ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Standheizung startet nicht mehr

Standheizung startet nicht mehr

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 28. November 2013 um 16:53

Moin Moin,

 

so, ofenbar geht´s jetzt nach gut 5 Monaten los:

 

Heute morgen konnte ich die Standheizung nicht mehr einschalten.

Ich habe die SH über die Fernbedienung im Haus wie gewohnt eingeschaltet, auch die Bestätigung war da, dass sie angelaufen ist.

Als ich jedoch zum Auto kam ..... Ruhe und alles kalt :(

Auch war es nicht mehr möglich, die SH manuellüber das MMI einzuschalten.

Den Fehlerspeicher konnte ich heute nicht auslesen, da ich gleich auf Dienstreise gefahren bin und nun in Holland sitze, während mein Auto vor dem Büro steht.

An einer Ausflockung des Diesels kanns ja wohl nicht liegen (0°C heuten morgen).

Auch der Tank war noch zu 1/4 voll (2 Striche). Dran kanns ja wohl auch nicht liegen. Und die Batterie ist auch ok, da Start-Stop funktionierte.

 

Jemand ´ne Ahnnug, was das sein könnte? :(

 

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olli190175

Moin Moin,

Heute morgen konnte ich die Standheizung nicht mehr einschalten.

Auch der Tank war noch zu 1/4 voll (2 Striche). Dran kanns ja wohl auch nicht liegen.

Gruß Olli

Wenn es - trotz nicht angezeigter Fehlermeldung - an der "zu geringen Spritmenge" liegt, kann man diesen Zustand wirklich nicht akzeptieren. Demnächst springt das Auto nicht mehr an, weil man am Vortag sein Reiseziel online geplant hat und das MMI meint: "Zu weit weg ..." :rolleyes:

290 weitere Antworten
Ähnliche Themen
290 Antworten

Miles schrieb:

Zitat:

ich hab zur Zeit nen halben A6 (nen A3)

Als Diesel ?

Ist jetzt zwar OT, ich fahr jetzt schon fast 14 Tage als Werkstattwagen einen A3 SB 1,4 140PS mit S-tronic, ohne SHZ, und Dämmglas gibt es beim A3 nicht. Was soll ich sagen: Der ist nicht nur subjektiv und des Benziner wegen leiser als mein A6.

Es kommen kaum Fahrgeräusche aus Richtung Radkästen, das Armaturenbrett ist flüsterleise wie ein Grab. Man kommt ins Grübeln ... :eek:

am 27. Januar 2014 um 19:09

Nachdem ich heute meinen :) angerufen habe, wegen der streikenden Standheizung, hat er mir gesagt, vor Freitag wird das nichts mit der Reparatur. Sie hätten noch mit den Nachwirkungen der Kälte zu tun. Autos (VW oder Audi) wären sogar während der Fahrt ausgegangen. Hier war es -17 bis -20 Grad kalt. Und es wäre schwer den aufgebrachten Kunden zu erklären das Audi nichts dafür kann, dass der Diesel ausflockt.

Später rief er nochmal an und riet mir "Diesel Fließ" beim Tanken unterzumischen. Und die ganzen streikenden Standheizungen können nicht alle kaputt sein.

Immerhin darf es mit dem Zeug 10C° kälter sein, bevor nichts mehr geht.

Wer prüft eigentlich ob der Winterdiesel wirklich bis -20C° nicht fest wird?

Ich bin gespannt ob die Standheizung morgen früh wieder geht. Es ist jetzt deutlich wärmer geworden -3C°. Heute war ich nicht unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von timilila

Miles schrieb:

Zitat:

Original geschrieben von timilila

Zitat:

ich hab zur Zeit nen halben A6 (nen A3)

Als Diesel ?

Ist jetzt zwar OT, ich fahr jetzt schon fast 14 Tage als Werkstattwagen einen A3 SB 1,4 140PS mit S-tronic, ohne SHZ, und Dämmglas gibt es beim A3 nicht. Was soll ich sagen: Der ist nicht nur subjektiv und des Benziner wegen leiser als mein A6.

Es kommen kaum Fahrgeräusche aus Richtung Radkästen, das Armaturenbrett ist flüsterleise wie ein Grab. Man kommt ins Grübeln ... :eek:

ich mach grad dieselbe Erfahrung und komm mir ziemlich vera**** vor...

Is ein Benziner...keine Ahnung welche Motorisierung, hinten steht TFSI drauf und der geht nicht schlecht. Vor allem LENKT der so wie ich mir das eigentlich vorstelle...

Das ist wie mit dem Scheibenfrostschutz. Dort werden beheizbare Düesen verbaut, daß es funktioniert. Und Audi schafft es nicht, den Leitungsquerschnitt und die Verlegung der Rohre so zu gestalten, daß eine elementare Funktion dieses Aggregates gegeben ist. Ist ja wie zu DDR-Zeiten, als teilweise Wasserleitungen ungedämmt außen an der Hausfront verlegt wurden ... :confused:

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

...ich mach grad dieselbe Erfahrung und komm mir ziemlich vera**** vor...

Is ein Benziner...keine Ahnung welche Motorisierung, hinten steht TFSI drauf und der geht nicht schlecht. Vor allem LENKT der so wie ich mir das eigentlich vorstelle...

Meiner hat kein drive Select, lenkt aber auch 1a. Wir sollten einen Thread eröffnen: "Welcher ist der bessere sinnvollere Audi: A3 oder A6 ?" Guck doch mal in die Papiere, ob 105, 122, 140, oder 180 PS ...

Ich hatte ja einen neuen A3 SB 2.0 TDI 150 PS hier...

Was soll ich sagen... geiles Auto. Konnte ALLES besser als mein A6...

Werde demnächst dazu mal einen Blogartikel schreiben.

Ich bin auf 200000!! :mad:

hm, Papiere?? Keine dabei....

Der A3 ist auch lt Audi die bessere Businesslimo als der A6. Siehe Naviupdate....

Aber mit diesen Posts sollten wir in den Blues Thread wechseln...

 

trap trap trap... ;)

... und weg ...

Edith ruft noch: "Wie machen die das nur, die Leute von Webasto ? Wie schaffen die das nur, daß deren - im selben Auto - verbauten STH auch im Winter funktionieren ???" :rolleyes:

Der Sprit ist an allen Tanken der selbe!Paar Additive sind vielleicht anders und das wars!Aber ernsthaft dem Kunden zu sagen er solle bei ner Marken Tankstelle tanken ist ja wohl an Unverschämtheit nicht zu überbieten!Ich sage wenn das so ist wie hier beschrieben liegt ein eindeutiger Mangel vor!!!

MfG

Hoofy

Die von Webasto müssen Zauberpulver über die Heizung streuen.

In den 6 Jahren mit den beiden 4Fs ist die Webasto nicht ein einziges Mal ausgefallen und die Fernbedienung hat auch noch funktioniert, wenn das Auto mal einen km entfernt stand.

Vielleicht sollte ich es positiver sehen, die Frontscheibe reißt im Winter, wenn es kalt ist und die Standheizung warm dagegen bläst. Es ist vermutlich nur eine Art Selbstschutz, die ich als Laie nicht erkenne. Diesen Winter funktioniert die Standheizung, Mittwoch bekommt er die dritte Scheibe.

nur leider nehmen das 90% der STH Benutzer so hin, damit is Audi wieder durchgekommen...

Dachte früher auch mal dass die STH eigentlich PRIMÄR dazu da ist um den Motor vorzuwärmen...

Audi sieht das anders..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

Dachte früher auch mal dass die STH eigentlich PRIMÄR dazu da ist um den Motor vorzuwärmen...

Audi sieht das anders..

Die sehen das nur als Komfortmangel, nix beunruhigendes. :rolleyes:

Sollen die Leute doch Sitz- und Lenkradheizung seperat bestellen ...

In meinem damaligen A4 Avant mit Werks STH ist diese nie ausgefallen egal wie kalt!!!Ich würde meinem Händler aufs Dach steigen bei sowas.Das geht doch nicht was kostet die?1.500€ oder so.Kohle mitnehmen aber dann nicht funktionsfähige Teile liefern!

Lasst euch nicht verar......Das liegt niemals am Sprit!Das muss nen anderen Grund haben.

MfG

Hoofy

Klar: Leitungen ungeschützt außen verlegt, evtl. zu dichtes Filtersieb verbaut ...

Themenstarteram 27. Januar 2014 um 21:01

Hahahaaaaaaa, ich falle gerade um vor Lachen ... oder ist es zum Heulen?

-15 °C ist zu kalt für die Standheizung ...... doll!

 

@Audi

Ich habe eine Idee für eure "Problemkunden"

Sollte ein Kunde Lenkung, Funktionalität, Standheizung, ...o.ä. bemängeln, so ist die folgende Aussage zu treffen (bitte TPI erstellen):

"Kunden darauf hinweisen, dass es sich um Komfortprobleme handelt, sowie den Tipp geben, dass die Fahrt besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchzuführen ist".

 

 

BTW: Neulich hatte unser Ceran-Kochfeld eine Fehlfunktion. Das Kochfeld wurde nach ca. 10-15 Minuten durch einen Überhitzungsschutz abgeschaltet.

Gut, dass Audi keine Ceranfelder baut, sonst wäre evtl. die Aussage gekommen: "Gehen Sie doch einfach essen!" :D

 

 

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Standheizung startet nicht mehr