Standheizung Webasto - Frust
Hallo Leute
Hatte voll vergessen euch zu informieren - die werksseitig eingebaute Websto Standheizung ist kaputt 😠
Beim FOH konnte man keine Fehler aus dem Speicher auslesen, mein Astra ging dann zum externen Bosch Dienst (Webstaovertretung) zum Fehler auslesen. Fazit: 67 Std. hat sie funktioniert und die Heizung hat einen "internen" Fehler, was immer das auch heißen mag ...!? Sie ist def. Schrott!
Nun gut, lt. FOH hat die Heizung eine Opel Teilenummer, gut ist ja noch Vollgarantie drauf. Doch was mich ein wenig stutzig und schon langsam ein wenig nervt, eine neue baugleiche "Thermo Top Evo" ist seit genau 2 Wochen bestellt und ist immer noch nicht da .... 😕😠
Bei jeder guten Werkstatt, in der Bucht, beim Boschdienst bekomme das Teil wohl in wenigen Tagen geliefert ....
Werde weiter berichten ....
20 Antworten
wundert mich das der astra eine webasto hat. die sind bekanntlich nicht reperabel. der insignia hat werksseitig eine eberspächer drinn. die kann man auch instandsetzen.
das dein foh die nicht rechtzeitig bekommt kann an opel liegen, da es einige teile gibt die man leider nicht so auf die schnelle bekommt
Zitat:
Original geschrieben von Astra_Sabine
Hallo LeuteHatte voll vergessen euch zu informieren - die werksseitig eingebaute Websto Standheizung ist kaputt 😠
Beim FOH konnte man keine Fehler aus dem Speicher auslesen, mein Astra ging dann zum externen Bosch Dienst (Webstaovertretung) zum Fehler auslesen. Fazit: 67 Std. hat sie funktioniert und die Heizung hat einen "internen" Fehler, was immer das auch heißen mag ...!? Sie ist def. Schrott!
Nun gut, lt. FOH hat die Heizung eine Opel Teilenummer, gut ist ja noch Vollgarantie drauf. Doch was mich ein wenig stutzig und schon langsam ein wenig nervt, eine neue baugleiche "Thermo Top Evo" ist seit genau 2 Wochen bestellt und ist immer noch nicht da .... 😕😠
Bei jeder guten Werkstatt, in der Bucht, beim Boschdienst bekomme das Teil wohl in wenigen Tagen geliefert ....
Werde weiter berichten ....
hallo,
das ist ja wirklich ärgerlich!
wenn ich mich richtig erinnere, konnte deiner lange zeit im frühjahr nicht ausgeliefert werden, weil noch irgendwo die standheizung in rüsselsheim oder so nachgerüstet werden sollte.
aber okay, wenn das teil kaputt ist, da kann ja opel auch nichts dazu.
aber wenn die ersatzteile so knapp sind,
da wächst dann der frust natürlich doppelt...
ruhe
So, war heute "selber" mal wieder beim FOH und musste so nebenbei erfahren das die kaputte Standheizung "angeblich" Europaweit im Lieferrückstand sein soll .... 😠
Also irgendwie kann ichs net glauben ... bei jedem anderen Werkstatt, Boschdienst, in der Bucht, vielleicht sogar schon von Websto selber, bekomme ich das Teil innerhalb weniger Tage ...
Ist vielleicht hier ein Verkäufer unter uns der mal in den Ersatzteilcomputer schauen kann und mir diese Aussage bestätigen kann. Ein Bild vom Typerschild könnte ich liefern!
@ruhe
Ja das stimmt! Der Astra stand fast 9 Wochen im OSV in Rüsselsheim wegen Einbau der Standheizung ...
Ich habe mal ne Frage?
Ich hab mir ja auch die Standheizung bestellt.
Wieviele solche Fernbedienungen sind da dabei?
Hast du die damals auch gleich mitbestellt?
Gruß
Vogel-Blitz
Ähnliche Themen
Bei mir waren zwei Fernbedienungen dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Vogel-Blitz
Ich habe mal ne Frage?Ich hab mir ja auch die Standheizung bestellt.
Wieviele solche Fernbedienungen sind da dabei?
Hast du die damals auch gleich mitbestellt?
Gruß
Vogel-Blitz
Im Lieferumfang ist eine Funkfernbedienung mit dabei
Ich bin mal gespannt. Jetzt wo es ernst wird, funktioniert meine Standheizung nicht. Ich hatte sie nur mal kurz getestet, als ich Ende März meinen Astra abgeholt hatte... da sprang sie noch an... jetzt kommt nichts mehr...
Mein FOH konnte mir auch erst einen Termin für nächste Woche Mittwoch geben... 😮(
Gibt es sonst noch Erfahrungen mit der Standheizung?
Ich vermisse schon ein wenig die Möglichkeit, die Standheizung auch ohne Fernbedienung zu programmieren...
Zitat:
Original geschrieben von Dirk_T
Ich bin mal gespannt. Jetzt wo es ernst wird, funktioniert meine Standheizung nicht. Ich hatte sie nur mal kurz getestet, als ich Ende März meinen Astra abgeholt hatte... da sprang sie noch an... jetzt kommt nichts mehr...
Aaaa, noch ein Leidensgenosse ... 🙁
Lt. Aussagen von meinem FOH ist die Heizung "angeblich" europaweit im Lieferrückstand ...😠😠 Warte heute genau 3 Wochen ...
Aber ein Mail zu Webasto ist bereits unterwegs, warte noch auf Antwort ob das auch wirklich stimmt ...
Da bin ich mal gespannt, was mir nächste Woche erzählt wird. Es ist schon schlimm genug, dass die Heizung ohne Betrieb kaputt geht. Wie gesagt, ich habe sie insgesamt zweimal zum Test eingeschaltet, weil ich den Schalter im Handschuhfach und die Fernbedienung testen wollte...
Hallo
Es ist zwar kein Trost für die Betroffenen und soll auch nicht Oberlehrerhaft klingen, aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, da Standheizungen auch im bei warmen Temperaturen einmal im Monat eingeschaltet werden sollen. Vielleicht hilft das künftig.
Zitat:
Original geschrieben von Kobold23
Hallo
Es ist zwar kein Trost für die Betroffenen und soll auch nicht Oberlehrerhaft klingen, aber ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, da Standheizungen auch im bei warmen Temperaturen einmal im Monat eingeschaltet werden sollen. Vielleicht hilft das künftig.
stimmt
Von der Klimaanlage weiß man das ja, dass man die regelmäßig einschalten sollte, aber von der Standheizung habe ich das noch nie gehört.
Wenn das so wäre, dann hatte Peugeot in meinem 206CC ein Sonderteil eingebaut. Die Standheizung habe ich nur im Winter benutzt und die lief einwandfrei.
Meine beiden Webasto-Standheizungen, die ich bisher nutzen konnte, haben jederzeit 1a funktioniert! Ok, die erste funktioniert mittlerweile leider nicht mehr, weil das Auto drum herum kaputt ist 😉 (siehe Signatur). Aber die zweite hatte ich heute Morgen noch in Betrieb. War super 🙂
Bei mir wird die Standheizung auch ganz schön gequält, aber sie lässt sich nicht lumpen und wärmt den lieben Astra schön vor.
Das nur, damit es nicht so aussieht, als gäbe es keine zufriedenen Kunden 🙂
Tatsache ist, das bei längerem Stillstand der Standheizung zuerst der alte Kraftstoff aus der Zuleitung muss. Hinzu kommt, das sich in der Brennkammer Feuchtigkeit sammeln kann. Soweit ich weiß, befindet sich in der Kammer ein Verdampfervlies, auch hieran kann Feuchtigkeit kondensieren. Das alles heißt aber nicht, das eine Standheizung zwangsläufig defekt wird. Wir haben in unserem Fuhrpark eine Menge Fahrzeuge mit Standheizung. Viele Defekte gibt es hier nicht. Eberspächer und Webasto sind hier gleichwertig. Dennoch ärgerlich für die Betroffenen. Viel Glück noch.