Standheizung springt nicht an.
Hallo,
wollte jetzt mal wieder die Standheizung einsetzen und musste feststellen das die nicht mehr anspringt.Zunächst mit der Fernbedinung, leuchtet erst kurz rot, dann grün.So wie immer, nur das sie eben nicht angeht.Handelt sich um eine von VW serienmässig verbaute Standheizung der Marke Webast,tt-v.
Wenn ich auf den Auswahlknopf für die Standheizung in der Mittelkonsole drücke erschein im Display "Standheizug Fehler".
Ich sollte dazu erwähnen das vor einem halben Jahr der Schleifring ausgtauscht wurde.Danach gingen die Funktionen bis auf Einzelfälle auch wieder.Seit längerem kann ich aber nur noch die Telefonfreisprechanlage benutzen.Die restlichen funktionieren nicht mehr.
Sicherungen habe ich schon gecheckt, sind alle ganz.
Weiß jemand Rat?
Mit den besten Grüßen
Beste Antwort im Thema
Die Schläuche für Zu- und Abfluss kannst Du einfach mit Schlauchklemmen temporär verschließen.
Ich hatte die Reperatur der Standhzg auch auf meinem privaten Stellplatz vorgenommen.
Ist schon gemein, dass das Teil immer im Herbst oder Winter kaputtgeht, nie im Sommer....:-)
70 Antworten
Weiß jemand ob die Themo Top 5 aus einem VW Golf auch in meinem Touran, T3 Highline,BL 2011,1,4 l TSI, funktioniert? Also mal abgesehen vom nicht passenden Trägergestell?
Typenschild sieht identisch aus, gleiche Angaben (12 V, 42 W, 5,0 KW,Benzin, 2,5 Bar).
Hier die Frage noch etwas genauer: Laut VW ist bei meinem Touran die Webasto Thermo Top V , Teilenr. 1K0 815 007CN verbaut.Passt da auch die Webasto Thermo Top V , Teilenr. 1K0 815 005JR?
Kennt sich jemand damit aus?
Beste Grüße
Zitat:
@loomit 71 schrieb am 08. Nov. 2018 um 07:31:41 Uhr:
Hast Du selbst schon mal die Standheizung ausgebaut?
Ja, bei meinem Passat. Da hab ich die komplette Frontschürze für abgenommen.
Wie das beim Touran ist, kann ich dir nicht sagen 😉
Warum willst du sie denn austauschen?
Hey,
Weil sie nicht mehr funktioniert.Und auf Verdacht ne neue Brennkammer kaufen möchte ich auch nicht, könnte ja auch ander Ursachen haben.Beim Fehlerauslesen erscheint: Flammabbruch.
Mich würde mal Interessieren wie die genaue Typbezeichnung meines Touran ist.Hier im Forum wurde mal T3 gesagt.Aber auf der Karosserie an der Fahrertüre steh Typ 1?
Ist auf jeden fall 21.03.2011 Erstzulassung,Highline 1,4 TSI 103 Kw,DSG.Ist das dann nicht ein Touran 2?
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt.
Ich hatte das gleiche Problem und seit einer Reinigung läuft sie tadellos
Zitat:
@loomit 71 schrieb am 8. November 2018 um 17:34:12 Uhr:
Hey,Mich würde mal Interessieren wie die genaue Typbezeichnung meines Touran ist.Hier im Forum wurde mal T3 gesagt.Aber auf der Karosserie an der Fahrertüre steh Typ 1?
Ist auf jeden fall 21.03.2011 Erstzulassung,Highline 1,4 TSI 103 Kw,DSG.Ist das dann nicht ein Touran 2?
Das müsste dann ein 1T3 sein, der mit den waagerechten Rueckleuchten .
Ist das schon ne Zeitlang her? Hab gehört das das nur vorübergehend funktioniert mit so einer Reinigung.Ist für micch auf jeden Fall ne Herausvorderung.Hab keine Garage, müsste also auf der Straße stattfinden.Wie hast Du den die Kühlflüssigkeit unterbrochen?Oder wird die abgelassen?
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 8. November 2018 um 18:00:46 Uhr:
Wie schon gesagt.
Ich hatte das gleiche Problem und seit einer Reinigung läuft sie tadellos
Die Schläuche für Zu- und Abfluss kannst Du einfach mit Schlauchklemmen temporär verschließen.
Ich hatte die Reperatur der Standhzg auch auf meinem privaten Stellplatz vorgenommen.
Ist schon gemein, dass das Teil immer im Herbst oder Winter kaputtgeht, nie im Sommer....:-)
Zitat:
@cockie_1 schrieb am 8. November 2018 um 20:08:45 Uhr:
Die Schläuche für Zu- und Abfluss kannst Du einfach mit Schlauchklemmen temporär verschließen.
Ich hatte die Reperatur der Standhzg auch auf meinem privaten Stellplatz vorgenommen.
Ist schon gemein, dass das Teil immer im Herbst oder Winter kaputtgeht, nie im Sommer....:-)
Ich hab die Schläuche auch abgeklemmt. Musste da stark improvisieren 😁
Hallo zusammen,
da meine 2011 ( Touran, 1,4 L, TSI, 103 KW) serienmäßig verbaute Webasto Standheizung Thermo Top V nicht mehr richtig läuft (Flammabbruch) habe ich mich nach Ersatz umgeschaut.
Laut erster Aussage VW ist bei mir eine mit der Teilenummer 1K0 815 007CN verbaut.Kam dann aber einen Tag später ein Anruf das die Aussage so nicht stimmt, könnte auch eine mit 1K0815 007BR sein.Genau sagen können die das aber nicht.Auf dem Aufkleber im Motorraum steht was komplett anderes, 1K0 010 375 P.
Und was direkt auf der verbauten Standheizung steht weiß ich nicht, keine Zeit da rum zu bauen um das sehen zu können.
Die über ebay und Rakuten.de angebotene komplette Standheizung für 378 Euro scheint mir ein faires Angebot zu sein.Allerdings bin ich nicht sicher ob die auch im Touran funktioniert.Wenn ich die Fotos vergleiche sehen die identisch aus, auch die Angaben auf dem Typenschild sind gleich(TT-V, 12 V / 42 W, 5.0 KW, Benzin, 2.5 Bar), einzig die von VW vergebene Teilenummer unterscheidet sich.Hier mal den Link zu ebay:
https://www.ebay.de/.../232980084318?...
Kennt das jemand und weiß ob ich die auch iim Touran einsetzen kann? Oder kann mich jemand über die von VW vergebenen Teilenummern für die Webastu TT-V,Benzin, aufklären?
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Günstige neue originale VW Webasto Standheizung 1K0 815 005JR' überführt.]
Die 1K0 010 375 P ist die Teilenummer von dem Aufkleber 😛 🙄.
Ich würde sagen die Standheizung passt nicht.
Hi, du hast doch ein typenschild vorne wenn du die motorhaube auf machst.
Schön wäre es mit einem Aufkleber mit dem Typenschild.Praktischer weise steht da nur webasto TT-V (also Thermo Top V), 12 V/42 W, 5.0 KW, Benzin,2,5 Bar.VW vergibt aber eigene Teilenummern für diese zugekaufte Standheizung,,,,die sieht dann beispielsweise so aus...1K0 815 007CN.
Davon gibt es dutzende verschiedene für die Webasto Thermo Top V.Von Websato gibt es da nuer ein Modell.Und VW weiß selbst nicht genau was da verbaut wurde.Können praktisch nur sagen welche sie gerade als aktuell verkaufen.Was der Unterschied sein soll sagen oder wissen die auch nicht so genau.
Laut partslink24.de passt die, und zwar in verschiedene Modell (Golf,Sharah,Touran....je nach Modell).Originalaussage eines Servbice Mitarbeiter von VW war das er mir nicht sagen darf welches Modell genau verbaut wurde.Er wisse es zwar, aber die Geschäftsleitung hätte es verboten diese Information an den Kunden weiter zu geben.VW Haus hier in Stuttgart Wangen ;-).
Komische Serviceleistung.Er könne mir natürlich gerne die passenden Ersatzteile/komplette Standheizung verkaufen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 9. November 2018 um 22:54:13 Uhr:
Die 1K0 010 375 P ist die Teilenummer von dem Aufkleber 😛 🙄.Ich würde sagen die Standheizung passt nicht.
Frag mal im Autohaus Marquardt in Stgt.-Rot