Standheizung
Hat jemand für den ProCeed GT Erfahrungen mit der Eberspächer Standheizung?
Mit Webasto (hatte ich in einem ehemaligen Seat Ibiza und auch in meinem letzten CeedSW GT-Line) war ich sehr zufrieden, leider bieten sie keine Einbausätze für den ProCeed GT an, nur noch eine Luftheizung (also ohne Kühlwasser anwärmung)... wie immer der Schwachsinn funktioniert, dafür kann ich mir auch einen Heizlüfter ins Auto legen...
Jedenfalls ist jetzt die Eberspächer bestellt, dafür gibt es einen Einbausatz direkt von Kia. Kommt nächste Woche rein, Dienstag bis Donnerstag bin ich ohne mein Auto.
Leihwagen Opel Elektro... au weia....
Aber, wie schon geschrieben, hat das Zauberding schon jemand?
Ähnliche Themen
48 Antworten
Früher war das ja wohl auch normal, nur eben in den letzten Jahren/Generationen nicht mehr. Wie schon gesagt, mein 2017er CeedSW war da auch noch 'normal'.
Es ist noch normal, weil einige Standheizungen bei neuen Autos immer noch den Motor mit erwärmen, wie das eben beim neuesten Ford Focus der Fall ist. Es ist nur leider nicht mehr selbstverständlich und man muss vor dem Kauf aufpassen. Wenn man es anders gewohnt ist guckt man natürlich nicht so richtig hin, wie mit sonst Allem.
Es wird ja irgendein vertraktes Problem mit der Bordelektronik sein. Ich verstehe zwar nicht, dass so etwas nicht irgendwie lösbar ist. Es muss aber schon ziemlich massiv sein, wenn große Firmen wie Webasto, Eberspächer und Kia selbst es nicht gelöst bekommen. Dass das gerade für die Hersteller der Standheizungen ihre Kundschaft nervt und Aufträge kostet, wird denen ja auch klar sein.
Gerade zufällig drüber gestolpert, ein ADAC-Test [KLICKMICH], unter anderem auch über die Unterschiede zwischen Innenraumheizung und der version inklusiver Motorvorwärmung.
Bei mir ist inzwischen ein Mehrverbrauch von ca. einem Liter pro 100km erkennbar, ganz im Gegensatz zu der 'vollwertigen' Heizung im letzten Ceed. Muss man wohl mit leben.