Standheizung versus Aufrüstkit

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo miteinander,

Webasto bietet für diverse Touareg Diesel einen Aufrüst-Kit an, um eine vollfunktionstüchtige Standheizung mittels Aufrüst-Kit und Zuheizer zu realisieren. Die Liste für die aufrüstfähigen Fahrzeuge findet man hier.

VW Werkstatt jedoch rüstet nur den normalen Einbau-Satz nach.

Seltsam oder?

Nun erfahre ich soeben von einem Webasto Partner, dass es für den Touareg mit den Schlüsselnummer 0603 ASM keinen Aufrüst-Kit gibt, da es den mechanischen Zuheizer nicht mehr gibt. Dieses wird nun elektronisch gesteuert.

Ob ausreichend Platz für eine vollwertige Standheizung beim Touareg BJ 2011 vorliegt, muss nun geprüft werden. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse und das Angebot direkt von VW 🙂

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Zetec


Also Wibutec liefert den Kit mit und ohne Dongle aus. Wenn "mit Dongle" dann plus 99€ ...

Wie schon gesagt, den Dongle brauchst du nicht, wenn du codieren kannst. Die Codierung dauert 10 Minuten. Die Sache mit dem Software-Update kann ich so nicht bestätigen.

Ich habe weder Hard- noch Software noch Kenntnisse, bisher hatte ich alles OEM oder wie wir sagen "Orichinol" machen lassen 😁

"Orichinol" machen lassen ist doch keine schlechte Idee, habe ich bei meinem alten A6 auch praktiziert. Beim Touareg gibt es aber so gut wie gar nichts mehr, was ich nachrüsten möchte.

Die Codierung vom Dongle machen zu lassen ist natürlich der schnellste und einfachste Weg. Hoffentlich erwischst du keinen "Montag-Dongle"😁, wie ein Bekannter von mir, der die Kennzeichenbeleuchtung durch LED Kufatec-Teile ersetzen wollte. Der Dongle hat sich geweigert, seine Arbeit zu erledigen, es kamen weiterhin Fehlermeldungen in KI. Lösung: "Orichinol" LED-Lampen für die Hälfte (des Kufatec-Preises) beim 🙂 gekauft und eingebaut, fertig. Keine Fehlermeldungen mehr.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Aktion.

Ich werde das Wibutec System jetzt austesten ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Zetec


Ganz nebenbei:

Golf VI ... haben wir einen ganz tollen auch die Tage gekauft, für die Familie.

Angebot vom VW Freundlichen für eine Standheizung Zwei Sechs Fünf Null € (2650€) ... das war dem Service-Mitarbeiter dann auch schon leicht peinlich 😁 😁 😁

Auf die Frage was hier über 1000€ kostet ... die Antwort: wir machen das nicht so oft, darum dauert es länger und das kostet 😁

Für den G7 kostet die OEM Standheizung 999.- plus Einbau, das wären dann ja mal 1651€ fürs Einbauen, scheinbar wollen die den Golf vollständig zerlegen und wieder zusammenbauen :-)

Zitat:

Für den G7 kostet die OEM Standheizung 999.- plus Einbau, das wären dann ja mal 1651€ fürs Einbauen, scheinbar wollen die den Golf vollständig zerlegen und wieder zusammenbauen :-)

Aktuell liegt von einem Webasto Partner ein Angebot für 2100€ vor ...

Beim Golf VI wird normalerweise nur eine 0815 Standheizung nachgerüstet, ohne Integration ins Bordnetz.

Genau deshalb ging ich von 1600 bzw 1700€ aus ...

So jetzt hole ich diesen Standheizungs-Thread noch einmal hervor.

Ich habe heute meinen Dicken bei Need4Street abgeholt.

Man ist dort sehr zuvor kommend, hat all die Verzögerungen meinerseits gut pariert und war sogar heute bei der Abholung so lange da, bis ich endlich vor Ort sein konnte.

Need4Street ist der Einbaupartner von Kufatec ... vermutlich für den Süden des Landes.

Beauftragt habe ich Standheizung inkl. Funkfernbedienung sowie die Rückfahrkamera.

Standheizung funktioniert beim ersten Test und die Rückfahrkamera ist schon ein herrliches Gimmick mit den gelben und ich glaube grünen Linien im Touchscreen.

Bezahlt habe ich für beides inklusive EInbau 1450€.

Einen Dongle habe ich mitbekommen inklusive dem Kabel zum einstecken, falls an der Software was verändert bzw. geupdated wird. Und bei Problemen kann man dort immer gerne anrufen.

Soweit ... bis zu diesem Punkt ... bin ich sehr zufrieden. Langzeit & Co wird sich zeigen.

Zitat:

@Focus_Zetec schrieb am 25. September 2014 um 19:19:53 Uhr:


Laut Auskunft von Kufatec muss bei jedem neuen Software-Update durch VW ein Besuch bei der Einbauwerkstatt erfolgen, damit vermutlich der Dongle wieder in Aktion kommt.

Bei Wibutec habe ich nachgehakt, wie es sich mit dem Dongle auf sich hält. Denn laut Wibutec ist bei jedem Kit eine Anleitung dabei und laut Webutec kann damit jede Werkstatt es einbauen.

Wie bei der 4 Zonen Klima und der bereits verbauten Standheizung??

Dann doch lieber fuer viel weniger die Standheizung per VCDS von jemand hier im Forum freischalten lassen.

Diese Codierung "ueberlebt" alle Softwareupdates von VW.

Alder ... was glaubst du was Need4street macht?

Die bauen das Kästchen der FFB ein, die Kabel und setzen sich dann mit VCDS an den Touareg 😁

Und nur das Häkchen machen für die Standheizung ... damit ist es eben nicht getan ...

Ich hab die grad mal angeschrieben und angefragt, was mich mit der 4-Z-Klima die AUfrüstungnur mit FFB komplett kosten soll und ob sie Einbaupartner in meiner Nähe haben. Mein früherer Schulfreund mit eigener Werkstatt braucht wohl den Umsatz mit mir nicht *g*. Am Samstag sagte er mir, das bei Wibutec nie jemand ran geht und er keine Antwort bekommt, was ihn der Einkauf kosten soll. Bis zum WE lass ich ihm noch ein bisschen Zeit 😉

Bin gerade darüber gestolpert:
http://www.ebay.de/itm/8K0963271B-Steuergerat-mit-Fernbedienung-fur-Standheizung-VW-Touareg-7P-/360944014680?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3ATouareg&hash=item5409f09558

Es gibt es also als Einzelteil mit Nr., also doch auch als Ersatzteil, oder? Braucht man da nun nicht bloß noch den Kabelsatz und die Software?

443,87 € Reparatursatz

nur das Steuergerät 352,24 €.

Die Fernbedienung muss man extra kaufen.

Codierung und die Software nicht vergessen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen