Standheizung

Volvo XC60 U

Hallo zusammen

Ich werde mir zu 99 Prozent einen T8 kaufen.
Welch Heizung läuft wenn er am Strom angeschlossen ist, die Elektrische oder die mit Benzin?
Und heizt die Sitz- und Lenkradheitzung ach?

Ich hoffe jetzt kommt alles durch, bin noch ganz neu hier 🙂

Gruss Tom

Es ist mein 9-er Volvo

343
480ES
480Turbo
480Turbo
V40 T4
V40 T4
V50 T5
XC 60 D5

Immer voll und ganz zufrieden

Beste Antwort im Thema

RTFM: https://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...

Der Dankeknopf befindet sich nicht weit weg von diesen Zeilen 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

Aha! Danke, das leuchtet mir ein.

@Findus.XC

Gibt es eigentlich eine Lösung für die Sitzheizung mittlerweile? Meiner steht grad in der Werkstatt und soll ein Megaupdate bekommen, jetzt hab ich Angst, dass die Sitzheizung dann nicht mehr funzt bei Vorklimatisierung.

Ist denn der Wirkungsgrad der Standheizung bei Fahrt als Zusatzheizung identisch? Also mit anderen Worten kommt gefühlt diesselbe Heizleistung aus den Düsen oder änder sich was? Ich fahre bei meinem Audi ganz gerne im Winter die ersten KM mit aktivierter Standheizung (wird dann auch angezeigt), weil dann von Anfang an warme Luft kommt.

Zitat:

@zettzett schrieb am 27. April 2018 um 10:12:12 Uhr:


@Findus.XC

Gibt es eigentlich eine Lösung für die Sitzheizung mittlerweile? Meiner steht grad in der Werkstatt und soll ein Megaupdate bekommen, jetzt hab ich Angst, dass die Sitzheizung dann nicht mehr funzt bei Vorklimatisierung.

Bis jetzt leider noch nicht. Jetzt wird es ja eh wieder wärmer und vielleicht heilt sich das mit einem der nächsten Updates.

VG Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@AKA-Mythos schrieb am 27. April 2018 um 10:37:15 Uhr:



Ist denn der Wirkungsgrad der Standheizung bei Fahrt als Zusatzheizung identisch? Also mit anderen Worten kommt gefühlt diesselbe Heizleistung aus den Düsen oder änder sich was? Ich fahre bei meinem Audi ganz gerne im Winter die ersten KM mit aktivierter Standheizung (wird dann auch angezeigt), weil dann von Anfang an warme Luft kommt.

Absolut.

Zitat:

@AKA-Mythos schrieb am 27. April 2018 um 10:37:15 Uhr:



Ist denn der Wirkungsgrad der Standheizung bei Fahrt als Zusatzheizung identisch? Also mit anderen Worten kommt gefühlt diesselbe Heizleistung aus den Düsen oder änder sich was? Ich fahre bei meinem Audi ganz gerne im Winter die ersten KM mit aktivierter Standheizung (wird dann auch angezeigt), weil dann von Anfang an warme Luft kommt.

Ich habe keine Veränderung bemerkt. Das Auto heizt sehr gut und nimmt dafür aber auch knapp 1 Liter mehr Sprit.

Zitat:

@zettzett schrieb am 27. April 2018 um 10:12:12 Uhr:


@Findus.XC

Gibt es eigentlich eine Lösung für die Sitzheizung mittlerweile? Meiner steht grad in der Werkstatt und soll ein Megaupdate bekommen, jetzt hab ich Angst, dass die Sitzheizung dann nicht mehr funzt bei Vorklimatisierung.

Dann wirst du wohl das MJ2019-Update bekommen?

Zitat:

@gseum schrieb am 27. April 2018 um 14:21:05 Uhr:



Zitat:

@zettzett schrieb am 27. April 2018 um 10:12:12 Uhr:


@Findus.XC

Gibt es eigentlich eine Lösung für die Sitzheizung mittlerweile? Meiner steht grad in der Werkstatt und soll ein Megaupdate bekommen, jetzt hab ich Angst, dass die Sitzheizung dann nicht mehr funzt bei Vorklimatisierung.


Dann wirst du wohl das MJ2019-Update bekommen?

Weißt Du was dies beinhaltet?

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 27. April 2018 um 11:24:23 Uhr:



Zitat:

@zettzett schrieb am 27. April 2018 um 10:12:12 Uhr:


@Findus.XC

Gibt es eigentlich eine Lösung für die Sitzheizung mittlerweile? Meiner steht grad in der Werkstatt und soll ein Megaupdate bekommen, jetzt hab ich Angst, dass die Sitzheizung dann nicht mehr funzt bei Vorklimatisierung.

Bis jetzt leider noch nicht. Jetzt wird es ja eh wieder wärmer und vielleicht heilt sich das mit einem der nächsten Updates.

VG Frank

Danke für die Info. Also hab das Update erstmal abgelehnt: Laut Auskunft von Volvo gggenüber meiner Werkstatt ist es wohl angeblich absichtlich so geändert, dass die Sitzheizung nur angeht wenn er am Kabel hängt. Da er dies ja aber auch wohl nicht zuvervässig macht, habe ich das "Ausprogrammieren von Features" erstmal reklamiert, mal schauen was wird. Vielleicht schreib ich Volvo zusätzlich mal wie toll ich das finde.

MY19 Update? Kann sein, wir haben mal ins VIDA geschaut, es werden so gut wie alle Module upgedated. Ich habs aufgrund fehlender aktueller Probleme, mal auf Herbst (Winterreifenwechsel) verschoben, wenn sich bis dahin was wegen der SitzHZ getan hat. Sonst schaff ich auch die 3 Jahre noch ohne update :-) und nerv Volvo weiter.

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 27. April 2018 um 14:27:53 Uhr:



Weißt Du was dies beinhaltet?

Nein, nicht im Detail. Es gab einige Vermutungen hier bei den neuen MJ2019-Preislisten.

Dafür wäre ein eigener Thread sinnvoll. 😉

Hi. Ich hole das eben nochmal hoch. Ich habe einen V60 T8 bestellt. Jetzt meinte die Dame im Autohaus, dass die Vorklimatisierung nur geht, wenn er am Strom hängt. Das finde ich mal ziemlich doof und etwas unsinnig. Weil: A) zuhause habe ich einen Carport. Somit steht er schon mal im Schatten.
B) beim Kunden vor Ort steht die Karre immer in der Sonne, weil keine Industriebude Bäume pflanzt und somit Vorklimatisierung echt sinnvoll wäre. Zudem hat das Ding ja C) einen riesigen Akku um damit die Klima zu betreiben.
Beim neuen Passat GTE soll das genau so gehen.
Wie ist eure Erfahrung? Das zielt wohl eher auf die MJ2019 Besitzer ab.
Gruß

PS: Die Bedienungsanleitung auf Volvo will sich nicht laden lassen....

Das die vorklimatisierunt nur klappt wenn er am Strom hängt bezweifel ich. Kann selbst auch die Klima einschalten wenn ich irgendwo parke, was ich nicht weiß wie lange die anbleibt man hat nirgends eine Option das einzustellen , im Volvo in call app steht auch nicht die reale Temperatur vom Auto sondern die wird online von einer Wetterstation übernommen

Kühlung klappt ohne Strom. Aber das ist dann die Restluft mit der gekühlt wird und glaube nur 15 Minuten. Aber bei mir hat es diesen Sommer schon mal 2 -3 mal gut geklappt auch ohne Stromanschluss.

Nur 2 Minuten m.W.n. ohne Stromanschluss.

Ist so wie @midoba schreibt. Nur bei der Zeit bin ich mir nicht ganz sicher, ich dachte es seien eher 5-10 Minuten, aber ich mag mich täuschen und ist ein Detail...

Zu beachten:
- Der Timer für die Vorklimatisierung (betifft die Kühlfunktion, nicht die Standheizung) funktioniert nur bei eingestecktem Auto
- Bei Direktstart läuft sie immer an, bei eingestecktem Auto läuft sie länger (ich bin auch da nicht mehr sicher, aber glaube bis max. ca. 45 min.)

EDIT: @gseum war schneller 🙂 Die 2 Minuten hatte ich auch im Kopf, aber ich dachte, so kurz kann es doch wieder nicht sein 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen