Standheizung schwache Leistung
Hallo
Ich habe die suche schon benutzt, aber nichts passendes gefunden
Wenn ich meine SH momentan bei 1 Grad morgens 45min laufen lasse (heizung auf 30 grad) die scheiben sind zwar alle frei aber der innenraum nur minimal lauwarm.. Vor 2 jahren war die Heizöeistung noch viel besser.. Ebenfals beim A3 meiner freundin ist nach 20min der innenraum schön angenehme schon fast zu warm..
Hatte das problem schon mal wer?
PS: es spielt keine rolle ob ich im Setup menü den Zuheizer auf aus oder auto habe
69 Antworten
Schau Dir das Video an, darin siehst Du wie man die Glühkerze ran kommt. Wenn Du Dir das zutraust dann mach es:
https://www.youtube.com/watch?v=IQ-lRnmGzLg
Hier kannst sehen was der Brenner für eine Power hat, ich fand es irgendwie beeindruckend:
https://www.youtube.com/watch?v=5Qx7UUyET0k
https://www.youtube.com/watch?v=IivK8fd6jnQ
Naja zutrauen sicher, bin ka kfz mechatroniker
Aber das einfachste währe wohl die ganze kammer zu tauschen
Bleibt die frage 1 oder 2 Temp- sensoren?
ich meine es wären zwei aber ich bin mir nicht sicher....
@Atomickeins, ja die zwei Temperaturfühler hängen beide an einem Kabelstrang mit zwei Steckern, haben daher nur eine Teilenummer.
@jandabua wenn Du die einzeln bekommst mit dem richtigen Stecker? Dann könnte man es versuchen. Aber durch das Kabel wird ja auch gemessen und daher könnten da durch dranlöten, Stecker ändern usw. wieder andere Widerstände entstehen und Fehler. Es ist auch so viel Arbeit die Heizung zu erreichen und zu öffnen, da spart man vielleicht am falschen Ende.
Mein Bekannter hat sich übrgens bei der zweiten Reparatur (wie weiter oben Beschrieben) direkt auf mein anraten dazu entschlossen eine neue Heizung einzubauen und die alte zu verkaufen. Warum? Aus-Einbau bei Audi (er konnte es nicht selber) und die Reparatur waren fast genau so teuer wie eine neue Heizung einzubauen. Damit hat er jetzt Ruhe und Garantie und nebenbei kann er die alte mit dem angegebenen Defekt noch verkaufen an Bastler. Insgesamt billiger.
Ähnliche Themen
Audi wollte für meinen 4F schon vor zwei Jahren 2400 Euro für eine neue Standheizung haben - ohne Arbeitslohn, oder 700/800 Euro für eine neue Brennkammer ohne Garantie das die Standheizung dann wieder klappt.
Die Kosten beim Selbst-Reparieren beliefen sich in meinem Fall auf ca. 200€ für eine gebrauchte (komplette) Standheizung und dem Flexrohr vom Auspuff. Das tagelange Schrauben und Testen mal außer Acht gelassen
Habe jetzt MWB 2 mal bei laufender SH ausgelesen.. (Motor war warm)
Der erste wert war zuerst 55 und ging dann auf 120 hoch der 2 wert stand die ganze Zeit auf 75
Ist das normal oder läuft da was falsch? Was gebau bedeuten sie 2 werte?
keine Ahnung, leider hat es Ross Tech es bis heute nicht fertig gebracht ein VCDS-Labelfile für die Standheizung zu schreiben. Ich habe also das gleiche Problem mit der Bewertung des MWB 2 und den anderen MWB's der Standheizung, Beispiel:
11:03:32 Block 002
57.0°C Temperatur
55.0°C Temperatur
aus
Pumpe EIN :
ich vermute das es um Kühlmitteltemperaturen geht aber ich weiß es leider nicht genau. Eventuell schafft es ein hilfreicher User (mit dem ich aktuell deshalb in Verbindung stehe) ein solches Labelfile zu erstellen - dann könnte ich mehr dazu sagen.
Naja aber dann müssten die 120 ja spätestens beim motorstart abfallen, was sie aber nicht macht
Evtl ist es auch die brennkammer temp. Was ich aber nicht glaube da mir das zu wenig vorkommt
laut Webasto Handbuch gibt es zwei Temperatur-Sensoren, G1 (NTC) für Kühlmitteltemperatur und G2 (PTC) für Überhitzungsschutz. Beide Sensoren bilden zusammen mit der Leitung und dem Stecker eine Einheit.
Der Übersitzungssensor schützt das Heizgerät vor unzulässig hohen Betriebstemperaturen. Dieser reagiert bei einer Gehäusetemperatur größer 125 °C und schaltet das Heizgerät ab.
Der Sensor für die Kühlmitteltemperatur ist für die Regelstufen zuständig (Teillast, Volllast, Nachlauf usw.).
Die max. 125°C können unmöglich die Temp. der Brennkammer darstellen (siehe Videolinks oben). Beide Sensoren befinden sich im Wärmeübertrager, die können also nur das Kühlmittel messen. Beide Sensoren liegen nah beieinander, haben aber unterschiedliche Messverfahren (NTC, PTC) und unterschiedliche Aufgaben (Betrieb und Schutz).
Deine angezeigten 120°C gegenüber den nur 55°C (paar Zentimeter davor) können eigentlich nicht stimmen.
Beim normalen Betrieb der Standheizung spielt die Kühlmitteltemperatur im Motor auch keine große Rolle. Die Sensoren liegen ja im Bereich der Brennkammer wo das Kühlmittel im Betrieb sofort auf eine höhere Temperatur gebracht wird.
ja, wäre denkbar - bei meiner defekten Standheizung waren die Probleme damit behoben...
So habe gerade nen Anruf bekommen von Audi
Das es für meine SH mit der Teilenummer :4F0 265 081 L keine brennkammer gibt nur die kommplette SH um 2600€
Kann mir das wer bestätigen?
So habe gerade nen Anruf bekommen von Audi
Das es für meine SH mit der Teilenummer :4F0 265 081 L keine brennkammer gibt nur die kommplette SH um 2600€
Kann mir das wer bestätigen?
Wer ist denn der Hersteller dieser Heizung? Kann man nicht direkt bei dem mal nachfragen?