standheizung
Hallo,
Ich habe bei meinem neuen GTC eine standheizung dabei. Ich habe nach der anleitung alles eingestellt und den temperaturregler auf 29 grad die Frontscheibenlüftung an und das Gebläse angeschalten. dann hab ich die Standheizung per Fernbedienung angemacht und die 30 Minuten aufwärmzeit abgewarten. Aber das Auto war nach den 30 Minuten nicht richtig warm. Woran liegt das? Hab ich etwas falsch eingetellt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Barrios09
Ich habe bei meinem neuen GTC eine standheizung dabei. Ich habe nach der anleitung alles eingestellt und den temperaturregler auf 29 grad die Frontscheibenlüftung an und das Gebläse angeschalten. dann hab ich die Standheizung per Fernbedienung angemacht und die 30 Minuten aufwärmzeit abgewarten. Aber das Auto war nach den 30 Minuten nicht richtig warm. Woran liegt das? Hab ich etwas falsch eingetellt?
Ist es nicht so, dass man die Klimaautomatik auf AUTO stellen sollte, also nicht manuelle Einstellungen wählen?
Auch verstehe ich nicht, wieso Du auf 29° stellst? Du willst doch sicher nicht 29° sondern vielleicht 21° im Auto haben. Die Automatik sollte das dann schon selber regeln, dass bis zum Erreichen der 21° volle Heizleistung zur Verfügung steht.
Ist doch wie beim Ofen. Wenn ich 150° haben will, stellt man den ja auch auf 150° und nicht auf 250° um ihn dann später wieder auf 150° runterzustellen.
24 Antworten
Die Standheizung hat 2 Modi, Lüften und Heizen. Ist recht klar zu erkennen auf der Fernbedienung. Normal sollte es deutlich warm sein im Auto. Guck mal ob Du per Fernbedienung (2 mal nach rechts) die innen Temperatur per Funk ablesen kannst. Bei mir war der Sensor dafür nicht angeschlossen (kam nur 2 mal --) und damit ging auch die Heizung nicht an. Daher wenn Du den richtigen Modi hast, hilft nur die Fahrt zum FOH, welcher den Wagen dann zum Webasto Service geben wird. Dauer zwischen 2-5 Tagen ...
Hallo,
Ja die kann ich ablesen. Ich hatte vorhin im Auto 1°. Dann hab ich die Heizung komplett aufgedreht, die Frontscheibenlüftung und das Gebläse eingeschlaten für 30 Min. Die Scheiben waren zwar schön frei aber die Temp. war nur auf 6°. Das kann doch nicht sein das das so wenig ist.
Ich hab die normale Heizung immer auf Automatik ohne Kilma stehen bei 21 ° und die Standheizung im Modus C2 laufen, also 20 Minuten und es ist deutlich warm im Auto. Hast Du evtl. die ganzen Lüftungen aus gedreht, dass die warme Luft gar nicht ins Auto kommt und gleich an der Windschutzscheibe verpufft?
dann hast du ne andere heizung. die heizung schafft es nicht das auto mehr als 6° zu erwärmen. egal wie ich was einstelle.
Ähnliche Themen
wie wäre es damit den foh zu kontaktieren?
neufahrzeug = garantie
meine standheizung geht einwandfrei seit märz 2011
es werden immer noch die gleichen sh verbaut wie in meinem astra
sicher ist es kälter es ist umso länger benötigt auch die sh um das kühlwasser zu erwärmen
aber solange es um die 0 grad ist merkt man schon nach 10 minuten betrieb eine deutliche erwärmung des innenraums (händisch die luft nach oben auf die scheiben und gebläse auf stufe 3)
man soll die sh auch nur solang in betrieb sein wie man anschliessend fährt (zb. 15 minuten fahrzeit gleich 15 min sh betrieb vorm starten des motors
bei den arktischen temperaaturen der letzten zeit war nach 15 min das auto innen nicht dolle warm aber das sollte einem klar sein das bei -20° die 15 min sh nicht ausreichen das man sich fühlt wie im gehizten wohnzimmer
gruss
alfred
Zitat:
Original geschrieben von ALfred1962
wie wäre es damit den foh zu kontaktieren?
neufahrzeug = garantie
meine standheizung geht einwandfrei seit märz 2011
es werden immer noch die gleichen sh verbaut wie in meinem astra
sicher ist es kälter es ist umso länger benötigt auch die sh um das kühlwasser zu erwärmen
aber solange es um die 0 grad ist merkt man schon nach 10 minuten betrieb eine deutliche erwärmung des innenraums (händisch die luft nach oben auf die scheiben und gebläse auf stufe 3)
man soll die sh auch nur solang in betrieb sein wie man anschliessend fährt (zb. 15 minuten fahrzeit gleich 15 min sh betrieb vorm starten des motors
bei den arktischen temperaaturen der letzten zeit war nach 15 min das auto innen nicht dolle warm aber das sollte einem klar sein das bei -20° die 15 min sh nicht ausreichen das man sich fühlt wie im gehizten wohnzimmergruss
alfred
Wie stellst du deine sh ein? Ich stell die sh auf 30 min. gestern waren es 1 grad nach den 30 min waren es 6 grad, heute waren es 1 grad und nach 30 min waren es 6 grad. also in 30 min nur 5 grad wärmer kann ja nicht ganz sein.
ich stell da nix ein, nur abends solange der motor noch läuft lüftungsstrom nach oben und gebläse auf stufe 3, danach motor aus und auto absperren
morgends dann 15 minuten vorm losfahren ein druck auf die fernbedienung.
bei dne jetzigen temperaturen liegt die kühlwaasertemp um die 50 grad, nach einschalten der zündung sieht man den temperaturzeiger wie er sich gerade so aus der ruhestellung etwas bewegt
heute früh waren es 0 grad und die scheiben waren zugefroren (blick aus dem fenster)
nach den 15 min waren die frontscheibe und die seitenscheiben vorne fast komplett eisfrei
aufpassen musst du nur auf eins
sh ein, sitzeheizung ein, heckscheibenheizung ein, lenkradheizung ein kann es dir schnell passieren das die batterie in die knie geht, sprich der netladeschutz spricht an und dann werden zuerst die verbrauce abgeschaltet oder die sh springt gar nicht mehr an
mfg
alfred
ich habe auch das gebläse auf stufe 3 und die Frontscheibenlüftung an gehabt und die Tempm auf 29 gestellt, bei mir waren die scheiben frei aber innnen war es halt nicht warm. sondern nur um 5° erhöht. du schreibst ja selber das deine scheiben *fast* frei waren und es war in der nacht nicht sehr kalt und die scheiben nicht sehr vereist. das ist doch ein zeichen das die standheizung zu schwach ist?
wieso zu schwach?
ich habe nur ne fahrstrecke von etwas über 10 minuten daher läuft die sh auch nur 10 bis 15 minuten
vor dem start des motors
du kaannsst doch nciht erwaretn das dein kühlwasser nach 5 minuten heizen 90° grad hat
bei kienem fahrzeug mit sh wird dies der fall sein
wenn die scheiben frei werden zeigt das es wird warme luft in den innenraum geleitet
dies kann nur geschehen wenn dien kühlwasser auch erwärmt ist
was stellst du auf 29? ich habe die regller der heizung immer auf 22 grad stehen falls du diese meinst
entscheidend ist wann drückst du auf die fernbedienung und wie lange läuft deine sh bis du ins auto einsteigst
mfg
alfred
Meine sh läuft 30 min. was ich erwarte? das mein auto auch warm ist wenn ich einsteige. wenn wir -15 grad haben und die sh meinen innenraum um 6 grad erwärmt ist das für mich schwach für eine sh die 1400 kostet.
geh zu deinem händler und schilder ihm dein problem
bin mal gespannt was dabei rauskommen wird
mfg
alfred
Hi,
@ Barrios09
Ich habe auch eine SH und auch einige Male -15°C gehabt im Februar. Meine SH hatte bei 30 Min Heizzeit keine Probleme den Innenraum deutlich in den + Bereich (gefühlt war der Innenraum warm) zu bringen.
Heute bei 0 bis -1 Grad ist das schon nach 10-15 Minuten der Fall. Also mal Prüfen lassen. Die Lüftung steht bei mir auf 23°C und Auto.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Barrios09
Ich habe bei meinem neuen GTC eine standheizung dabei. Ich habe nach der anleitung alles eingestellt und den temperaturregler auf 29 grad die Frontscheibenlüftung an und das Gebläse angeschalten. dann hab ich die Standheizung per Fernbedienung angemacht und die 30 Minuten aufwärmzeit abgewarten. Aber das Auto war nach den 30 Minuten nicht richtig warm. Woran liegt das? Hab ich etwas falsch eingetellt?
Ist es nicht so, dass man die Klimaautomatik auf AUTO stellen sollte, also nicht manuelle Einstellungen wählen?
Auch verstehe ich nicht, wieso Du auf 29° stellst? Du willst doch sicher nicht 29° sondern vielleicht 21° im Auto haben. Die Automatik sollte das dann schon selber regeln, dass bis zum Erreichen der 21° volle Heizleistung zur Verfügung steht.
Ist doch wie beim Ofen. Wenn ich 150° haben will, stellt man den ja auch auf 150° und nicht auf 250° um ihn dann später wieder auf 150° runterzustellen.