1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Standheizung

Standheizung

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hat jemand für den ProCeed GT Erfahrungen mit der Eberspächer Standheizung?
Mit Webasto (hatte ich in einem ehemaligen Seat Ibiza und auch in meinem letzten CeedSW GT-Line) war ich sehr zufrieden, leider bieten sie keine Einbausätze für den ProCeed GT an, nur noch eine Luftheizung (also ohne Kühlwasser anwärmung)... wie immer der Schwachsinn funktioniert, dafür kann ich mir auch einen Heizlüfter ins Auto legen...
Jedenfalls ist jetzt die Eberspächer bestellt, dafür gibt es einen Einbausatz direkt von Kia. Kommt nächste Woche rein, Dienstag bis Donnerstag bin ich ohne mein Auto. :(
Leihwagen Opel Elektro... au weia....
Aber, wie schon geschrieben, hat das Zauberding schon jemand?

Ähnliche Themen
48 Antworten

Ich habe zum ersten Mal eine Standheizung und bin absolut begeistert. Der Komfortgewinn ist riesig. Zu Gunsten einer Standheizung würde ich lieber auf andere Extras verzichten

Zitat:

@yellist schrieb am 11. März 2023 um 12:31:56 Uhr:


Der Preis ist absolut das, was man in der Nachrüstung bezahlen muss, ist so. Ich habe in meinem jetzigen erstmalig das Glück einer weksseitigen Komplettlösung zu besitzen, mit App, FB, Direktstarttaste im Auto und Vorwahluhr übers Infotainment. Liste 2019 waren 990 Euro abzgl. Rabatt. Würde mittlerweile 1390 Euro kosten, was auch noch vertretbar ist.
Ja, wir wissen, was wir an ihr haben. Kann eine Sitzheizung nie aufwiegen. Und wenn ich dann die Winterberichte der Plug in-Fahrer hier im Kiaforum lese, kann ich nicht mal mit dem Kopf schütteln. Um zu vermeiden, daß der Verbrenner angeht, verzichten die auf den ersten Kilometern auf die Einschaltung der Heizlüftung, machen das Fenster dazu auf, damit es nicht Beschläge und nur die Sitzheizung rettet sie vorm Erfrieren. Wie vor 40 Jahren im Trabbi. Sorry, aber jeder wie er mag...

Der Preis heut schon rein, 2000€ würde ich auch noch investieren aber 2500€ ist schon hart.

Nicht schön, aber wenn Du dafür jeden (kalten) Tag in den kommenden Jahren in ein warmes Auto steigen kannst, glaub mir, das rechnet sich. Ich habe das jetzt insgesamt 10 Jahre echt genossen.

Zitat:

@yellist schrieb am 11. März 2023 um 12:31:56 Uhr:


...Und wenn ich dann die Winterberichte der Plug in-Fahrer hier im Kiaforum lese...

Warum quält man sich so? Nur um hinterher im Freundeskreis damit prahlen zu können, dass man ein paar Liter oder kW/h weniger verbraucht hat?

Bei meinem Fahrprofil machen

ein

Liter Mehrverbrauch über das ganze Jahr etwa 200€ aus. Wenn ich über den Preis des Neuwagens gerade nachdenke, kann ich über die Bedenken des Mehrverbrauches , bzw. umgekehrt über die Freude, ein oder zwei Liter weniger mit einem kleineren Motor und den damit verbundenen Einsparungen der Kosten, echt nur schmunzeln.

Aber zurück zur Standheizung: Ich liebe sie... ;-)

Zitat : Aber zurück zur Standheizung: Ich liebe sie... ;-)
Als Laternenparker auf jeden Fall ein muß. Ich kann damit wenig anfangen als Garagenbesitzer. Die Abgase in der Garage geht nicht.
MfG. Franky

Hat mich bei meinem ersten Wagen (dem Ibiza) nicht abgehalten.
War eine Reihengarage, also nicht an einem Haus angelehnt mit entsprechendem direkten Zugang, dann hätte ich das aus Sicherheitsgründen (Kohlenmonoxyd im Haus...) sicher nicht gemacht.
Aber die Garage hatte zwei Lüftungsgitter hinten im Mauerwerk, vorne unten die Schlitze im Tor und ich habe damals Webasto gefragt, die haben das abgesegnet. Schlimmstenfalls würde die Standheizung ausgehen, wenn ihr Sauerstoff fehlt. Ich hatte da 4 Jahre lang keine Probleme mit.

Stinkt nicht die ganze Garage nach Abgase ?? Das zieht doch auch ins Auto und setzt sich an den Polstern fest....
Bei mir würde es eh nicht gehen ( Garage am Haus mit Schacht zum Keller ).
MfG. Franky

Nicht mehr, als wenn Du da ein paar mal rein und raus gefahren bist. Und die Fahrzeuglüftung steht zum Heizen natürlich ohnehin idealer Weise auf Umluft. ;)

Zitat:

@Vechda schrieb am 11. März 2023 um 13:30:51 Uhr:



Zitat:

@yellist schrieb am 11. März 2023 um 12:31:56 Uhr:


Der Preis ist absolut das, was man in der Nachrüstung bezahlen muss, ist so. Ich habe in meinem jetzigen erstmalig das Glück einer weksseitigen Komplettlösung zu besitzen, mit App, FB, Direktstarttaste im Auto und Vorwahluhr übers Infotainment. Liste 2019 waren 990 Euro abzgl. Rabatt. Würde mittlerweile 1390 Euro kosten, was auch noch vertretbar ist.
Ja, wir wissen, was wir an ihr haben. Kann eine Sitzheizung nie aufwiegen. Und wenn ich dann die Winterberichte der Plug in-Fahrer hier im Kiaforum lese, kann ich nicht mal mit dem Kopf schütteln. Um zu vermeiden, daß der Verbrenner angeht, verzichten die auf den ersten Kilometern auf die Einschaltung der Heizlüftung, machen das Fenster dazu auf, damit es nicht Beschläge und nur die Sitzheizung rettet sie vorm Erfrieren. Wie vor 40 Jahren im Trabbi. Sorry, aber jeder wie er mag...

Der Preis heut schon rein, 2000€ würde ich auch noch investieren aber 2500€ ist schon hart.

Hallo bei mir haben die angebot gemacht über 3000€ ?????

Dann frage mal woanders an... ich fand die 2.500€ schon echt sportlich.

So, diese Woche verbaut (von Dienstag bis Freitag hat es gedauert, aber wohl mit auch Aufgrund von Personalmangels). Das Prinzipschaltbild verunsichert mich irgendwie, danach würde nur der Wärmetauscher in der Belüftung angewärmt, ich hoffe, das ist nur ein Irrtum. Wenn es nächste Woche morgens kalt sein sollte, werden ich es in der Praxis erleben.

So, nun lasse ich mal eine Bombe platzen. Die Standheizung erwärmt (im 'Stand';) nicht mehr den Motor, sondern nur den Innenraum.
Ist inzwischen verbaut, 3 Tage war der Wagen letzte Woche weg, die haben wohl Personalprobleme und krankheitsbedingte Ausfälle, deshalb war das doch eine längere Aktion.
Der Techniker hat mit mir noch kurz gesprochen, hat mit alle Unterlagen in die Hand gedrückt -inklusive der Einbauanleitung- und dann habe ich am Wochenende eben mal in diese hineingesehen. Ich habe ein Bild mal angehängt.
Mit fielen die Rückschlagventile im Kühlwasserkreislauf auf und ich habe daraufhin bei Eberspächer angerufen und nach der Funktion gefragt. Ja, es wird nur noch der Innenraum aufgeheizt, der wird dann viel schneller warm. Ich sage, super, aber dann bleibt der Motor ja kalt und muss trotzdem immer kaltstarten! Aussage: Elektronikprobleme bei den neueren Motoren, seit dem wird der Motor nicht mehr angewärmt, das würde nur für Fehlermeldungen sorgen und das würde ich ja wohl auch nicht haben wollen...
Jetzt habe ich also -mit dem Einbau der Haubendämpfer zusammen, OK- und Leihwagen fast 3000€ ausgegeben und habe eine Innenraumheizung??? Da hätte es ein Heizlüfter für 30€ auch getan. Ich könnte echt kotzen.
Wenn der Motor erst läuft, würde die Heizung ja weiter zuheizen und das warme Wasser sich mischen, aber im Stand ist das so, laut Eberspächer.
Und genau aus diesem Grund habe ich ja die Eberspächer gewählt, weil mir Webasto eben von Fehlermeldungen erzählt hat und deshalb nur noch den Innenraum anwärmt. Die Werkstatt weiß das anscheinend selbst nicht, denn da hieß es klar, natürlich wird der Motor mit angewärmt.
So, das war also eines der teuersten Lehrgelder, die ich je bezahlt habe. Wieder ausbauen ist ja auch Blödsinn. Nochmal: Ich könnte kotzen...
:mad:

Respekt, das du das hier so erzählst. Ja, da soll es einige Probleme geben, aber das es so krass ist, wußte ich nicht.
Die Klappensteuerung soll wohl mit daran schuld sein, weil sie nach dem Abschalten der Zündung wohl zu macht.
Das wird vielen Leuten helfen, keine Heizung zu montieren. Das ist einen Dank wert.
MfG. Franky

Mit dem Auspuff hat das gar nichts zu tun, die Standheizung hat einen separaten Schalldämpfer und eine kleine Auspufföffnung an der Unterseite der Frontschürze.
Und ich weiß auch noch, dass ich damals -bei meinem letzten CeedSW- in einigen Themen von massiven Problemen mit neueren Modellen (Sorento, Ceed, Sportage... also wirklich querbeet) und Fehlercodes in Verbindung mit der Standheizung gelesen habe. Ich dachte bloß, das wäre eben ein kleines Softwareproblemchen und längst erledigt. Aber anscheinend ist das nicht aus der Welt. Dann wird das der Markt bei den Heizungen wohl in den nächsten Jahren einbrechen, wenn das nicht zu ändern ist. So einen Fehler macht man nur einmal.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 20. März 2023 um 11:18:01 Uhr:


So, nun lasse ich mal eine Bombe platzen. Die Standheizung erwärmt (im 'Stand';) nicht mehr den Motor, sondern nur den Innenraum.

Sei mir nicht böse, aber das ist schon lange bekannt bei moderneren Fahrzeugen (meiner A Klasse 2012 ging das auch schon nicht mehr). Sobald der Motor regelbare und 2 Kreisläufe hat, kann die Standheizung nur für den Innenraum verwendet werden.

Das hat aber weniger mit der Elektronik zu tun. Die Ventile sind ungeregelt zu und das Motormanagment arbeitet mit beiden Kreisläufen um schnell den Motor aufzuwärmen bzw. die Abgasnachbehandlung. Nur die hat Priorität heutzutage.

Das (zumindest der Zeitrahmen) ist definitiv falsch. Zumindest für meinen CeedSW, Bj. 2017. Da ist damals eine Webasto reingekommen und die hat selbstverständlich den Motor angewärmt. Hallo, ich habe das Ding fast 6 Jahre gefahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed