Standheizung - warum nicht?

Opel Astra J

Wenn ich von den vielen Ärgernissen wie Scheibenkratzen, Anlaufen von Scheiben usw. lese, wundere ich mich immer wieder, warum so wenige sich eine Standheizung einbauen lassen, die nicht viel Geld kostet.
Man kann etliche Minuten länger im gemütlichen Bett bleiben
Man hat es wohlig warm beim Einsteigen
Der Motor freut sich über das Vorwärmen
Die lästigen Tätigkeiten bei frostigen Temperaturen fallen weg
.......
Beim Lesen von "Lenkradheizung, Sitzheizung, usw." denke ich mir, dass dies sicherlich viel Geld kostet, aber nur meine Patschhanderl und mein Popscherl warm werden, der restliche Körper und mein Auto selber müssen weiter frieren.
Ich würde nie wieder auf eine Standheizung verzichten

Beste Antwort im Thema

Wenn ich von den vielen Ärgernissen wie Scheibenkratzen, Anlaufen von Scheiben usw. lese, wundere ich mich immer wieder, warum so wenige sich eine Standheizung einbauen lassen, die nicht viel Geld kostet.
Man kann etliche Minuten länger im gemütlichen Bett bleiben
Man hat es wohlig warm beim Einsteigen
Der Motor freut sich über das Vorwärmen
Die lästigen Tätigkeiten bei frostigen Temperaturen fallen weg
.......
Beim Lesen von "Lenkradheizung, Sitzheizung, usw." denke ich mir, dass dies sicherlich viel Geld kostet, aber nur meine Patschhanderl und mein Popscherl warm werden, der restliche Körper und mein Auto selber müssen weiter frieren.
Ich würde nie wieder auf eine Standheizung verzichten

65 weitere Antworten
65 Antworten

Einstellung ist ganz einfach: Gebläse auf Stufe 2 und die Wunschtemperatur auf 22. Das war`s. Keine Klima und gar nicht`s dazuschalten.

Nur dran denken auf der Fernbedienung auch Heizen auswählen, nicht die Lüfuntg. Meine ist auch sehr schnell warm. Wenn ich von der Firma losgehe und zum Auto laufe ist der schon warm. Sind rund 500m vom Gebäude bis zum Parkplatz.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI


Nur dran denken auf der Fernbedienung auch Heizen auswählen, nicht die Lüfuntg. Meine ist auch sehr schnell warm. Wenn ich von der Firma losgehe und zum Auto laufe ist der schon warm. Sind rund 500m vom Gebäude bis zum Parkplatz.

Heizen ist an [ die flammen] aber ich hab die tage es noch mal gemacht 40 min laufen lassen und auf 28 gestellt und naja mehr als ein bissel warme luft/leichte erwärmung kommt nicht bei rum ;(

Also wenn ich die SH 20 minuten an habe und dann den kofferraum aufmache merke ich die wärme.würde das mal überprüfen lassen

Ähnliche Themen

Ich habe keine Standheizung, da mein GTC Nachts immer schön in der Garage steht.

Mein Insignia hatte 5x eine defekte Standheizung. Meistens ging sie dann nur im Sommer. Außerhalb der Garantie ist das ein kostspieliger Luxus, da nur noch das komplette Teil für knap 2.000 Euro ausgetauscht wird und Opel nichts mehr repariert.

Die Teile sind echt enorm anfällig. Außerdem bringt das ganze nur etwas wenn man nicht nur nen relativ kurzen Arbeitsweg hat.
Da die Batterie doch stark belastet wird empfiehlt sich Aufheizzeit <gleich Fahrzeit.Im Winter ist die Aufheizzeit schnell mal 45 min -1 h um das Fahrzeug richtig eisfrei und warm zu bekommen.

Sprich über kurz oder lang haben Kurzstreckenfahrer die regelmäßig die Standheizung benutzen eine leere Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von Barrios09



Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI


Nur dran denken auf der Fernbedienung auch Heizen auswählen, nicht die Lüfuntg. Meine ist auch sehr schnell warm. Wenn ich von der Firma losgehe und zum Auto laufe ist der schon warm. Sind rund 500m vom Gebäude bis zum Parkplatz.
Heizen ist an [ die flammen] aber ich hab die tage es noch mal gemacht 40 min laufen lassen und auf 28 gestellt und naja mehr als ein bissel warme luft/leichte erwärmung kommt nicht bei rum ;(

Dann ab zum FOH damit. Bei mir war die am Anfang nicht richtig angeschlossen, da fehlte ein Sensor. Auf der Fernbedienung wurde mir auch nie die innen Temperatur angezeigt. Aber geh davon aus, dass es ca. 3-5 Tage dauert, da der FOH den aufmacht, weiter gibt zum Bosch Service, zwecks Webasto Service und dann wieder zum FOH zusammen bauen und fertig.

Hi,

bei meinem bestellten gtc verzögert sich die Lieferzeit wg. der Standheizung um 4-5 Wochen. Weiss jmd wieso das so ist, bei etwas wo die Nachfrage ja nicht so hoch sein sollte. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Lieferzeit? Da mein geliebter H caravan 2.0 Turbo an Herzversagen gestorben ist, sind 3 Monate Lieferzeit suboptimal für mich.

Zitat:

Original geschrieben von billygtc


Hi,

bei meinem bestellten gtc verzögert sich die Lieferzeit wg. der Standheizung um 4-5 Wochen. Weiss jmd wieso das so ist, bei etwas wo die Nachfrage ja nicht so hoch sein sollte. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Lieferzeit? Da mein geliebter H caravan 2.0 Turbo an Herzversagen gestorben ist, sind 3 Monate Lieferzeit suboptimal für mich.

Hi haben die bei mir auch gesagt OPC line 4 wochen und Standheizung noch mal 4 Wochen.Mein Auto war nach 2,5 Monaten da 😁

Die Standheizung wird meines Wissens nach nicht direkt im Produktionswerk eingebaut. Das Fahrzeug wird nach der Montage separat in ein anderes (Opel- ???) Werk verbracht, wo dann die Standheizung eingebaut wird.

VG
Markus

2,5 Monate wäre ja schon super. Dann könnte es noch 2012 werden wg der 20 Euro Steuer. Eigentlich sollte er 2. Woche Dezember kommen. Weihnachtsgeschenk sozusagen. Bei meinem Glück kommt er im April, dann brauch ich keine SH mehr. Aber noch ne kleine Frage. Wird mein erstes Auto mit SH. Wie warm is denn mein "schwarzes Biest" nach 20 mins bei Minusgraden draussen? OPC Line hab ich Gott sei Dank weggelassen, werd vllt noch biscchen was bei Irmscher kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von HaraldKutt


Die Standheizung wird meines Wissens nach nicht direkt im Produktionswerk eingebaut. Das Fahrzeug wird nach der Montage separat in ein anderes (Opel- ???) Werk verbracht, wo dann die Standheizung eingebaut wird.

VG
Markus

Genau so ist es

Schwer zu sagen habe sie meist 30 Minuten an dann ist es schön warm. Bein uns ist es noch nicht so kalt 5 Grad Ca

Zitat:

Original geschrieben von HaraldKutt


Die Standheizung wird meines Wissens nach nicht direkt im Produktionswerk eingebaut. Das Fahrzeug wird nach der Montage separat in ein anderes (Opel- ???) Werk verbracht, wo dann die Standheizung eingebaut wird.

VG
Markus

Die Standheizung wird in Rüsselsheim bei OSV (Opel Special Vehicles) eingebaut.

Auch, wenn ich meine SH bisher noch nicht so oft gebraucht habe, programmiere ich nur, wenn Frost angesagt ist, möchte ich sie jetzt schon nicht mehr missen.

Also meine Standheizung ist ok ... kann nicht klagen
Aber ich stelle keine Temperatur ein sondern drehe den Knopf soweit bis das Zeichen HI erscheint und dann schalte ich die Zündung ab. Habe aber auch sämtliche Düsen auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen