächer-standheizung so?
haben mir aus geesthacht vom boschdienst grad nen kva über 1400.- geschickt.....puhhhh.
oder hast dein in der signatur-golf schon verkauft?
gruss Ronny
Ne, den hab ich noch!
Die SHZ hat mit Einbau 1600 gekostet. Ist aber die mit TP5 Fernbedienung wo im Auto außer ein kleiner roter Taster nix zu sehen ist. Die ganze Elektronik steckt in der FB!
Will sie im Winter aber nicht wieder hergeben!
Hatte auch mit einem Bora 1,9 TDI 130 PS 5 Stufen Tiptronic das Problem, daß fast niemand eine Standheizung einbauen wollte. Ein Bosch Dienst sah absolut kein Problem den Standardsatz einzubauen. Nachdem ich mich aber schlau gemacht habe, habe ich dann doch lieber auf dieses mE zweifelhafte Angebot verzichtet. Mit den üblichen Einbausätzen alleine geht's nicht. Da müssen noch zusätzliche Ventile rein, bzw Heizer und Pumpe an verschiedenen Stellen im Kühlsystem eingebaut werden, da sonst die Strömungsverhältnisse nicht mehr stimmen. Sprich, Du brauchst einen Fachmann, der nicht nur Schema F kann. Gute Adressen sind da Firmen, die solche Anlagen in LKWs einbauen.
Der genaue techn Grund war, soweit ich mich erinnern kann, daß das Getriebe-/Wandleröl im Nebenstrom gekühlt wird. Ein Blick auf das Leitungs-/Flußbild (hab' ich leider nicht mehr) sollte da Aufschluß geben.
Im Standheizungsbetrieb würde sonst das Getriebeöl beheizt werden und im Zuheizbetrieb würde das Getrieböl zu heiß.
Ich habe damals mit x-Leuten gesprochen und es klang alles recht plausibel und war auch nachvollziehbar. Einzig unbrauchbar war die Aussage von der VW Kundenbetreuung in Dieburg: Keine Freigabe! Warum? Gibt's einen konstruktiven Grund, oder wurde es einfach nur nicht "geprüft", weil Automatikfahrzeuge ein zu kleiner Markt beim Golf/Bora sind und die Musterfreigabe sich nicht lohnt? Wenn wir alles erklären und begründen wollten, hätten wir viel zu tun!
Ich habe dann das Projekt Standheizung wieder zurückgestell.
Falls ich mich doch noch dazu entschließe, werde ich das natürlich posten.
Zitat:
Original geschrieben von B47
Ich habe dann das Projekt Standheizung wieder zurückgestell.
Falls ich mich doch noch dazu entschließe, werde ich das natürlich posten.
ja deine aussagen sind absolut richtig,so hat mann mirs auch versucht zu erklären.zumindest von wirklichen fachwerkstätten.....
beim boschdienst hiess es nur..das passt schon.ist doch aber verwirrend,das es so viele unterschiedliche meinungen gibt.
warte noch auf die antwort von webasto und eberspächer.
habe denen ein paar zeilen geschrieben.bin ja echt mal gespannt,wie das ergebnis ausschaut.
werde es dann hier posten.
ja ist schon richtig das, dass kühlflüssigkeit in das getriebe mit rein läuft um das öl zu kühlen und wenn jetzt das wasser mit erwärmt wird ist das nicht so gut für das empfindliche getriebe von VW bzw die Tiptronic.
lieber sein lassen und fertig
Das verstehe ich ehrlichgesagt nicht... denn die SHZ heizt das Wasser ja auch nur auf die im betrieb entstehenden 90 Grad auf! Und man könnte ja die SHZ hinter dem Getriebe in den Wasserkreislauf einspeisen.
Aber vielleicht denke ich da ja zu einfach.
hallo, hat hierzu schon jemand eine lösung gefunden?
stehe momentan am sellben problem, nach anfrage an webasto selbst meinte die das es für den 5stufen automatik nicht möglich ist.
woanders wird aber auch angeboten mit dem hinweis das die schlauchführung zu beachten sei.
denke zudem auch wie mein vorredner wenn man es hinter den wandler anflanscht möglich sien sollte, beim normalen fahrbetrieb wird das wasser ja auch erwärmt und der wandler wird warm, also was sollte die standheizung die ja auch nur bis ca 50° wärmt denn da kaputtmachen???
hallo, habe immernoch die thermotop zu liegen und würde die gern in meinen bora einbauen der leider das besagte 5 stufen automatikgetriebe hat.
muss ich diesen winter wieder kratzen oder kann mir vielleicht jemand nen tip geben was das mit dem wandler auf sich hat? mir leuchtet das überhaupt nicht ein...
gruß