Standheizung - warum nicht?

Opel Astra J

Wenn ich von den vielen Ärgernissen wie Scheibenkratzen, Anlaufen von Scheiben usw. lese, wundere ich mich immer wieder, warum so wenige sich eine Standheizung einbauen lassen, die nicht viel Geld kostet.
Man kann etliche Minuten länger im gemütlichen Bett bleiben
Man hat es wohlig warm beim Einsteigen
Der Motor freut sich über das Vorwärmen
Die lästigen Tätigkeiten bei frostigen Temperaturen fallen weg
.......
Beim Lesen von "Lenkradheizung, Sitzheizung, usw." denke ich mir, dass dies sicherlich viel Geld kostet, aber nur meine Patschhanderl und mein Popscherl warm werden, der restliche Körper und mein Auto selber müssen weiter frieren.
Ich würde nie wieder auf eine Standheizung verzichten

Beste Antwort im Thema

Wenn ich von den vielen Ärgernissen wie Scheibenkratzen, Anlaufen von Scheiben usw. lese, wundere ich mich immer wieder, warum so wenige sich eine Standheizung einbauen lassen, die nicht viel Geld kostet.
Man kann etliche Minuten länger im gemütlichen Bett bleiben
Man hat es wohlig warm beim Einsteigen
Der Motor freut sich über das Vorwärmen
Die lästigen Tätigkeiten bei frostigen Temperaturen fallen weg
.......
Beim Lesen von "Lenkradheizung, Sitzheizung, usw." denke ich mir, dass dies sicherlich viel Geld kostet, aber nur meine Patschhanderl und mein Popscherl warm werden, der restliche Körper und mein Auto selber müssen weiter frieren.
Ich würde nie wieder auf eine Standheizung verzichten

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Og Lil


Wo sitzt denn eigentlich das Steuergerät der Standheizung beim Astra J? Beim Golf V in dem obrigen Beitrag sas es ja im Kofferraum.

Óhne Garantie, ich meine hinter dem Handschuhfach

Zitat:

Original geschrieben von Og Lil


Wo sitzt denn eigentlich das Steuergerät der Standheizung beim Astra J? Beim Golf V in dem obrigen Beitrag sas es ja im Kofferraum.

Das Steuergerät der Standeizung ist im Heizgerät integriert. Das Bediengerät Funk und/oder Thermocall wird rechts der Mittelkonsole montiert. Dort sitzt auch das SVM-Modul (Schnittstelle bei Klimaautomatik ab Werk).

Die Heizgerätehersteller geben wegen "vorangegangener" Steuerungsprobleme der Lüftungsklappen bei Klimaautomatik keine Einbauempfehlung ab. Deshalb erfolgt auch immer der Verweis an Opel.

Es gibt aber einen User aus Oestereich, welcher erfolgreich bei Klimaautomatik die Lösung "ohne" Klimaautomatik nachgerüstet hat.

Hi,

danke für die schnellen Antworten. Dann gehe ich mal davon aus, dass ich das Bediengerät nach Ausbau der Mittelkonsole sehen sollte. Und Theoretisch sollt ja nichts dagegen sprechen, wenn man Thermocall mit dem entsprechenden Y-Kabel einbindet. Wenigstens nicht solange Stecker nicht von Opel geändert wurden.

@dieseljens
Kann man dieses SVM Modul irgendwie von Opel oä kaufen? Spiele auch mit dem Gedanken mir eine Standheizung nachträglich einzubauen, da die bei mir nicht als Sonderausstattung erhältlich war 🙁

Kannst du mir den Link zur Anleitung/Forum schicken, falls der User den Einbau dokumentiert hat?

Bis jetzt konnte mir kein FOH darüber Auskunft geben, warum die beim OPC nicht erhältlich ist 😠

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

@loug

Für den Insignia gibt es Einbausätze für Diesel und Benzin (die Anbindung ins Fahrzeug sollte systembedingt gleich sein)

www.motor-talk.de/forum/neue-teile-nr-fuer-standheizung-t3431129.html

@Og Lil

Hi,

Danke für den Link. In dem Forum wird auch der Einbau des TC3 geklärt und eräutert.

Nochmals Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen