Standheizung schwach im Vergleich

VW Touareg 3 (CR)

Hallo zusammen,

jetzt im Winter kommt ja regelmäßig auch die Standheizung zum Einsatz.

Mir fällt auf, dass die Standheizung im neuen Touareg deutlich weniger leistet, als in meinem letzten Touareg aus 2014.

Aktuell läuft die SH 30 Minuten und dann ist der Wagen gerade so warm. Beim Vorgänger brauchte sie nur max 20 Minuten un der Wagen war richtig schön warm.

Und ein paar Features fehlen auch, zB konnte man früher einstellen, dass
auch die Heckscheibe und Spiegel mitgeheizt werden. Das fehlt jetzt. Also steigt man in ein lauwarmes Auto und muss dann noch ein paar Minuten drin sitzen und abwarten, bevor man wirklich fahren kann.

Keine Ahnung was das soll.

Schönen Abend noch.

Martin :-)

P.S: aber es ist trotzdem ein tolles Auto!

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch vom T2 auf den T3 umgestiegen.
Bei der Standheizung fällt mir nichts negativ auf. Auch bei knapp -10 Grad ist es nach gut 20 Minuten (zu) warm. Ist nur ein Gefühl, aber alle Mitfahrer sehen das genauso.
Mein T2 hat definitiv Spiegel, Lenkrad etc. nur beheizt, wenn man mit Zündung/Motor an den entsprechenden Knopf gedrückt hat!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 29. Januar 2019 um 09:28:51 Uhr:


meines Wissens reguliert die Standheizung im Wesentlichen die Einstellungen allein unabhängig von den Einstellungen der Heizung bei laufendem Motor.

Negativ. Gerade im T2 getestet.

Zitat:

@dolofan schrieb am 29. Januar 2019 um 10:19:32 Uhr:



Zitat:

@treg4x4 schrieb am 29. Januar 2019 um 09:28:51 Uhr:


meines Wissens reguliert die Standheizung im Wesentlichen die Einstellungen allein unabhängig von den Einstellungen der Heizung bei laufendem Motor.

Negativ. Gerade im T2 getestet.

Die Luftverteilung zumindest soll während des Heizens angepasst werden. Erst die Frontscheibe und dann der Innenraum.Also macht die Automatik die Klappen auf oder zu und die Temperatureinstellungen der Klima sollten kaum eine Wirkung haben -oder?

Bei meinem heizt die Standheizung mit den zuletzt benutzten Klimaeinstellungen.

Ohhh.-ich habe extra in der Online Bedienungsanleitung nachgeschaut.Da steht das so.Ich selbst sitze eher weniger im Auto,wenn die SH läuft.Muss ich dann auch mal testen.

Ähnliche Themen

Heute versucht-die SH beginnt bei meinem T2 definitiv mit dem Beheizen der Frontscheibe und lässt erst später Luft aus den Mitteldüsen bzw. in den Fussraum.Versuche nachher mal mit eingestellten 16Grad anzuwerfen und schaue ,ob er genauso heizt wie sonst.Alles auf AUTO

...so, hab meinen seit Mittwoch, Standheizung nun morgens laufen lassen. Und ja, im direkten Vergleich zum Touran ist bei gleicher Laufzeit und Temperatureinstellung das Auto gefühlt etwas kälter. Aber jetzt nicht lauwarm oder so, das mag nicht viel sein 1 oder 2 Grad vielleicht.

Was mir aufgefallen ist, die FB für die Standheizung, hier muss man 1-2 sec. länger drücken bis die reagiert, beim Touran reichte einmal kurz drauf drücken. Hat ne Weile gedauert bis ich das gecheckt habe. Ist das extra so gemacht, dass man die nicht aktiviert wenn man sie in der Jacke hat, sich setzt und da kurz was wauf den Knopf drückt? Is is a bug or is it a feature...? 🙂

Gruß, Andreas

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:09:48 Uhr:



Zitat:

@dolofan schrieb am 29. Januar 2019 um 10:19:32 Uhr:


Negativ. Gerade im T2 getestet.

Die Luftverteilung zumindest soll während des Heizens angepasst werden. Erst die Frontscheibe und dann der Innenraum.Also macht die Automatik die Klappen auf oder zu und die Temperatureinstellungen der Klima sollten kaum eine Wirkung haben -oder?

Mich wundert, dass es demnach im Konzern verschiedene Herangehensweisen gibt. Gerade sowas wie eine Standheizung kann man doch vereinheitlichen.

Im Q7 lässt sich die Zeitdauer vorwählen. Die Temperatur nur/allerdings über den Temperaturdrehregler im Auto vorwählen.
Im Timerbetrieb kann man zwischen Abtauen und Aufwärmen selektieren. Ersteres bevorzugt dann die Frontscheibe. Ob in diesem Modus überhaupt nach einer bestimmten Zeit eine gleichmäßige Verteilung aller Ausströmer erfolgt weiss ich aber nicht.

Q7 SH
Q7 SH

So getestet: draußen etwa -2 Grad ,SH auf 40 min,Temperatur auf geringste Einstellung 16 Grad. Die SH läuft genauso ,wie sonst auch:erst nur auf die frontscheibe und dann der restliche Innenraum. Trotz Einstellung auf 16 Grad in der Klima hat sie 40 min konstant durchgeheizt auf Innenraumtemperatur an den vorderen Kopfstützen von 25 Grad. Die Einstellungen an der Klima scheinen also null Auswirkungen auf die SH zu haben.

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 1. Februar 2019 um 09:08:17 Uhr:


So getestet: draußen etwa -2 Grad ,SH auf 40 min,Temperatur auf geringste Einstellung 16 Grad. Die SH läuft genauso ,wie sonst auch:erst nur auf die frontscheibe und dann der restliche Innenraum. Trotz Einstellung auf 16 Grad in der Klima hat sie 40 min konstant durchgeheizt auf Innenraumtemperatur an den vorderen Kopfstützen von 25 Grad. Die Einstellungen an der Klima scheinen also null Auswirkungen auf die SH zu haben.

Und wie hast Du die 40 Min eingestellt?

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 29. Januar 2019 um 10:06:28 Uhr:



Zitat:

@fmschrader schrieb am 29. Januar 2019 um 10:05:12 Uhr:



Und die Zeitdauer kann man sowieso nicht einstellen. Sie läuft solange wie sie halt läuft. .................

Na wann das so ist-dass kann man im T2

ich bin noch beim T2 -wird dir sicher nicht helfen.Ansonsten in den Einstellungen der SH Dauer für Sofortstart oder so ähnlich habe ich 40 min eingestellt.Das ist dann für den manuellen Start. Wenn man eine Abfahrtszeit einstellt,errechnet der T den Start und die Parameter ,um bei Abfahrt alles fertig zu haben.

Ich nehme an, dass die SH ein grundsätzliches Temperaturdelta (-2 > 16°C) ausgleichen wollte, aber die 16°C nicht als Zieltemperatur anerkennt, weil sie die niedrigste Stufe und somit nur symbolisch für „Heizung aus“ steht. Könnte bei eingesetellten 20°C schon anders aussehen. An welcher Stelle die Innenraumtemperatur tatsächlich gemessen wurde müsste man nun wissen.

Nur mal vermutet.....

Hallo Zusammen,
Ich habe das Gefühl dass die Standheizung als Zuheizer bei niedrigen Temperaturen genutzt wird. Was mich stört ist, dass der blaue Dunst vorne links in Höhe des Rads raus bläst. Das riecht man dann an der Ampel auch kurz im Innern je nachdem wie der Wind steht.
Ist das bei euch auch? Der Dunst ist auch nicht grade unauffällig um es mal so aus zu drücken.

Tank mal Aral Premium Diesel.....dann sollte der Gestank weg sein...

Das mache ich nur. Daran liegt es nicht
Ist im Touareg eine Eberspächer Standheizung verbaut?

Steht doch am Rahmen in der Tür.....
Meiner stinkt nur bei normal Diesel....

Deine Antwort
Ähnliche Themen