1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Standheizung springt nicht an.

Standheizung springt nicht an.

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

wollte jetzt mal wieder die Standheizung einsetzen und musste feststellen das die nicht mehr anspringt.Zunächst mit der Fernbedinung, leuchtet erst kurz rot, dann grün.So wie immer, nur das sie eben nicht angeht.Handelt sich um eine von VW serienmässig verbaute Standheizung der Marke Webast,tt-v.

Wenn ich auf den Auswahlknopf für die Standheizung in der Mittelkonsole drücke erschein im Display "Standheizug Fehler".

Ich sollte dazu erwähnen das vor einem halben Jahr der Schleifring ausgtauscht wurde.Danach gingen die Funktionen bis auf Einzelfälle auch wieder.Seit längerem kann ich aber nur noch die Telefonfreisprechanlage benutzen.Die restlichen funktionieren nicht mehr.

Sicherungen habe ich schon gecheckt, sind alle ganz.

Weiß jemand Rat?

Mit den besten Grüßen

Beste Antwort im Thema

Die Schläuche für Zu- und Abfluss kannst Du einfach mit Schlauchklemmen temporär verschließen.
Ich hatte die Reperatur der Standhzg auch auf meinem privaten Stellplatz vorgenommen.
Ist schon gemein, dass das Teil immer im Herbst oder Winter kaputtgeht, nie im Sommer....:-)

70 weitere Antworten
70 Antworten

Habe gerade da angerufen.Super Service, danke für den Hinweis.

Zitat:

@Tro107 schrieb am 10. November 2018 um 09:02:38 Uhr:


Frag mal im Autohaus Marquardt in Stgt.-Rot

Geh mit dem Fahrzeugschein zur dein vw autohaus die sagen dir schon welche teilenummer du brauchst habe ich auch so gemacht weil ich auch mehrere verschiedene nummer gefunden habe so habe ich auch eine neue Brennkammer bestellt und selber gewechselt.

IMG_2018-11-10_13-39-37.jpeg

Da hast Du Recht.Allerdings hab ich nicht wirklich einen Platz wo ich das machen kann.Sollten dann auf der Straße stattfinden.Und ich bin nicht sicher wie ich den Kühlreislauf unterbrechen soll.Oder brauch ich das gar nicht wenn ich die Brennkammer austauschen möchte?

beste Grüße

Ähnliche Themen

Fahr doch in ne Mietwerkstatt.
Wasserkreislauf abklemmen

Zitat:

@loomit 71 schrieb am 10. November 2018 um 14:24:05 Uhr:


Da hast Du Recht.Allerdings hab ich nicht wirklich einen Platz wo ich das machen kann.Sollten dann auf der Straße stattfinden.Und ich bin nicht sicher wie ich den Kühlreislauf unterbrechen soll.Oder brauch ich das gar nicht wenn ich die Brennkammer austauschen möchte?

beste Grüße

Den kühlkreis unterbrechen ist das kleinste problem da machst du die wasserschläuche mit der klemzange zu besorg dir vorher die kunstoff klemzange kostet im netz caç 10 euro 3 stück und eine schellenzange um die wasser schläuche abzumachen. Das ist schon menge arbeit habe das bei meinem Passat gewechselt aber Touran ist auch fast gleich.

20180310_135408.jpg
20180309_165652.jpg
20180309_152546.jpg
+1

?ch würde erstmal sicher gehen ob es an deiner brennkammer liegt weil du hast einen benziner die verußen nicht so schnell.

Danke für die Infos und Bilder.Das hilft tatsächlich.Und ja,ich bin immer noch nicht entschlossen, weiß aber nicht wie ich genauer festetellen kann was wirklich die Ursache ist.Beim auslesen steht nur Flammabbruch.Sicherungen siind alle OK.Vieleicht sollte ich tatsächlich erstmal die Standheiozung ausbauen und putzen.Könnte ja helfen.

Die lief auch tatsächlich nicht so oft.Laut Teileverkäufer ist es aber anscheinend normal nach 7 Jahren.

Hallo, habe gerade das gleiche Problem an dem Auto eines Bekannten. Werden die SH demnächst ausbauen und erstmal gründlich reinigen. Habe diese sehr ausführliche Video aufgefunden: https://www.youtube.com/watch?v=ycR59Jfy018&feature=youtu.be . Nun ein paar grundsätzliche Fragen. Was würdet ihr für eine Spannung drauf geben beim reinigen der Düse? Ich würde sagen so max. 5-6V. Im Video etwas schlecht zu sehen, aber auf dem schwarzen Stecker waren nur 2 Pins frei zum anschließen für + und – oder? (wegen Pinbelegung) Bis auf das Keramikteil wird eigentlich sonst nichts von Ablagerungen oder sonstigem Dreck befreit. Sollte in der Brennkammer nicht auch wenigstens mit Bremsenreiniger einmal sauber gemacht werden? Habe was von einem Diagnosetool für webasto Standheizungen gelesen, aber bin eigentlich nicht bereit dafür über 30 € zu zahlen. Jedoch würde mich interessieren wo bei einer webasto TT V die 3 Kabel angeschlossen werden müssen.
Über sonstige Tipps für die Reinigung würde ich mich natürlich freuen.

mfg

Danke für das Video.

Läuft denn die standheizung wenn der motor läuft meine während der fahrt wenn man es manuell mit knopf strartet?

Läuft da ohne Fehlermeldung, schaltet aber auch nach ca. 15 Minuten ab.So wie auch nach dem starten Morgens.Dann riecht es etwas nach Benzin im Auto, wird aber nicht warm.Duiagnose VCDS..."sporadischer Flammabbruch".Die Pumpe scheint zu laufen und auch Benzin zu ziehen.Fernbedinung fumnktioniert auch.Oh Mann.

Zitat:

@loomit 71 schrieb am 12. November 2018 um 19:25:10 Uhr:


Läuft da ohne Fehlermeldung, schaltet aber auch nach ca. 15 Minuten ab.So wie auch nach dem starten Morgens.Dann riecht es etwas nach Benzin im Auto, wird aber nicht warm.Duiagnose VCDS..."sporadischer Flammabbruch".Die Pumpe scheint zu laufen und auch Benzin zu ziehen.Fernbedinung fumnktioniert auch.Oh Mann.

Mit vcds kann man Brennkammer freibrennen zur info.

Ahhh...da teste ich das mal.Vielleicht hilft es.Ich sag Bescheid.

Zitat:

@loomit 71 schrieb am 12. November 2018 um 22:34:00 Uhr:


Ahhh...da teste ich das mal.Vielleicht hilft es.Ich sag Bescheid.

Hast du ein vcds?

Deine Antwort
Ähnliche Themen