Standheizung

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hat jemand für den ProCeed GT Erfahrungen mit der Eberspächer Standheizung?

Mit Webasto (hatte ich in einem ehemaligen Seat Ibiza und auch in meinem letzten CeedSW GT-Line) war ich sehr zufrieden, leider bieten sie keine Einbausätze für den ProCeed GT an, nur noch eine Luftheizung (also ohne Kühlwasser anwärmung)... wie immer der Schwachsinn funktioniert, dafür kann ich mir auch einen Heizlüfter ins Auto legen...

Jedenfalls ist jetzt die Eberspächer bestellt, dafür gibt es einen Einbausatz direkt von Kia. Kommt nächste Woche rein, Dienstag bis Donnerstag bin ich ohne mein Auto. 🙁

Leihwagen Opel Elektro... au weia....

Aber, wie schon geschrieben, hat das Zauberding schon jemand?

48 Antworten

ZITAT : Mit dem Auspuff hat das gar nichts zu tun, die Standheizung hat einen separaten Schalldämpfer und eine kleine Auspufföffnung an der Unterseite der Frontschürze.

Man muß eben alles ganz genau schreiben.

Nicht die Klappensteuerung vom Auspuff , sondern die Klappensteuerung vom Belüftungssystem ( schaltet automatisch auf Umluft ) ....

MfG. Franky

OK, das könnte sein, aber das sollte doch kein Problem darstellen, denn die Klimatronik bei meinem CeedSW ging ja mit der Heizung komplett an, samt allen Klappen, Lüfter, Temperaturregelung etc.

Jetzt bei der Eberspächer soll man vor dem Abschalten des Motors die Luft auf warm und den Luftaustritt auf die Scheibe stellen. OK, letzteres ist relativ nebensächlich, mein Auto war (... mit der Webasto...) nach 20 Minuten immer so warm, dass man nicht explizit die Scheibe anpusten musste. Warum jetzt die Klimatronik nicht mehr aktiviert wird, sondern der Lüftermotor alleine aktiviert... keine Ahnung.

Aber so oder so, muss es doch dafür eine Lösung geben. Nicht zuletzt, weil Kia selbst den Anbausatz für die Standheizung liefert! Sehr dubios.

Ich weiß nicht was ihr ausgemacht habt, in der Werkstatt. Eigentlich ist der Vertrag seitens der Werkstatt nicht erfüllt.
( wenn ausdrücklich gesagt wurde, das der Motor mit erwärmt werden soll ). Es geht ja nicht gerade um ein Pappenstiel.
Ich würde mit der Werkstatt noch mal reden, eindeutig Ziel verfehlt.

Für einige hier, ein Fall für den Anwalt.

MfG. Franky

Naja, im Auftrag steht was von Standheizung. Mündlich wurde mir gesagt, wird 'natürlich der Motor mit vorgewärmt'. Ich habe mit dem Techniker noch darüber gesprochen, dass sich ja dadurch überhaupt erst der Spritverbrauch der Standheizung auszahlt, denn das was sie verbraucht, spart der warme Motor ja locker wieder ein. So zumindest meine Erfahrung mit 10 Jahren Webasto und in zwei Autos.

Teues Lehrgeld, aber da jetzt das Auto nochmal komplett zerlegen zu lassen und mich mit Anwälten herumärgern, das ist irgendwie auch nicht das Gelbe vom Ei.

Deshalb jetzt hier eben einfach die Warnung an potenzielle Interessenten. 😉

Ähnliche Themen

Das ist natürlich wirklich ärgerlich. Ich hatte auch überlegt, mir eine Standheizung einbauen zu lassen, da ich diese die letzten 10 Jahre bei meinem Mondeo (Diesel) zu schätzen gelernt habe, aber damit ist das Thema für mich dann wohl vom Tisch.

Diese kleinen Pisserchen... ich dachte gerade, schau doch mal, was sie in den technischen Daten bei Eberspächer 'versprechen'.

Da wird etwas, was jahrzehntelang als das selbstverständliche Merkmal einer Standheizung galt - den Motor vorzuwärmen - als evtl. mögliches Zusatzfeature angepriesen. Marketingsprech vom feinsten.

Es war doch Usus: gab Wasserheizungen und reine Luftheizungen (für Lkw-Kabinen und Wohnwagen) und bei ersterem wurde der Motor erwärmt. Es kam nie jemand auf die Idee, sich in seinen PKW eine reine Luftheizung einzubauen. Der Limiter war einzig und allein der Platz im Motorraum bei einigen Modellen.

Hab allerdings schon gelesen, dass es bei Hybrid-Motoren wie im Niro nicht mehr geht, weil die Batterie zu schwach ist. In deinem Fall ist es aber doch noch ein normaler Turbobenziner?

Yep, ProCeedGT, nein, ist wohl ein Problem mit Fehlermeldungen der Elektronik. Dass eine Standheizung die Batterie belastet (bei meinem 'Ex' waren es immerhin 15A im Betrieb), habe ich schmerzlich erfahren müssen. 😉

Eine Innenraum-Standheizung ist immer noch besser als nix ABER für knapp 3000€ definitiv zu teuer. Ist echt blöd, dass das jetzt so gemacht wird. Und wenn das mit dem Heizlüfter wirklich machbar wäre würde ich auch nie an eine Standheizung oder gar WSS-Heizung denken, da würde ich das ganze Auto damit enteisen. Es muss nur jemand einen Akku erfinden, der kompakt ist und 2000 W Leistung liefert 😁.

Jedenfalls hatte ich bei meinem Ford Focus auch eine Standheizung drin. Vom Werk aus mit 1100€ viel billiger als deine Nachrüstlösung. Aber ob sie bei mir den Motor miterwärmt hat oder nicht - da habe ich ehrlich gesagt doch keinen Wert drauf gelegt und nie danach geschaut oder gefragt. Mir persönlich war der warme Innenraum doch wichtiger. Es war eine Webasto Evo irgendwas und voll in den Bordcomputer des Fahrzeugs integriert.

Die hat im Ford definitiv den Motor mit erwärmt.

In meinem letzten CeedSW eben auch.

Zitat:

@yellist schrieb am 21. März 2023 um 09:52:09 Uhr:


Die hat im Ford definitiv den Motor mit erwärmt.

Umso besser, auch wenn ich wie gesagt nie drauf geachtet habe. Und war dabei so viel billiger als die nachrüstbare bei Kia. Schon krass.

Aber woher weißt du das genau? Hast du bei Webasto nach dem von mir gnannten Modell geschaut oder selber Erfahrungen gemacht?

Brauchst doch bloß auf die Motortemperatur - Anzeige schauen beim Kaltstart.

MfG, Franky

Zitat:

@Invio1 schrieb am 21. März 2023 um 10:44:53 Uhr:



Zitat:

@yellist schrieb am 21. März 2023 um 09:52:09 Uhr:


Die hat im Ford definitiv den Motor mit erwärmt.

Umso besser, auch wenn ich wie gesagt nie drauf geachtet habe. Und war dabei so viel billiger als die nachrüstbare bei Kia. Schon krass.

Aber woher weißt du das genau? Hast du bei Webasto nach dem von mir gnannten Modell geschaut oder selber Erfahrungen gemacht?

2019 war ich auf der Suche nach einem neuen Kompakt-Kombi und habe mich dabei auch ausführlich mit dem Focus befasst. War eines der wenigen Modelle, wo das ab Werk angeboten wurde. Und "Standheizung" beinhaltete seinerzeit einfach per Definition die Motorvorwärmung, was eben der Unterschied zur "Luftheizung" war.

Meine ab Werk verbaute im Mondeo Diesel BJ2010 hat definitiv auch den Motor mit aufgeheizt. Hat man immer beim starten schon gemerkt, dass diese "Gedenksekunde" beim Starten im Winter weggefallen ist, wenn die vorher lief.

Deine Antwort
Ähnliche Themen