Standheizung schwach im Vergleich
Hallo zusammen,
jetzt im Winter kommt ja regelmäßig auch die Standheizung zum Einsatz.
Mir fällt auf, dass die Standheizung im neuen Touareg deutlich weniger leistet, als in meinem letzten Touareg aus 2014.
Aktuell läuft die SH 30 Minuten und dann ist der Wagen gerade so warm. Beim Vorgänger brauchte sie nur max 20 Minuten un der Wagen war richtig schön warm.
Und ein paar Features fehlen auch, zB konnte man früher einstellen, dass
auch die Heckscheibe und Spiegel mitgeheizt werden. Das fehlt jetzt. Also steigt man in ein lauwarmes Auto und muss dann noch ein paar Minuten drin sitzen und abwarten, bevor man wirklich fahren kann.
Keine Ahnung was das soll.
Schönen Abend noch.
Martin :-)
P.S: aber es ist trotzdem ein tolles Auto!
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch vom T2 auf den T3 umgestiegen.
Bei der Standheizung fällt mir nichts negativ auf. Auch bei knapp -10 Grad ist es nach gut 20 Minuten (zu) warm. Ist nur ein Gefühl, aber alle Mitfahrer sehen das genauso.
Mein T2 hat definitiv Spiegel, Lenkrad etc. nur beheizt, wenn man mit Zündung/Motor an den entsprechenden Knopf gedrückt hat!
51 Antworten
Wahnsinn was VW hier wieder für einen Mist verkauft! Wer denkt denn daran die Heizung abends auf 28 Grad zu drehen?
Zitat:
@automatica schrieb am 26. Januar 2019 um 12:50:20 Uhr:
Wahnsinn was VW hier wieder für einen Mist verkauft! Wer denkt denn daran die Heizung abends auf 28 Grad zu drehen?
Wenn das wenigstens über das Handy ginge...
Aber ehrlich, das sollte doch die Elektronik selber regeln. Auto warm heisst Auto warm und alle Scheiben frei und auch die Spiegel. Und optional gerne noch die Möglichkeit, Fahrersitz und Lenkrad ebenfalls warm zu haben. So dass man sofort losfahren kann...
Zitat:
@MGreive schrieb am 25. Januar 2019 um 20:29:14 Uhr:
Gerade in Wolfsburg abgeholt... bei der Übergabe hab ich nachgefragt und man sagte das man die Temperatur auf 28 Grad stellen sollte bevor man das Auto verlässt
Herzlichen Glückwunsch zum neuen t3!
Nun, ich stelle die Klimatemperatur i.d.R. auf 25°C, damit dieser Wert beim nächsten Betrieb überhaupt erreicht werden kann. Daher sicher auch der Tipp von VW bei der Übergabe. Die Heizleistung steigt auch an, wenn dafür dann z.B. zu kurze Zeit vorgewählt wurde. Stelle ich bei mir deshalb stets auf die max. 60min. I.d.R. liegt die Temperatur auch schon nach 30 min an, je nach Aussentemperatur, Muss man sich dran gewöhnen, da es über die App leider keine Temperaturnachregelung gibt.
Wird doch im Touareg gleich sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 27. Januar 2019 um 11:47:00 Uhr:
Nun, ich stelle die Klimatemperatur i.d.R. auf 25°C, damit dieser Wert beim nächsten Betrieb überhaupt erreicht werden kann. Daher sicher auch der Tipp von VW bei der Übergabe. Die Heizleistung steigt auch an, wenn dafür dann z.B. zu kurze Zeit vorgewählt wurde. Stelle ich bei mir deshalb stets auf die max. 60min. I.d.R. liegt die Temperatur auch schon nach 30 min an, je nach Aussentemperatur, Muss man sich dran gewöhnen, da es über die App leider keine Temperaturnachregelung gibt.Wird doch im Touareg gleich sein?
War aber beim Vorgänger definitiv nicht nötig. Der war einfach warm, bereit zum Fahren. Nach 20 Minuten. Nicht alles wurde besser beim neuen T3.
Ist bei meine auch so .. temp 20C und alles gut. Auto warm!
Dann ist es 20°C warm - nicht mehr und nicht weniger, Mag sein, dass das als gefühlte Temperatur nicht für jeden zum absoluten Wohlbefinden ausreicht.
Entscheidend ist aber auch die Aussentemperatur, bzw. die Unterkühlung des Innenraums zum Startzeitpunkt der SH.
Zitat:
@automatica schrieb am 26. Januar 2019 um 12:50:20 Uhr:
Wahnsinn was VW hier wieder für einen Mist verkauft! Wer denkt denn daran die Heizung abends auf 28 Grad zu drehen?
andersherum gefragt:wer braucht denn mit Winterbekleidung 28 Grad??? Im Sommer mach ich da die Klima an ,um es runterzukühlen !
Das ist, glaube ich, der richtige Ansatz für dieses Thema. Eine Standheizung ist nicht dazu gedacht das Auto auf 28 Grad aufzuheizen. 25 auch nicht. Eine Standheizung dient dazu wenn Schnee auf allen Autos liegt: Einsteigen. Anstelle von 3 Grad im Innenraum, 20 grad plus minus zu haben und mit einem Wisch die Scheibe vorn und hinten frei zu bekommen. Wenn du es aber super warm haben willst dann stell sie auf 60 min. ein. Ich mach das auch so je nach gefühlslage. Neulich in Garmisch waren auf allen Autos mind. 20cm Schnee gelegen. Ich habe die Standheizung per App auf 60 min gestellt. Draußen hatte es minus 5 Grad. Als wir vorm Wagen standen waren noch immer ca. 5 cm Schnee drauf. Aber im Auto war es verhältnismäßig schön warm und mit einem Wischer war der Schnee vorn und hinten weg. Übrigens im Sommer kannst auch nicht auf Lüftung stellen und er kühlt auf 18 Grad runter. Aber es ist schon mal Gold wert wenn es bei 30 Grad draußen im Auto nur noch 30 Grad warm ist beim einsteigen und nicht 50 Grad. Hilft auch immens beim schnelleren runterkühlen nach dem anlassen. Und 20 min ist für eine Standheizung einfach zu wenig meiner Meinung nach. Unter 40 min bringt es keine angenehme Wärme. Aber Standsauna darf man auch nicht erwarten. Außenspiegel sollten automatisch mit auftauen. Da bin ich absolut eurer/deiner Meinung.
Ich wäre ja froh wenn die App einfach immer funktionieren würde. :-)
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 28. Januar 2019 um 07:32:27 Uhr:
Zitat:
@automatica schrieb am 26. Januar 2019 um 12:50:20 Uhr:
Wahnsinn was VW hier wieder für einen Mist verkauft! Wer denkt denn daran die Heizung abends auf 28 Grad zu drehen?andersherum gefragt:wer braucht denn mit Winterbekleidung 28 Grad??? Im Sommer mach ich da die Klima an ,um es runterzukühlen !
Hier ging es darum, die Standheizung auf 28 Grad zu stellen, damit es überhaupt warm wird.
Ich gehe davon aus, dass „Warm“ für jeden individuell und somit relativ ist.
Die erforderliche Dauer für eine Zieltemperatur X hängt immer von der Außen- respektive der damit einhergehenden Innenraumtemperatur ab.
Auch steige zumindest ich nicht mit sperriger unbequemer Winterbekleidung ins Auto........ gerade weil es dank SH ja warm genug ist und deshalb nicht nötig ist. Bei mir, als bekennender Warmduscher, sind das i.d.R. 25°C / 60 Minuten. Also volles Rohr. Warum auch nicht? 😉
Zitat:
@automatica schrieb am 28. Januar 2019 um 20:45:21 Uhr:
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 28. Januar 2019 um 07:32:27 Uhr:
andersherum gefragt:wer braucht denn mit Winterbekleidung 28 Grad??? Im Sommer mach ich da die Klima an ,um es runterzukühlen !
Hier ging es darum, die Standheizung auf 28 Grad zu stellen, damit es überhaupt warm wird.
meines Wissens reguliert die Standheizung im Wesentlichen die Einstellungen allein unabhängig von den Einstellungen der Heizung bei laufendem Motor.
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 29. Januar 2019 um 09:28:51 Uhr:
Zitat:
@automatica schrieb am 28. Januar 2019 um 20:45:21 Uhr:
Hier ging es darum, die Standheizung auf 28 Grad zu stellen, damit es überhaupt warm wird.
meines Wissens reguliert die Standheizung im Wesentlichen die Einstellungen allein unabhängig von den Einstellungen der Heizung bei laufendem Motor.
Über persönliche Vorlieben kann man ja auch streiten.
Hier ging es darum, dass die Standheizung im neuen T3 schlechter funktioniert, als im alten T2 von 2014.
Als wenn man ihr irgendwie den Saft abgedreht hat. Das verstehe ich jedenfalls nicht, warum ein Rückschritt.
Und die Zeitdauer kann man sowieso nicht einstellen. Sie läuft solange wie sie halt läuft. Früher 20 Min, heute 30 Minuten mit weniger Ergebnis. Ich kenne keine Einstellung, mit der ich die Dauer beeinflussen kann. Nicht im Wagen und nicht in der App.
Also, ich hatte ja eigentlich alle Touaregs bisher mit Standheizung. Und wie Ihr wisst, bin ich ja SEHR kritisch was den neuen Touareg angeht. Aber die Standheizung im neuen TIII ist meines erachtens einer der Wenigen Fortschritte, die ist leiser, wärmt (in meinem TIII) schneller. Die App ist leider grotte, funktiniert oft nicht und braucht Ewigkeiten für die Übertragung der Einstellungen, die neue Fernbedienung ist zwar kleiner aber hat leider auch deutlich weniger Reichweite. ABER bezüglich der Heizleistung hab ich bim TIII und seiner Standheizung nix zu mäckern.
Zitat:
@fmschrader schrieb am 29. Januar 2019 um 10:05:12 Uhr:
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 29. Januar 2019 um 09:28:51 Uhr:
meines Wissens reguliert die Standheizung im Wesentlichen die Einstellungen allein unabhängig von den Einstellungen der Heizung bei laufendem Motor.
Und die Zeitdauer kann man sowieso nicht einstellen. Sie läuft solange wie sie halt läuft. .................
Na wann das so ist-dass kann man im T2