Standheizung summt nur noch.....

Volvo XC90 1 (C)

Hallo,
nachdem ich hier nun schon die Suchfunktionergebnisse gelesen habe, folgen nun doch dich Fragen in die Runde....

Nach dem Abholen des Gebrauchten XC90 habe ich öfter die SH in Gebrauch gehabt. Den vorhandenen Luxus sollte man ja auch geniessen..... grins

Gestern wolllte ich nun wieder losfahren und schaltete die SH per Handy an.... Nach ca 40 Minuten bestieg ich das Gefährt mit meinem kleinen Sohn und musste feststellen, dass der Innenraum nicht erwärmt war. Das gleiche dann am Nachmittag nochmals mit der TImerfunktion probiert. Ebenfalls keine Heizfunktion. Heute Morgen dann der Versuch über nen Direktstart. Das einzige was zu hören ist, ist das leise summen aus der Kotflügelecke vorne links. Dies kann man mit einem summen beschreiben. Auch fehlt das klacken aus der hinteren rechten Ecke des Fahrzeuges....

Ich habe mich dann auf dem Weg zum Freundlichen gemacht. Dieser sagte mir, dass es sich wohl um einen defekt von a.) die Glühstiftkerze oder b.) dem Ventilator handelt. Nach seinen Informationen war das Fehlerauslesen nicht von erfolgt gekrönt.

Was mich stutzig macht, ist die Tatsache, dass sich die SH nicht ausschaltet...... das orange Symbol und Schrift sind im Kombiinstrument zu erkennen.....

Übernimmt die Anschlussgarantie eigentlich die Reperatur bei SH-Defekt?

Gruss

aweda

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aweda



Heute Morgen kam der Anruf, um welchen Defekt es sich nun handelt...... Der Temperaturfühler für den Zuheizer ist kaputt.... !

hallo,

na siehste.
dann wird es sicher nicht so sehr teuer werden...

gruss

Bei mir sieht das wohl - knapp 10 Wochen vor Rückgabe des Fahrzeuges bzw. Übernahme des Neuen - leider anders aus: nach Angaben des 🙂 war die Glühkerze defekt (Kurzschluß?) und hat dabei den Kabelbaum mit gehimmelt. Rechnung kommt noch, wird aber sicherlich zum Ärgern ausfallen...

Rauchende Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5



nach Angaben des 🙂 war die Glühkerze defekt (Kurzschluß?) und hat dabei den Kabelbaum mit gehimmelt.

hallo frank,

den äusseren kabelbaum der heizung?
wenn es der ist dann kostet dieser knapp 221€ (zzgl. einbau, glühkerze,...)

gruss

Zitat:

Original geschrieben von volvo-rueg2206



Zitat:

Original geschrieben von frank9-5



nach Angaben des 🙂 war die Glühkerze defekt (Kurzschluß?) und hat dabei den Kabelbaum mit gehimmelt.
hallo frank,

den äusseren kabelbaum der heizung?
wenn es der ist dann kostet dieser knapp 221€ (zzgl. einbau, glühkerze,...)
gruss

Ja, ja - so was hat er gemurmelt und dann "bestimmt 500,00 €" überschlagen 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5



Ja, ja - so was hat er gemurmelt und dann "bestimmt 500,00 €" überschlagen 😠

hallo frank,

schade eigentlich.
ich hab ne gebrauchte sth hier zu liegen die einen heizkörperschaden unterhalb aufgrund eines unfalles erlitten hat. ist ein wasserrohr rausgerissen, wasserpumpe ist gebrochen,...
der kunde hat ne komplett neue gekauft und die alte incl. intaktem kabelbaum,...liegt nun im schrott.

gruss

Wenn ich das vorher gewußt hätte...

Allerdings wußte mein 🙂 nach seinen Angaben auch erst, was Schadensursache ist, als er ausgebaut hatte. VIDA hat ihm vorher wohl nur "Kurzschluß" gemeldet, was nach seinen Angaben die Glühkerze und/oder das Kabel betreffen konnte.

Gruß
Frank

Hallo zusammen,

nachdem ich nun eine Woche an der funktionierenden Standheizung erquicken konnte, habe ich nun auch die Rechnung zugestellt bekommen.

Der ganze Spaß hat mich alles in allem ca 150 Euro gekostet. Bin also noch einmal gut bei weg gekommen. Gott sei Dank nur der Temperaturfühler.

Gruss

aweda

Zitat:

Original geschrieben von aweda



Gott sei Dank nur der Temperaturfühler.

hallo,

wie vermutet.

gruss

Hallo Zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und total begeistert.
Hier sind wirklich interessante Themen verfasst.
Dafür vielen Dank.

Ich fahre seit bald einem Jahr einen Dickelch, leider seit zwei Wochen ohne Zuheizer.
Mein Freundlicher hat beim Fehler auslesen heraus bekommen, das wohl der Temperaturgeber defekt ist.

Für das tauschen des Gebers wurde mir ein Preis von ca. €300 genannt.

Reparaturzeit geschätzte 2.Stunden.

Ist der Preis nicht viel zu hoch?

Gruß,
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Joerg1202


Für das tauschen des Gebers wurde mir ein Preis von ca. €300 genannt.

Reparaturzeit geschätzte 2.Stunden.

Ist der Preis nicht viel zu hoch?

hallo jörg,

der wechsel des geber dauert nicht länger als 1,5 stunden. das ersatzteil (temperaturgeber) liegt preislich bei ca. 40€.
300€ sind also doch etwas hoch gegriffen.
frage doch nochmal nach. vielleicht lässt sich dein 🙂 auf verhandlungen und eventuell nen festpreis ein.

gruss

Danke für die schnelle Antwort.

Nächste Woche habe ich einen Termin für die Reparatur.

Ich werde dann aktuell berichten, ob meine Werkstatt mir entgegen kommt.

Gruß,
Jörg

Meine Standheizung funktioniert jetzt wieder.
Der Temperaturfühler wurde getauscht.
Die Kosten von €320 finde ich nur recht hoch.
Auf einen Festpreis wollte sich mein Freundlicher nicht einlassen.

Einen Kulanzantrag schloss er komplett aus (wird sowiso von Volvo abgelehnt: laut Werkstatt)

Ich hoffe nur, dass ich für die nächste Zeit von unnötigen Ausfällen verschont bleibe.

Wünsche allzeit gute Fahrt.

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Joerg1202


Meine Standheizung funktioniert jetzt wieder.
Der Temperaturfühler wurde getauscht.
Die Kosten von €320 finde ich nur recht hoch.
Auf einen Festpreis wollte sich mein Freundlicher nicht einlassen.

Einen Kulanzantrag schloss er komplett aus (wird sowiso von Volvo abgelehnt: laut Werkstatt)

Ich hoffe nur, dass ich für die nächste Zeit von unnötigen Ausfällen verschont bleibe.

Wünsche allzeit gute Fahrt.

Jörg

hallo jörg,

man, dein 🙂 muss ja echt heftige stundenpreise haben...oder hat er 4 stunden berechnet???😕

also mit 1,5 stunden kommt man sehr gut hin. es muss nur der stossfänger ab und dann ein schutzblech an der heizung entfernt werden. dahinter sitzt der geber. die heizung selbst muss nicht bewegt oder gar ausgebaut werden.
dieser geber wird dann schnell aus der heizung gezogen und im selben atemzug der neue ebenso schnell wieder reingedrückt (vorher den deckel vom ausgleichbehälter öffnen um druck im kühlsystem abzubauen). so geht so gut wie kein wasser verloren (max. 200ml). entlüftet werden muss auch nix.
dann noch 2 kabel abschneiden und an den neuen geber die beiden kabel anklemmen.
blech ran, stossfänger ran und gut ist´s.
für nen geübten volvo-mechnaiker der sich mit den heizungen auskennt (und das kennen sich wohl viel,e denn die dinger gehen gerne mal kaputt) ist es sogar in ner stunde zu schaffen...

gruss

hallo frank,

schade eigentlich.
ich hab ne gebrauchte sth hier zu liegen die einen heizkörperschaden unterhalb aufgrund eines unfalles erlitten hat. ist ein wasserrohr rausgerissen, wasserpumpe ist gebrochen,...
der kunde hat ne komplett neue gekauft und die alte incl. intaktem kabelbaum,...liegt nun im schrott.Hallo Rügener,

ich habe seit heute morgen auch (mal wieder) ein Problem mit meiner STH.
Hast Du die defekte STH noch rumliegen, ich würde ggf. darauf zurückkommen wollen?

LG Thomas

hallo thomas,

nee, die ist leider schon wech...

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen