Standheizung

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

in meinem BMW 528i Touring Baujahr 2000 ist werksseitig eine Standheizung verbaut (Webasto). Der Vorbesitzer des Autos, der den Wagen 10 Jahre gefahren hat, hat die Standheizung kein einziges Mal genutzt, da er den Wagen immer in einer warmen Garage stehen hatte. Ich habe die Standheizung nun schon öfters getestet. Sie springt jedes Mal an und es kommen auch warme Abgase aus dem Auspuff, der ja unter der Fahrertür ist. Nach ein bis zwei Minuten geht die Standheizung allerdings wieder aus.
Ich habe hier schon ein bisschen gestöbert und ich vermute, dass wohl das Rad der Umwälzpumpe fest sitzt. Was mich nach 10 Jahren nicht-Benutzung auch nicht wirklich wundert 😉
Meine FRage ist, kann man die Pumpe einzeln bekommen und recht einfach tauschen? Hat das schon mal jemand gemacht? Weiß jemand was über ungefähre Kosten?

Danke und viele Grüße
Jan

47 Antworten

Bis zu diesem Beitrag spielte ich immer mit dem Gedanken mir eine Standhzg in der Bucht zu ersteigern. Nun bekomme ich allerdings so meine Zweifel ob die angebotenen Teile die in der Regel so um die 300,- kosten nicht solche Krücken sind.

...oder lohnt es doch dass man ein AT-Teil hat ?

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Bis zu diesem Beitrag spielte ich immer mit dem Gedanken mir eine Standhzg in der Bucht zu ersteigern. Nun bekomme ich allerdings so meine Zweifel ob die angebotenen Teile die in der Regel so um die 300,- kosten nicht solche Krücken sind.

...oder lohnt es doch dass man ein AT-Teil hat ?

Gruß
deKoch

...also in meinem Fall kam das Austauschgerät direkt von Webasto...komplett runderneuert, sprich neue Pumpe, neuer Brenner, neues Steuergerät etc...

ich bin gerade nochmal über den alten Beitrag hier gestolpert.

Im "Nachbar Forum" gibt es dazu auch eine Idee der Vorwärmung.

Daher ja mal meine Frage an die Gemeinde, mal Eure Meinung, eine gebr. Standhzg im 530i Benziner nachrüsten oder die Motorvorwärmanlage mit der Standlüftung koppeln??

Gruß
deKoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen