Standheizung

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo Gemeinde

nachdem der Dicke eine etwas seltsame Art hat mit der Standheizung umzugehen eine Frage

Wenn ich die Heizung programmiere, muss ich die "von Hand" ausschalten, oder macht das der Dicke alleine wenn's so weit ist...., die Hzg wird ja automatisch unter 7°C eingeschaltet .....?

ich habe die jetzt ausgemacht, dann kam erstmal kalte Luft....., weil kaltes Wasser vom Motor kam....
entweder, war das Ausschalten nicht richtig - oder das ganze Konstrukt taugt nix..., warum zuerst Innenraum warm machen, wenn dann wieder kalte Luft reingeblasen wird...

Beste Antwort im Thema

Zum Thema Batterie:

Nutze die Standheizung momentan täglich und fahre danach nur ca. 15 min. Bisher gibt es keine Ermüdungserscheinungen der Batterie. Ich denke gerade eine AGM-Start-Stopp-Batterien sollten wenig Probleme mit der Standheizung haben. Notfalls schaltet der T die Heizung ja auch einfach ab.

Um die Aussage mal zu untermauern:

Leistungsaufnahme des Gebläses schätze ich auf allerhöchstens 100 Watt, dann noch 20 Watt für die Pumpe und sagen wir mal 60 Watt für sonstige Steuergeräte und was noch so mit aufwacht. Würde einen Entladestrom von ca. 15 Ampere ergeben (alles ziemlich pessimistisch gerechnet, das das Gebläse nur einen Teil der Zeit läuft, die Pumpe vermutlich viel weniger Leistung aufnimmt und auch die Steuergeräte das nicht brauchen werden). Die Batterie hat, wenn ich mich nicht völlig täusche, 96 Ah.
Bei der Lichtmaschine muss ich jetzt ins blaue raten, unter 180 Ampere liefert die aber sicher nicht. Rechnen wir jetzt mit einer Leistungsaufnahme von 100 Ampere für alle Bordsysteme (das wären über 1400 Watt! Auch viel zu viel!) bleiben 80 Ampere zum Laden der Batterie. Je nach Ladezustand nimmt sie jetzt mehr oder weniger Strom auf. Angenommen sie ist ziemlich leer, ist auch der Innenwiderstand ziemlich hoch und die Ladung erfolgt relativ schnell. Müsste man sich jetzt natürlich mal genau anschauen, was für ein Innenwiderstand bei welcher Kapazität herrscht. Aus dem Bauch raus würde ich aber sagen, dass die Batterie sich bei kritischem Ladezustand nimmt, was sie bekommt, bzw das Batteriemanagement ihr zur Verfügung stellt. Das ist dann aber mit Sicherheit soviel, dass selbst nach 10 min Fahrt wieder Strom für 20 min Standheizung und einen Startvorgang vorhanden ist.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Im Fehlerspeicher steht "Flammwächter", Partslink / VW nennt es "Brennwächter". Da war der Haken ;-)

Zitat:

@hottihood schrieb am 22. Januar 2019 um 11:47:44 Uhr:


Hallo, der Flammwächter ist ein Sensor, der misst ob nach der Zündung Hitze in der Brennkammer entsteht. Vielleicht ein Kontaktproblem .
Grüße Hotti

Vielleicht ist nur das Abgasrohr zu -dann startet auch nichts und der Sensor ist ok !?

Werde nächste Woche mal einen Blick drauf werfen

Mal ne andere Frage.
Jetzt in den warmen Tage würde ich vor dem Heimweg gerne lüften statt heizen. Ich finde überhaupt nichts.... in unserem Golf 7 kann ich einfach von heizen auf lüften umstellen....

Gruß
Marco

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marco1969 schrieb am 4. Juli 2019 um 05:42:30 Uhr:


Mal ne andere Frage.
Jetzt in den warmen Tage würde ich vor dem Heimweg gerne lüften statt heizen. Ich finde überhaupt nichts.... in unserem Golf 7 kann ich einfach von heizen auf lüften umstellen....

Starte die Standheizung einfach, dann lüftet sie. Das System erkennt auf Grund der Temperaturen, dass du nur Standlüften willst.

MfG

Hannes

Echt? Ist die so helle? Hätte ich nicht gedacht... hab überall gesucht.
Danke

Hab endlich meinen V8 TDi.
So wie ich nun festgestellt habe, hat er unerwarteter Weise eine Standheizung.
Im Menü kann ich mehrere Timer etc. programmieren oder aber die Heizung direkt starten.
Aber nun zu meiner Frage:
Wie sieht es mit einer Fernbedienung aus?
Ist sie eine Option oder immer dabei?
Leider habe ich keine.
Kann ich sie nachkaufen, bzw. einfach anlernen, oder benötigt man dazu noch eine Empfangseinheit?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg Standheizung' überführt.]

Die FB ist bei Werksausrüstung immer dabei, sieht so ähnlich aus, wie ein Schlüssel ohne Bart. Reichweite ist aber nicht besonders.

https://www.ebay.de/i/292443021514

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg Standheizung' überführt.]

Ok, danke für die Info.
Dann muss ich im AH mal nachfragen.
Falls nicht mehr vorhanden, kann ich da einfach eine Neue anlernen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg Standheizung' überführt.]

Darauf wuerd ich wetten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg Standheizung' überführt.]

Ich würde, wenn ich schon was investieren müsste gleich ein Modul von Danhag nachrüsten. Damit kann man dann via App die Standheizung von überall starten. Die Reichweite der originalen Fernbedienung ist eher mau, dazu ist sie auch noch sehr klobig.

MfG

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg Standheizung' überführt.]

Hast Du da einen Link?

Edit..

Habs gefunden:

https://www.danhag.de/.../vw-touareg-ii-7p-app-steuerung-standheizung

Ed scheint laut Beschreibung die Standheizung ab Werk auch ohne FB zu geben.
Die Kabelsätze sind unterschiedlich.
Wie kann ich das herausfinden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg Standheizung' überführt.]

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 27. Oktober 2019 um 07:53:07 Uhr:



Ed scheint laut Beschreibung die Standheizung ab Werk auch ohne FB zu geben.
Die Kabelsätze sind unterschiedlich.
Wie kann ich das herausfinden?

Entweder du investierst ein paar Euro und schaust bei ErWin nach, da kannst du mit der VIN die Ausstattung rausfinden und dazu Reparaturanleitungen zu deinem Fahrzeug runterladen, oder du gehst zum Freundlichen und der gibt dir die Ausstattungsliste deines Fahrzeugs (Kosten je nach Beziehung zum Händler).

MfG

Hannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg Standheizung' überführt.]

Bezüglich Danhag Modul dürfte dich evtl. dieser Beitrag interessieren.
https://www.motor-talk.de/.../...er-die-standheizung-t4209489.html?...

Vorsicht - vielleicht hat dein Touareg offiziell ab Werk keine Standheizung.
Wie bekannt kann diese aber bei einer 4Zonen Klima freigeschaltet werden.
Hier fehlt allerdings dann das Emfangsmodul, sodass eine Fernbedienung nicht angelernt werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen