Standheizung Webasto für Diesel
Hallo zusammen :-)
Ich war gerade auf der Seite von Webasto weil ich am überlegen bin mir eine Standheizung zu kaufen.
Da habe ich gelesen das es beim Diesel besonders einfach sein soll weil man schon ein "zuheizer" drinne hat.
Wer hat damit erfahrung und was kostet die ganze Geschichte, habe bei Webasto leider keine Preise für die Diesel Standheizung gefunden.
Vielen Dank
Tim
30 Antworten
Glaubt ihr denn man kann seinen geliebten Wagen ohne Bedenken in die Hand eines solchen Bosch Services geben? Ich habe immer Bedenken da doch anscheinend einiges geschraubt wird, dass danach nicht mehr alles so läuft wie es sein soll bzw. irgendwas klappert und man nur noch Ärger hat. Gerade wo auch im Cockpit eine Steuerung verlegt wird. Wenn man hier schon liest was alles beim Freundlichen passieren kann wage ich nicht daran zu denken was hierbei alles schief gehen kann....
Standheizung mit Diesel!
Hi @ all!
Hab' da mal folgende Frage:
Ich habe kürzlich mal gehört, dass Biodiesel für Standheizungen nicht so gut sein soll. Jetzt soll ja, soweit ich weiß, ab 2007 ca. 10% Biodiesel unter den "normalen" Diesel gemischt werden. Ist das für meine Standheizung gefährlich?? Kann sie davon beschädigt werden?
😕
MfG FGRheine
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Hallo,
also so würde ich das wirklich nicht stehen lassen. Bei mir hat der Bosch-Mechaniker 6h gebraucht, und der hat schon viele SH eingebaut. Du musst also schon mehr können, als zu Wissen wie rum man 'n Schraubenzieher dreht 😁
Standheizungen waren und sind (und bleiben vermutlich noch lange) schon immer sehr teuer. Dafür sind sie ihr Geld m.M. nach auch wert. Kommt halt darauf an, was dir wichtig ist.
MfG
roughneck
Klar dauert es ne Weile muß ja auch einiges abgebaut werden aber das hat doch nichts damit zu tuen daß es auch schwer ist. Und der gute Mann von Bosch will auch was verdienen oder hast 6 Stunden dabei gestanden.
@FGReine 10% dürfte kein Problem geben.
Zitat:
Original geschrieben von ploger1980
Klar dauert es ne Weile muß ja auch einiges abgebaut werden aber das hat doch nichts damit zu tuen daß es auch schwer ist.
Na ja,
vor allem muss die SH mit vielen Teilen verbunden werden. Ich hätte mir nicht zugetraut an Benzinleitung, Kühl- und Heizkreislauf, Elektronik, etc. herum zu fummeln. Für jemanden der damit zu tun hat sicher kein Problem, für einen Laien, der grad mal weiß wie man das Öl wechselt mit Sicherheit nicht zu schaffen.
@luckystar25: Ich denke, es gibt kaum eine Werkstatt die mehr Erfahrung im Einbau von SH hat als viele Bosch-Dienste. Einige sind ja sogar speziell, z.B. von Webasto, zertifiziert. Die Wahrscheinlichkeit, dass hinterher mehr kaputt ist als vorher, ist natürlich genauso hoch wie beim Audi-Service 😉.
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Passieren kann immer was aber ist wohl sehr unwahrscheinlich daß was kaputt gemacht wird beim Einbau der SH.
Das ist natürlich richtig. Standheizungen einbauen kann wohl auch nicht jeder Mechaniker...
Ich bin auch keiner. Aber in Punkten Elektronik und Mechanik ganz gut drauf. Ich konnte jedoch einem Mechaniker beim Einau mehrerer Standheizungen etwas über die Schulter schauen...
Ich selbst habe auch 12 Stunden für den Einbau benötigt und
hatte noch einen Helfer für Zerlegungsarbeiten...
Der Einbau war bei mir eber etwas komplizierter, das ich zuvor das NAVI-RNS-E nachgerüstet habe und ein anderes Klimabedienteil. Deshalb hat auch der mitgel. Einbauplan für die Elektronik nicht ganz gestimmt...
Aber Sie läuft. Und den Einbau habe ich noch von einem Mechaniker auf der Hebebühne überprüfen lassen...
Denn man muss schon auf vieles aufpassen. (Wo man das Heizgerät hinbaut, Verlegung der Wasserschläuche, Kraftstoff und Elektronik etc...).
Also für einen Laien ist der Selbsteinbau sicher nicht geeignet!
Man muss schon was können...
Kann mir jetzt denn mal einer sagen was die Standheizung incl. Einbau kostet ?
Hat der A3 den Zuheizer drinne oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von TimmyTDI
Kann mir jetzt denn mal einer sagen was die Standheizung incl. Einbau kostet ?
Hat der A3 den Zuheizer drinne oder nicht ?
Kein Zuheizer, nur elektrisch, nicht umbaubar.
Und was ne normale Webasto SH kostet kannst du "deinen" Webasto Partner (auf deren Homepage suchen) fragen! Er kann dir diekt auch den Hauspreis nennen! Meiner Meinung ist es aber zum jetzigen Zeitpunkt das unklügste was man machen kann! Ich würde wie schon erwähnt bis zum Sommer warten! Da bietet Webasto jedes Jahr große Aktionen an, so das man alles in allem wesentlich günstiger weg kommt!
Re: Standheizung mit Diesel!
Zitat:
Original geschrieben von FGRheine
Hi @ all!
Hab' da mal folgende Frage:
Ich habe kürzlich mal gehört, dass Biodiesel für Standheizungen nicht so gut sein soll. Jetzt soll ja, soweit ich weiß, ab 2007 ca. 10% Biodiesel unter den "normalen" Diesel gemischt werden. Ist das für meine Standheizung gefährlich?? Kann sie davon beschädigt werden?
😕
MfG FGRheine
Hi.
Kann jemand dazu nochmal was sagen?
MfG
also ob es der Standheizung schadet, weiß ich nicht, aber meines Wissens wird jetzt schon 10 % Bio Diesel beigemischt. Eine RiesenSauerei meiner Meinung nach. Einfach schön heimlich beimischen und die Folgen davon hat dann der Fahrer zu tragen!!!
Standheizung
Hallo!!!
Kann der jenige mal eine kleine Anleitung ins Netz stellen der die Standheizung schonmal alleine eingebaut hat oder zumindest was man alles ausbauen und abbauen muss damit man das ding darein gebaut bekommt!! Wo wird Die Standheizung hingebaut??
Zitat:
Original geschrieben von ghostriderlc4
also ob es der Standheizung schadet, weiß ich nicht, aber meines Wissens wird jetzt schon 10 % Bio Diesel beigemischt...
Meines Wissens nach sind seit diesem Jahr in der ersten Stufe 5% Biodiesel und ab 2007 in der zweiten Stufe 10% Biodiesel untergemischt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von FGRheine
Meines Wissens nach sind seit diesem Jahr in der ersten Stufe 5% Biodiesel und ab 2007 in der zweiten Stufe 10% Biodiesel untergemischt.
MfG
da kann sich jeder ausrechnen wann es zu 50% biodiesel gibt!
sauerei!!!