Standheizung versus Aufrüstkit
Hallo miteinander,
Webasto bietet für diverse Touareg Diesel einen Aufrüst-Kit an, um eine vollfunktionstüchtige Standheizung mittels Aufrüst-Kit und Zuheizer zu realisieren. Die Liste für die aufrüstfähigen Fahrzeuge findet man hier.
VW Werkstatt jedoch rüstet nur den normalen Einbau-Satz nach.
Seltsam oder?
Nun erfahre ich soeben von einem Webasto Partner, dass es für den Touareg mit den Schlüsselnummer 0603 ASM keinen Aufrüst-Kit gibt, da es den mechanischen Zuheizer nicht mehr gibt. Dieses wird nun elektronisch gesteuert.
Ob ausreichend Platz für eine vollwertige Standheizung beim Touareg BJ 2011 vorliegt, muss nun geprüft werden. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse und das Angebot direkt von VW 🙂
40 Antworten
Ist die VCDS (Um)Codierung auch bei neuen Modellen noch möglich? Mein TDIV6 mit 4Zonen Klima ist EZ 3.2014, also MJ 2014. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass VW das mittlerweile unterbindet? Bin mir aber nicht mehr sicher.
Gibt es auch von VW bzw. vom :-) einen offiziellen! Weg die Standheizung nachträglich aufzurüsten? Oder nur über die hier teils genannten Kufatec usw.?
Danke und Gruß
laro, den dieses Thema Standheizung nicht los lässt... ;-)
mach es ganz einfach ... schreibe VW an ... und teile diesen mit, dass eine Freischaltung der Standheizung möglich ist. Denn der VW Servicecenter versucht, mit angeblicher Rücksprache mit den Technikern, dir anfangs weiss zu machen, dass all das nicht ginge.
Totaler Unfug ... jeder mit VCDS kann das plus Software usw.
Frage doch VW, so habe ich es getan, wieso ein VW Kunde bei einem Touareg II von VW offiziell im Regen stehen gelassen wird, wenn der Erstbesitzer das Häkchen bei der Standheizung nicht gewählt hat.
Es ist schon verständlich, dass VW verhindern will, dass für paar Euro eine tausende Euro teuere Standheizung freigeschaltet wird und dann viele die Standheizung nicht "bezahlen" wollen. Nur ... ich hätte an VW den offiziellen Preis für eine Standheizung bezahlt (1500-2500€), wenn ich offiziell die Standheizung erhalten hätte.
Aber auch das verweigert VW ... ergo: VW konfrontieren, warum der Kunde erbarmungslos im Regen stehen gelassen wird. Ich bin gespannt was sie dir antworten ... bei mir kam dort eine kleine Hektik auf ... bis hin zu persönlichen Anrufen mit den üblichen "ähs" und "hmms" ...
Ich habs ja auch probiert, den Kauf damit zu verbinden und drauf zu bestehen, das die SHz freigeschaltet wird. Antwort: Solange vom Werk dafür keine Freigabe existiert, wird unser Meister das auch nicht zulassen, denn er muss dann für evtl. Folgeschäden haften. "Schlimmstenfalls brennt ihnen der Wagen ab bla bla bla"
Beim örtlichen Boschdienst mit Webasto und Eberpächer im Programm bekam ich die gleiche Antwort: Wir haben keine Teile zum bestellen, ausser eine vollständige Standheizung für rund 2800€. Die hätten mir also noch eine druter geschraubt.
Und wenn ich ja wüsste ob es Bielefeld nun wirklich gibt, dann würde ich ja versuchen dort nen Termin für den Einbau zu machen. Aber ich höre immer nur "Wie Bielefeld? Das gibts gar nicht!" 🙂
Angebot von Need4Street liegt vor:
Standheizung mit Funkfernbedienung 899€ + 129€ Einbau,
Standheizung über GSM Modul 449.-€ + 129.-€ Einbau.
Wieso bei denen nun GSM wieder billiger ist, als bei Kufatec und Wibutec versteh ich nun auch nicht. Und wieso diese Preise im Angebot sich von dem was im Shop angegeben ist, so deutlich unterscheiden, wird mir auch nicht klar:
http://www.need4street.de/.../...g_oder_zuheizer__-_vw_touareg_7p.html
Thema VW:
gerade deshalb bei VW selbst nachfragen, warum sie Zweitwagenbesitzer im Regen stehen lassen.
Thema Standheizung:
Wo weichen die von Ihrem Shop Angebot ab?
Du hast Angebot über GSM für TII mit Zuheizer ... das sind 229 plus 150€ plus Einbau. Sind bei mir 449 plus Einbau.
Ich habe mich gegen das GSM Modul entschieden, weil ich bei uns nicht garantieren kann, immer Mobilfunknetzabdeckung zu haben.
Ähnliche Themen
Oh ja, du hast ja völlig recht. Ich hab schlicht den Basispreis genommen und vergessen den Aufpreis zu berücksichtigen. Streicht bitte gedanklich diesen Satz von mir 🙂
Schulligung N4S!
Aber ich zweifle das die, sagen wir mal, 5-10 Leute in diesem Fred irgendwas hinsichtlich des Angebotes von VW ausrichten werden. Selbst wenn wir nun alle beginnen zweiwöchentlich Beschwerdeschreiben zu versenden. Einzig es wird dann bestimmt bald ein Textbaustein formuliert, der unsere Beschwerden beantwortet.
Es schont Nerven weil keinen Erfolg haben eben nervig ist.
Es spart Zeit weil die Aktionen höchstwahrscheinlich ins Leere laufen.
Evtl. sparts auch Geld.
Vom fehlenden Gefühl ernst genommen zu werden oder was bewegt zu haben, mal ganz abgesehen.
Sagen wir mal es wurden 10.000 T2 in DE verkauft. Davon 50% vielleicht ohne SHz. Und jetzt kommen da 5 Briefchen mit Beschwerden, das man Sie nicht BILLIGST nachrüsten kann, da ja eh vorhanden etcpp.
Glaubst du das wird der Chef der Beschwerdeabteilung überhaupt erfahren? Oder der Entwicklungschef? Oder gar der Chef der für die allgemeine Kundenzufriedenheit zuständig wäre? Gibt es auf diese Anfrage keinen Textbaustein, wird nur das an die entsprechende Abteilung kommuniziert und irgendwer muss sich nun nen pauschaltext aus den Fingern saugen um zu antworten. Es hat also nur den Schreiberling, evtl. dessen Vorgesetzten ud den aus der Textentwicklung überhaupt beschäftigt. Da keine weiteren Beschwerden mehr kommen, bleibt es liegen und das Ticket wird nach 6 Mon. geschlossen.
Deshalb mein Fazit: Nichts tun ist nicht wirklich besser, aber genauso effektiv. Sorry Danny 🙂
ich denke die Fehlannahme liegt dort, dass z.B. jemand wie ich keine Billigaufrüstung will ... sondern gerne reguläre Preise bezahlt, wenn es von VW selbst gemacht wird.
Es besteht ein erheblicher Unterschied, ob VW selbst in der Software was freischaltet und meine bei VW gespeicherte Konfiguration upgraded und dafür gerne 2-2,5T€ verlangt.
Oder jemand unter der Hand selbst etwas verändert ... ohne Garantie von VW
😉
Also du willst mir doch jetzt nicht damit sagen, das du für das Freischalten von vorhandener Technik den gleichen Preis zahlen würdest, als wenn dir die Geräte nachträglich eingebaut werden müssen?
Ich vergleiche das dann mal mit einem Bäcker: Du zahlst gerne 20 Euro für ein Brötchen, weil es der Bäckermeister selbst geknetet und gebacken hat? Glaub ich dir nicht 😁
Stichwort Sachmängelhaftung: "Garantie" haste aber auch von N4S, Kufa und wibu usw. und nach telefonischer Aussage vom Autohaus in Güterloh kann man diese Dinge nachträglich einbauen lassen, ohne das es sogar die VAG-Garantie berührt. Nur er wollte es nicht weil der Meister ja sonst haften müsste wenn Sie das zukaufen. Ich solls dann halt da einbauen lassen und gut ist es.