Standheizung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Gemeinde

nachdem der Dicke eine etwas seltsame Art hat mit der Standheizung umzugehen eine Frage

Wenn ich die Heizung programmiere, muss ich die "von Hand" ausschalten, oder macht das der Dicke alleine wenn's so weit ist...., die Hzg wird ja automatisch unter 7°C eingeschaltet .....?

ich habe die jetzt ausgemacht, dann kam erstmal kalte Luft....., weil kaltes Wasser vom Motor kam....
entweder, war das Ausschalten nicht richtig - oder das ganze Konstrukt taugt nix..., warum zuerst Innenraum warm machen, wenn dann wieder kalte Luft reingeblasen wird...

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Batterie:

Nutze die Standheizung momentan täglich und fahre danach nur ca. 15 min. Bisher gibt es keine Ermüdungserscheinungen der Batterie. Ich denke gerade eine AGM-Start-Stopp-Batterien sollten wenig Probleme mit der Standheizung haben. Notfalls schaltet der T die Heizung ja auch einfach ab.

Um die Aussage mal zu untermauern:

Leistungsaufnahme des Gebläses schätze ich auf allerhöchstens 100 Watt, dann noch 20 Watt für die Pumpe und sagen wir mal 60 Watt für sonstige Steuergeräte und was noch so mit aufwacht. Würde einen Entladestrom von ca. 15 Ampere ergeben (alles ziemlich pessimistisch gerechnet, das das Gebläse nur einen Teil der Zeit läuft, die Pumpe vermutlich viel weniger Leistung aufnimmt und auch die Steuergeräte das nicht brauchen werden). Die Batterie hat, wenn ich mich nicht völlig täusche, 96 Ah.
Bei der Lichtmaschine muss ich jetzt ins blaue raten, unter 180 Ampere liefert die aber sicher nicht. Rechnen wir jetzt mit einer Leistungsaufnahme von 100 Ampere für alle Bordsysteme (das wären über 1400 Watt! Auch viel zu viel!) bleiben 80 Ampere zum Laden der Batterie. Je nach Ladezustand nimmt sie jetzt mehr oder weniger Strom auf. Angenommen sie ist ziemlich leer, ist auch der Innenwiderstand ziemlich hoch und die Ladung erfolgt relativ schnell. Müsste man sich jetzt natürlich mal genau anschauen, was für ein Innenwiderstand bei welcher Kapazität herrscht. Aus dem Bauch raus würde ich aber sagen, dass die Batterie sich bei kritischem Ladezustand nimmt, was sie bekommt, bzw das Batteriemanagement ihr zur Verfügung stellt. Das ist dann aber mit Sicherheit soviel, dass selbst nach 10 min Fahrt wieder Strom für 20 min Standheizung und einen Startvorgang vorhanden ist.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Bei mir wie bei Bubi81 v6 2014 er . Natürlich bei 4 grad ist zu Heizer an. Wenn ich vor her mit Fernbedienungen die Standheizung einschalte kommt keineswegs kalte Luft. 10 Minuten an 10 Minuten Fahrt zur Arbeit.

Also wenn ich das richtig verstehe,erstes Bild...das zweite Bild zeigt meine Einstellung über OBD11,sieht eigentlich korrekt aus,aber der große Kühlkreislauf bleibt kalt?!
Muss wohl doch beim 🙂 vorbei schauen...

Screenshot_20191210-155335_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20191211-005609_OBDeleven.jpg

Gibt es die Möglichkeit, dass man die Lüfterdrehzahl verändern kann?
Weil ich finde der Touareg könnte wärmer sein morgens beim einsteigen bei minusgrade. Die Leistung der SH ist okay! So bald ich die Zündung einschalte, kommt mir so richtig die Warme Luft entgegen....
weil dann ist die Drehzahl vom Lüfter viel höher! So hätte ich es gerne im SH Betrieb oder zumindest so ähnlich.....
Kann man da was Codieren oder was anderes?

Gruß Marco

Climate + Extras . Drei Stufen

20191211_060449.jpg
20191211_060421.jpg
20191211_060435.jpg
Ähnliche Themen

Regelt das nicht die Klimaanlage?

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 11. Dez. 2019 um 05:48:59 Uhr:


weil dann ist die Drehzahl vom Lüfter viel höher! So hätte ich es gerne im SH Betrieb oder zumindest so ähnlich.....

Hallo Marco. Der Lüfter Drehzahl abhängig von Innenraum Temperatur und Feuchtigkeit an der Frontscheibe. Weil du nach der etwas abgekühlten Innenraum rein kommst erhöht der Lüfter Drehzahl. Ein Tip von mir . Wenn du früher ins Auto einsteigs bevor der Standheizung aus ist hast du diese Effekt nicht.

Grüß Nevzat

Zitat:

@markusToe schrieb am 11. Dezember 2019 um 06:30:41 Uhr:


Regelt das nicht die Klimaanlage?

Ja .So lange der Klimaanlage auf Auto steht regelt das automatisch. Man kann Lüfter Drehzahl trotzdem in drei Stufen anpassen.

Logisch, aber wenn du in diesen Stufen was verstellt, ist das nicht nur für die Standhzg sondern das generelle Lüftungs, Klima Verhalten..... Oder?

Ich bin bei laufendem Standheizung noch nicht im Wagen Gesäßen ich glaube der Standheizung hat eigene Lüfter Programm weil die Lüfterklappen auch anders gestellt werden. In den Einstellungen bei Standheizung auch nichts darüber steht . Wie gesagt das macht der Klimaanlage automatisch. Lüfter Drehzah passt sich an der innentempratur an . Im Sommer läuft der Lüfter auch anders.
der Klimaanlage ist Sonnenstand abhängig.
Wenn die Sonne an den Sensor auf der Armaturenbrett knallt erhöht der Lüfter Drehzahl fährst du in einem Tunnel verringert sich der Drehzahl. In Österreich im Urlaub konnte ich gut beobachten.

Habe auch schon probiert mit Lüfter Profil Mittel und intensiv... ist immer ähnlich oder gleich. Ich finde der Lüfter sollte im SH Betrieb einfach stärker laufen! Dann wäre es bestimmt perfekt....

Gruß Marco

Einfach ei er höhere Grundtemperatur einstellen.
Z.B. 28 Grad.

Hab schon auf Max. Lüfter Manuel auf Max. Außer ich habe zu hohe Vorstellungen. Aber ist das vierte Auto mit Standheizung. Und ist aber auch das Auto mit der „geringsten“ Innentemperatur....
Und bei mir ist die Standheizung von Werk her drinnen....
Wenn nur die Lüftergeschwindigkeit höher wäre, wäre es top! Weil sobald die Zündung an ist, kommt ne mords Wärme mir entgegen.....

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:08:42 Uhr:


Hab schon auf Max. Lüfter Manuel auf Max. Außer ich habe zu hohe Vorstellungen. Aber ist das vierte Auto mit Standheizung. Und ist aber auch das Auto mit der „geringsten“ Innentemperatur....

Komisch! Ich habe meinen immer auf 22° und AUTO gestellt, der Wagen ist innen innerhalb kürzester Zeit richtig warm. Ich habe mittlerweile schon das 6. Auto mit Standheizung, aber der Touareg wird von allen am schnellsten warm. Wurde bei dir ev. das Ventil umprogrammiert, sodass deine Standheizung den Motor mitwärmt?

MfG

Hannes

So wie Hannes geschrieben hat da ist was dran. Bei mir stelle ich auch 22 Grad komme bei laufendem Standheizung in das Fahrzeug rein und die Gefühlte Temperatur wie in Sauner. Des wegen Stelle ich meistens 18 oder 20 Grad.

Nein ist nicht auf Motorwärmen codiert.
Brauche bei den momentanen Temperaturen 4 Km bis ich 90 Grad habe, wenn Standheizung läuft. Habe diese Woche extra mal geschaut...

Gruß Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen