1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Standheizung

Standheizung

Honda CR-V 5 (RW)

Frage an alle, hat sich mal jemand mit dem Thema Standheizung beschäftigt oder verbaut?
Wäre für entsprechende Info dankbar, Typ, Kosten oder Erfahrungen mit Ebersbaecher / Webasto.
Sollte zu CR-V Hybrid passen.

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@neu-1 schrieb am 27. Oktober 2019 um 11:58:57 Uhr:


Frage an alle, hat sich mal jemand mit dem Thema Standheizung beschäftigt oder verbaut?
Wäre für entsprechende Info dankbar, Typ, Kosten oder Erfahrungen mit Ebersbaecher / Webasto.
Sollte zu CR-V Hybrid passen.

Einfach mal mit Durchlesen befassen, hier steht schon einiges im Forum zum Thema Standheizung.
Ich selbst fahre einen CRV mit Ebersbächer und bin sehr zufrieden mit der Heizung.
Kommt auch auf die Bedienung drauf an, da es mehrere Optionen mittlerweile gibt.
So kann man die einfache Fernbedienung wählen. Mit der schon sehr viel getan ist, oder man nimmt das Easy Start Web und kann somit auch vom Handy aus die Standheizung von einer größeren Distanz bedienen. Ideal wenn Jemand mit einem anderen Verkehrsmittel unterwegs ist und bei unbekannter Ankunftszeit seine Standheizung erst kurz vor der Rückkehr starten möchte.
Das ist bei der Fernbedienung Easy Start Remote nicht möglich, da kann man nur eine Startzeit eingeben und ist auf diesen Zeitpunkt fixiert. Wenn jemand dann Verspätung hat, kann das Fahrzeug dann entsprechend nicht angepasst werden. Daher würde ich zur Easy Start Web empfehlen.

Damals beim Kauf des Neuwagens die Standheizung (Honda Deutschland verbaute da nur Eberspächer) ab Importeur mitgeordert und die funzt seit 5 Wintern stets zur vollsten Zufriedenheit: Scheiben frei, Motor und Innenraum warm nach 20 Minuten.
Bei Verwendung mehrere Tage in Folge, zwischendurch mal ans Ladegerät (oder 100 Klometer fahren), sonst springt der CR-V nicht mehr an!
Diese kompliziert zu bedienende und in der BA schlecht erklärte Uhrzeitprogrammierung habe ich weder je benötigt, noch kapiert, noch verwendet...

Danke für eure Antworten, habe natürlich auch geschaut was zum Thema gepostet wurde.
Meine Frage ist aber doch ob es bei den Hybrid Modellen Besonderheiten zu beachten gilt (Hochvoltanlage)
Natürlich auch die Preise
Danke

Hallo zusammen,
wir haben eine Eberspächer in unserem CR V verbaut, diese funktionier täglich zum aufheizen vom Motorwasserkreislauf, leider geht die Lüftung nicht an (ich hatte hier im Forum schon geschrieben).
Morgen habe ich einen Termin wegen 2-3 Sachen (AHK geht nicht ab, der letzte Serviceeintrag fehlt und eben die Lüftungsfunktion der Standheizung) die nicht so am CR V tun wie sie sollten.
Ich hatte in einem VW Passat eine Standheizung von Webasto, der war 8 x beim Händler wegen Fehlfunktionen.
Auch war das mein schlechtestes Auto überhaupt in meinem PKW-Leben, nie wieder VW.

Gruß Klaus

Habe auf Anfrage bei Eberspächer erfahren, es liegt noch keine genehmigte Einbaurichtlinie vor. Also abwarten.

Hallo, hatte heute einen Termin beim Verkäufer (Autohaus), Standheizung wird in 2 Wochen über 2 Tage erledigt, sowie die abnehmbare AHK (welche nicht abgeht).
Ich hoffe, dann ist alles OK.

Gruß Klaus

Vllt. bedienst du die AHK auch nur falsch? Bei mir geht das so: Schlüssel rein und drehen, Knebel drücken und drehen (grünes Feld im Sichtfenster), klack - und man hat die AHK in der Hand.
Anschließend das Einsetzen des mitgelieferten Blinddeckels in das am Auto verbleibende Teil nicht vergessen, damit kein Dreck in den Mechanismus gerät.

Wer auch Interesse hätte, leider negativ.

Honda hat auf meine Anfrage eine abschlägige Antwort gegeben. Standheizungen für die Hybrid sind weder getestet noch geprüft, können also vorerst nicht eingebaut werden.

Zitat:

@neu-1 schrieb am 28. Oktober 2019 um 08:41:51 Uhr:


Habe auf Anfrage bei Eberspächer erfahren, es liegt noch keine genehmigte Einbaurichtlinie vor. Also abwarten.

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 29. Oktober 2019 um 12:25:42 Uhr:


Vllt. bedienst du die AHK auch nur falsch? Bei mir geht das so: Schlüssel rein und drehen, Knebel drücken und drehen (grünes Feld im Sichtfenster), klack - und man hat die AHK in der Hand.
Anschließend das Einsetzen des mitgelieferten Blinddeckels in das am Auto verbleibende Teil nicht vergessen, damit kein Dreck in den Mechanismus gerät.

Hallo Robin, Danke für die Info. Aber die AHK habe weder ich noch das Autohaus, nach genau der Vorgehensweise abbekommen. Ich hatte ja schon 2 CR V´s mit AHK und die ging immer einfach ab. Hier lässt sich der Schlüssel wohl einstecken, aber zum Entriegeln nicht drehen. Habe ja Garantie und die Werkstatt kümmert sich.

Die Lüftung der Standheizung muss ja auch noch instand gesetzt werden. Gibt einen 2 Tage Termin mit Ersatzwagen. Dann sollte alles passen.

Gruß Klaus

Witzig, bei meinem CRV ließ sich die AHK nur schlecht verriegeln. (Das grüne Fenster war oft erst beim 30. Versuch die reinzuklicken zu sehen.) Aber meine Werkstatt hat dann nen bisserl Material vom Haken entfernt/abgeschliffen und dann ging es endlich.... (nach 3-4 Jahren Frickelei)
Ich weiß noch gut, wie ich 2 Tage vorm Sommerurlaub fluchend hinterm Auto saß und ne Stunde lang versucht hab die Kupplung da rein zu klicken... Nachdem ich wütend genug war, hab ich das angeprangert und man hat dann wohl mit n bisserl Schleifpapier oder nem Schleifstein was gemacht.. Ging danach ohne Probleme. LOL
Der Plastikdeckel von der AHK ist mir übrigens nach 4 Jahren zerbröselt.. Ok, es ging auch ohne... Und Ersatz für das Deckelchen gabs angeblich nirgends.
Nur so aus Interesse: wie is'n die Integration der Eberspächer inzwischen? Muss man da immer noch vorher die Lüftung zum späteren Benutzen der Standheizung 'vorbereiten' oder gibts inzwischen ne vollintegrierte Lösung? Oder gibts da noch nix für den CRV V?
PS: ach, jetzt hab ichs gesehen. Noch nix für den CRV V...

Für den CR-V gibt es sehr wohl Standheizungen.
Hatte noch vor ca 2 Wochen von Eberspächer, auch von Honda Deutschland eine Absage erhalten. Es gäbe noch keine Freigabe / Einbaurichtlinie für den CR-V Hybrid.
Habe aber heute bei einen Anruf vom Freundlichen erfahren, es wäre möglich er wird einen Bausatz bestellen.
Den Hersteller weiß ich noch nicht, werde mir das mal ansehen.
Die Heizung soll erst in ein vorhandenes Fahrzeug eingebaut werden, wenn alles passt werde ich mir auch eine Heizung einbauen lassen. Hatte über 10 Jahre gute Erfahrungen mit einer Eberspächer gemacht. Habe das Teil damals selbst eingebaut, war aber einfacher als heute, Kraftstoff wurd über T-Stück abgegriffen, Zeitschaltuhr und keine Fernbedienung, auch hatten die Autos Anfang der 90ger noch kaum Elektronik.

Hallo Hondafreunde,
heute Abend fahre ich unseren CR V zum Autohaus (Opel, Subaru, Peugeot), wo ich Ihn mit 5 Jahre Garantie und 3 Service inclu. gekauft habe um die AHK instand setzten zu lassen (geht nicht ab) und an der Standheizung geht das Gebläse nicht an, nur das Wasser wird erwärmt (sollte aber ab ca. 38 Grad die Lüftung einschalten).
Der fehlenden Serviceeintrag wurde schon nachgetragen.
2 Tage sind eingeplant.
Bin gespannt ...

Gruß Klaus

Bei meiner Grossmann muss man erst an dem Drehknebel ziehen, und dann drehen, zum entfernen.
Einrasten ist allerdings manchmal auch ein Geduldsspiel.
Gruß Jürgen

Fahrzeug ist wieder im Hause, die Standheizung war angeblich falsch angeschlossen und soll jetzt wieder funktionieren.
Das wird ein Test Morgen früh zeigen.
Die AHK konnte nicht abgenommen werden, der Schlüssel ist nicht der Richtige und es wurden 2 passende vom Hersteller bestellt.

Gruß Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen