Standheizung - warum nicht?
Wenn ich von den vielen Ärgernissen wie Scheibenkratzen, Anlaufen von Scheiben usw. lese, wundere ich mich immer wieder, warum so wenige sich eine Standheizung einbauen lassen, die nicht viel Geld kostet.
Man kann etliche Minuten länger im gemütlichen Bett bleiben
Man hat es wohlig warm beim Einsteigen
Der Motor freut sich über das Vorwärmen
Die lästigen Tätigkeiten bei frostigen Temperaturen fallen weg
.......
Beim Lesen von "Lenkradheizung, Sitzheizung, usw." denke ich mir, dass dies sicherlich viel Geld kostet, aber nur meine Patschhanderl und mein Popscherl warm werden, der restliche Körper und mein Auto selber müssen weiter frieren.
Ich würde nie wieder auf eine Standheizung verzichten
Beste Antwort im Thema
Wenn ich von den vielen Ärgernissen wie Scheibenkratzen, Anlaufen von Scheiben usw. lese, wundere ich mich immer wieder, warum so wenige sich eine Standheizung einbauen lassen, die nicht viel Geld kostet.
Man kann etliche Minuten länger im gemütlichen Bett bleiben
Man hat es wohlig warm beim Einsteigen
Der Motor freut sich über das Vorwärmen
Die lästigen Tätigkeiten bei frostigen Temperaturen fallen weg
.......
Beim Lesen von "Lenkradheizung, Sitzheizung, usw." denke ich mir, dass dies sicherlich viel Geld kostet, aber nur meine Patschhanderl und mein Popscherl warm werden, der restliche Körper und mein Auto selber müssen weiter frieren.
Ich würde nie wieder auf eine Standheizung verzichten
65 Antworten
Es ist völlig egal, wie Du Heizung- und Lüftungsregler einstellst, das regelt die Standheizung, oder vielmehr das Steuergerät, selbstständig. Die einzigen Faktoren, die man regeln kann, sind der gewünschte Temperaturbereich C1-C3 und die Heizdauer.
Wobei ich für meinen Teil C1 bei maximal 20 Minuten eingestellt habe. Mir geht es vorwiegend darum, bei Frost morgens kein Eis mehr kratzen zu müssen.
das ganze verwirrt mich hier zunehmend. gibt es denn so viele verschiedene sh für den astra j?!?
also ich habe hier z.b. eine sh bei der ich entweder die gewünschte abfahrtszeit, die komfortstufe (c1-c5) und heizen oder lüften einstelle, oder alternativ die sh für eine bestimmte anzahl von minuten laufen lasse. aber z.b. eine einstellung der gewünschten temperatur habe ich nicht. ich dachte eigentlich schon das eigentlich nur ein modell von webasto verbaut wird?!?
und an meinen vorposter: ich glaub das wurde ein wenig falsch verstanden. es ist schon wichtig das man die lüftungsdüsen manuell offen hat. also direkt am austritt die stärke des durchlasses bestimmt. weil wenn man da zu macht, dann kann da auch keine luft durch. ;-)
find ich nicht so irrelevant, meine freundin hat auch die gabe da öfters mal alles zu verstellen und ich darf mich dann wundern. ;-)
ansonsten kann ich sagen das ich seit mitte oktober ungefähr täglich die sh an habe. und das teilweise mehrmals. bin damit sehr zufrieden, funktioniert zuverlässig und ohne probleme, möchte ich nicht mehr missen. 🙂 ich hoffe der biturbo ist auch mit sh konfigurierbar. 😁
Das klingt doch alles gut, dann lohnt sichs ja n Monat mehr zu warten
Mit Temperatur meinte ich die Komfortstufe. Kam nicht darauf, wie das in der BDA benannt wird und wollte die BDA nicht aus dem Auto holen. Die eingestellte Heizdauer wird auch im Automatikbetrieb nicht überschritten.
Beispiel, wie ich es eingestellt habe:
Abfahrtszeit 5.10 Uhr, C1 und 20 Minuten Heizdauer. Die SH beginnt mit der Heizphase frühestens um 4.50 Uhr, abhängig von der Temperatur im Fahrzeug. Wird es dann noch kälter, bleibt die Einschaltzeit bei mir um 4.50, die Komfortstufe C1 wird bis zur Abfahrtszeit aber nicht mehr erreicht.
Länger heizen kann ich nicht, mein Arbeitsweg gibt nicht mehr her.
Ähnliche Themen
also ich habe hier z.b. eine sh bei der ich entweder die gewünschte abfahrtszeit, die komfortstufe (c1-c5) und heizen oder lüften einstelle, oder alternativ die sh für eine bestimmte anzahl von minuten laufen lasse. aber z.b. eine einstellung der gewünschten temperatur habe ich nicht. ich dachte eigentlich schon das eigentlich nur ein modell von webasto verbaut wird?!?
Habe das auch so.Starte die SH immer aus der Wohnung man hat ja so sein ablauf morgens.Läuft 30 Minuten bei 20 Minuten Arbeitsweg.
Ablauf ist gut 😁 Ich sage eher, man hat so seine Angewohnheiten....
Ich stehe um 5 Uhr auf, Toilette, Zähne putzen, anziehen und raus. Irgendwo zwischen 5.10 und 5.15 fahre ich los. Deswegen programmiere ich die schon immer am Abend vorher, wenn Temperaturen unter 3° angesagt sind.
Zitat:
Original geschrieben von michi1965
Ablauf ist gut 😁 Ich sage eher, man hat so seine Angewohnheiten....
Ich stehe um 5 Uhr auf, Toilette, Zähne putzen, anziehen und raus. Irgendwo zwischen 5.10 und 5.15 fahre ich los. Deswegen programmiere ich die schon immer am Abend vorher, wenn Temperaturen unter 3° angesagt sind.
Na so schnell bin ich nicht mehr brauche gut 30 Minuten 😁😁😁 bis ich aus Haus gehe.
Laut Aussage von meinem FOH soll es mal wieder Hoffnung geben, eine Standheizung in einem Astra J mit automatischer Klimaanlage nachzurüsten. Er hatte am Donnerstag ein Gespräch mit Opel und die sagten ihm das bald eine Standheizung für den Insignia als Nachrüstsatz offiziell angeboten wird. Astra soll angeblich kurz darauf folgen. Ich hoffe dann auch mal endlich mit euch mitreden zu können. Naja wieder einmal abwarten und Tee trinken.
Schönen Sonntag noch
Zitat:
Original geschrieben von michi1965
Es ist völlig egal, wie Du Heizung- und Lüftungsregler einstellst, das regelt die Standheizung, oder vielmehr das Steuergerät, selbstständig. Die einzigen Faktoren, die man regeln kann, sind der gewünschte Temperaturbereich C1-C3 und die Heizdauer.
Wobei ich für meinen Teil C1 bei maximal 20 Minuten eingestellt habe. Mir geht es vorwiegend darum, bei Frost morgens kein Eis mehr kratzen zu müssen.
Also in meinen Astra H war das mit der HI Einstellung so angeben also extra beton das man auf HI stellen sollte. Da die Standheizung auf volle Last läuft und die Regelung die du meinst dritt erst ein wenn der Motor läuft bzw. du fährst.
So habe ich das verstanden und auch gemacht und keine Probleme gehabt. Habe auch nicht wie es zu lesen ist die Standheizung im Sommer ab und mal benutzt und das Auto habe ich mit 87000 km verkauft und mir den Astra J geholt.
Solange Du die Lüftungsdüsen nicht mechanisch verschließt, spielen die Regler der Klima/Gebläsesteuerung beim J keine Rolle. Meine Standardeinstellung ist beispielsweise Klimaautomatik ein, beide Temperaturregler auf 19°. Gebläse nicht aut Auto, sondern nur Stufe 2.
Wenn die SH heizt, läuft das Gebläse trotzdem auf Volldampf und wärmer als 19° ist es auch.
Zitat:
Original geschrieben von michi1965
Solange Du die Lüftungsdüsen nicht mechanisch verschließt, spielen die Regler der Klima/Gebläsesteuerung beim J keine Rolle. Meine Standardeinstellung ist beispielsweise Klimaautomatik ein, beide Temperaturregler auf 19°. Gebläse nicht aut Auto, sondern nur Stufe 2.
Wenn die SH heizt, läuft das Gebläse trotzdem auf Volldampf und wärmer als 19° ist es auch.
Machst du die Klimaanlage auch an?
Zitat:
Original geschrieben von michi1965
...Die eingestellte Heizdauer wird auch im Automatikbetrieb nicht überschritten.
...
bist du sicher das die eingestellte heizzeit im automatikbetrieb nicht überschritten wird? ich dachte immer das er die benötigte aufheizzeit auf grundlage der aktuellen innentemperatur und der eingestellten abfahrtszeit berechnet? dann werd ich mal gleich die eingestellte zeit von 10 auf 30min hoch nehmen. 😁
glaube aber ehrlich gesagt nicht dran das die nur 10min laufen würde. weil wenn ich mich recht entsinne lief die sh letzte woche bei 6.35uhr eingestellter abfahrtszeit schon gegen 6.10uhr, das war als es letzte woche schon ein wenig frostiger war. kann mich aber auch irren.
Zitat:
glaube aber ehrlich gesagt nicht dran das die nur 10min laufen würde. weil wenn ich mich recht entsinne lief die sh letzte woche bei 6.35uhr eingestellter abfahrtszeit schon gegen 6.10uhr, das war als es letzte woche schon ein wenig frostiger war. kann mich aber auch irren.
Ich bin mir grade auch nicht 100% sicher, jedoch denke ich dass die einstellbare Dauer lediglich für das manuelle Anschalten per Fernbedienung gilt.
Bei der Einstellung mit Abfahrtzeit und Komfortzone sollte sich der Einschaltzeitpunkt variabel verhalten, je nach Umgebungstemperatur.
Gruß zweitnick
Zitat:
Original geschrieben von zweitnick2
Bei der Einstellung mit Abfahrtzeit und Komfortzone sollte sich der Einschaltzeitpunkt variabel verhalten, je nach Umgebungstemperatur.Gruß zweitnick
Macht sie ja auch, allerdings nur bis zur maximal eingestellten Heizdauer. So geht es zumindest auch aus der BDA hervor.
Wenn dem nicht so sein sollte, habe ich im Verlaufe dieses Winters garantiert mit einer leeren Batterie zu kämpfen, dann überschreitet die Heizdauer nämlich meine Fahrtzeit.
Zitat:
Original geschrieben von michi1965
Macht sie ja auch, allerdings nur bis zur maximal eingestellten Heizdauer. So geht es zumindest auch aus der BDA hervor.Zitat:
Original geschrieben von zweitnick2
Bei der Einstellung mit Abfahrtzeit und Komfortzone sollte sich der Einschaltzeitpunkt variabel verhalten, je nach Umgebungstemperatur.Gruß zweitnick
Wenn dem nicht so sein sollte, habe ich im Verlaufe dieses Winters garantiert mit einer leeren Batterie zu kämpfen, dann überschreitet die Heizdauer nämlich meine Fahrtzeit.
also ich glaube nicht, dass es relevant ist ob deine heizdauer geringer ist als deine fahrzeit. wird aber auch immer abhängig sein von der ausstattung, oder? wie sieht denn deine konfiguration aus?
also ich hab eine batterie mit 80AH und den 2.0 cdti, also die batterie ist schnell wieder geladen, auch wenn das z.b. noch von start/stopp und infinity sound system abhängig ist. wenn ich mich recht entsinne ist diese kombi EIGENTLICH nicht möglich, aber der fuhrpark hat´s irgendwie hinbekommen. zumindest war´s in der eigentlichen konfiguration vom leasinggeber nicht möglich, aber nach rücksprache ist das iss dann doch noch nachgekommen.