Standheizung!

BMW 3er E36

Moin meine e36 Freunde,

heute morgen war es in meinem Cabrio recht frisch und ich habe mir in den Kopf gesetzt das ich eine Standheizung brauche.
Ich fahre einen 320i Cabrio bj 97 ohne AC. Welche Standheizung kommt für mich in Frage bzw welche Modelle habe ich zur Auswahl? Haben die Heizungen ohne Funk bedienung eine Zeitschaltuhr?
Ich habe hehört es gibt verschiedene Modelle, die einen heizen nur den Innenraum die anderen auch den Motor, stimmt das?
Bekomme ich eine gebraucht bei eBay um 300€ rum? Hat zufällig jemand eine rumliegen und will sie loswerden?

MfG

TheMonster

21 Antworten

Hab noch eine DEFA 230v standheizung rumzuliegen die heizt Motor und Innenraum. Du brauchst auch keinerlei Schläuche anschliesen nur Kabel ziehn.

Hallo baumixl

Wie funktioniert denn die DEFA 230v? Geht die auf die Batterie? Was soll der Spass den kosten?

Gruß

TheMonster

Das ist vermutlich sowas:

KLICK

Aber den Gedanken mit der Standheizung hatte ich heute morgen auch...
Und dabei waren es noch 8°, schrecklich wenn es bald wieder 0° und noch kälter wird.......

Moment für 90€? Das ist allerdings schon eine Überlegung wert oder nicht?

Ähnliche Themen

Ich würde aber die stärkere Version nehmen. Es gibt dafür ein Anschlußkabel, das durch den Motorraum zur Stoßstange gelegt wird. Dort kann man die Stromversorgung anstöpseln (damit das Kabel nicht durch die Tür/Fenster gelegt werden muß.

Die Heizung aus dem Link heizt nur den Innenraum, nicht den Motor.

Ansonsten gibt es für 230V noch eine Art Tauschsieder, der in den Kühlkreislauf im Motor eingebaut wird. Erfahrungen habe ich damit allerdings keine.
Problem ist nur, wenn kein Stromanschluß zur Verfügung steht, bleibt das Auto kalt.

Habe in meinem Cabrio seit einigen Jahren eine Webasto drin, die das Kühlwasser erwärmt und den Lüfter einschaltet, um den Innenraum zu wärmen.

Es gäbe auch noch sowas:

http://www.ebay.de/itm/230564330809?...

Hört sich auch nicht schlecht an, aber muss man diese manuell täglich einschalten oder geht dies auch mit einem Timer?

Ja Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und Kabel 😁 Wird das billigste sein

Also bei den "günstigen" Preis bis 100€ überleg ich schon, dies in mein Winterfahrzeug zu basteln.

Servus

das hört sich ja alles ganz nett an aber ich will keine Kabel in den Kofferraum verlegen und das Ding irgend wo hinschrauben. Ich dachte eher an eine webast, die mir auch den Motor wärmt und im Motorraum eingebaut wird.

@tommy87
Was für eine webasto hast du denn? Und was hast du bezahlt?

Gute Abend noch

TheMonster

Zitat:

Original geschrieben von TheMonster


Servus

das hört sich ja alles ganz nett an aber ich will keine Kabel in den Kofferraum verlegen und das Ding irgend wo hinschrauben. Ich dachte eher an eine webast, die mir auch den Motor wärmt und im Motorraum eingebaut wird.

@tommy87
Was für eine webasto hast du denn? Und was hast du bezahlt?

Gute Abend noch

TheMonster

Eine BW50. Hat gebraucht ca. 170 Euro gekostet. Einbau in eigenarbeit. Jetzt werden die natürlich teuer, im Sommer gibts die teilweise für 40 Euronen

Standardmäßig ist meist eine Zeitschaltuhr dabei. Zum Anfang reichts. Später hab ich noch n Handystart (nicht Original Webasto) eingebaut.

also meine DEFA hat so eine art heizmatte unten an der oelwanne drann und man kriegt für die auch noch eine upgrate um die heizung auch über bordnetz zu klemmen und da is auch so eine art bateriewächter drin

Das Problem bei diesen Elektrolösungen: Es funktioniert zwar wunderbar in der heimischen Garage (wenn vorhanden), und das war's auch schon. Oder hat hier jemand nen Betriebsparkplatz mit Stromanschluß?

Deine Antwort
Ähnliche Themen