Standheizung raucht und stellt sich ab, jemand den Fehler gefunden?

VW Passat 3CC

Hallo, in meinem CC sind neben den ganzen elektrischen Spielereien auch ne Standheizung, natürlich funktioniert sie nach drei Jahren nicht mehr richtig, ist aber normal bei so viel Elektronik.
Sie raucht und stinkt und nach kurzer Zeit, geht sie von alleine aus. Im Speicher steht nichts drüber. Auch wenn das Auto fährt und der Zuheizer läuft, raucht er meistens am Anfang.

Ich habe schon einen alten Thread drüber gefunden, nur stehen da nur Vermutungen, oder Mitteilungen das es einem ja genau so geht.

Meine Frage ist, gibt es vielleicht jemanden hier der so ein Problem hatte und es behoben hat?

MfG

100 Antworten

Frischluft wird direkt am Heizgerät angesaugt - da ist ein Ansaugluft-Schalldämpfer dran, im Prinzip direkt hinter der Stoßstange. Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass sich dort grober Schmutz hinverirren kann.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von euggen


Hallo,
ich Donnerstag wird ja mein Heizgerät getauscht.
Jetzt meine mein Schwiegevater das es einfach um eine Verstofte Frischluftleitung für den Brenner handelt, Laub usw.
Weiß vielleicht jemand wo die Frischluft für die SH gezogen wird? Nicht das es wirklich nur der LAub im Schlauch ist und ich wechsle mein Brenner für 600€
Ander seits wird er eh, wenn er die ganze Zeit nicht genug Luft gekriegt hat und der Diesel nicht richtig verbrannt wurde total verrust sein, oder?

Ich kann dir schonmal sagen das da wo das Gebläse für den Brenner sitzt kein Laub hin kommt. Der Sitzt Versteckt hinter dem Stoßfänger an der SH dran. Um da Laub rein zu bekommen musst du schon nen ziehmlich großes Loch im Unterboden oder der Stoßstange haben.

http://www.motor-talk.de/.../...-3c-rauch-unter-auto-t2533272.html?...

Also ich hab im vorigen Jahr das gleiche Problem gehabt (allerdings in meiner damaligen E Klasse 211); Aufgrund Garantie zum MB Händler, nach einigem Hin und Her die Standheizung erneuert; siehe da, 2 Tage später wieder das gleiche Dilemma. Nochmals hin zur Werkstatt und Sachverhalt geschildert.
Kurz und Gut: Die Zulaufleitung - also die Kraftstoffversorgung -- wurde komplett entlüftet und danach ist sie tatsächlich einwandfrei gelaufen....Abgase wirst du aber wohl immer riechen......

und im Sommer zumindest 1x/Monat einschalten....

Ähnliche Themen

Pumpe wechseln!

wer soll Pumpe wechseln?

Dein 😁 oder deine Werkstatt deines Vertrauens 😉

Also nur die letzte Seite zu lesen und dann Tips geben, naja.

Aaalso, der Brenner wurde gestern gewechselt und ich habe den alten mitgenommen. Die SH und Zuheizer rauchen nicht mehr und gehen nicht mehr von alleine aus. Habe zwei Jahre Garantie drauf.
Werde im Sommer die ab und zu anmachen. Hoffe dann hält sie länger.

Hi!
Ich habe mir vor kurzem einen 2009 Passat 3C B6 4M mit Sth von D nach A importiert und der hatte das gleiche Problem. Wenn die Sth (Webasto TT-V) kalt ist startet der Brenner, hat dann kurze Aussetzer und geht letztlich ganz aus verbunden mit sehr viel Qualm. Ergo dachte ich na toll kaputt. Ich habe sie ausgebaut und siehe da das Abgasrohr war gebrochen und total durchgerostet (flexibles Edelstahlwellrohr 2 wandig!!!). So das ganze war am Samstag, woher bekommt man so ein Wellrohr? Natürlich nirgends. Ich fand trotzdem eine Lösung. Im Baumarkt habe ich mir einen 22er Kupferrohrbogen beidseitig mit Muffe und einen mit nur einer Seite mit Muffe besorgt. Steckt man die zusammen ergibt der Abstand der der Enden genau den Abstand der Auslassöffnung der TT-V und der Einlassöffnung des Schalldämpers. Die mittlere Verbindung habe ich mit Hartlot verlötet. (Bitte kein Weichlot nehmen!!!)
Nun funktioniert Sie wieder wie am ersten Tag (nehme ich an).

Ich hab damals bei meiner SH auch gleich noch den Schalldämpfer und die Umwälzpumpe getauscht. Aus dem Schalldämpfer kam schon der Inhalt total verrostet raus wenn man Ihn geshüttelt hat und die Der Pumpe was das Ritzel gebrochen. Also sie lief aber hat nichts mehr gefördert. Darum kam aber auch keine Fehlermeldung.

Toll!
Hatte heute früh mir en Beitrag hier durchgelesen und dann bevor ich los wollte hatte ich auch mal die SH via FB aktiviert.
Nach ca. 5-6min fing die SH auch fürchterlich an mit qualmen und stinken.
Außentemperatur war ca. 15'C.
Vor einer Woche hat die SH noch einwandfrei funktioniert. 🙁

Das qualmen an sich ist normal. Das ist weil der restdiesel der noch im brennraum drin war vom letzten lauf verbrannt wird. Je nachdem wieviel diesel beim letzten lauf in der brennkammer blieb je mehr Raucht es dann. Erst wenn die selbst ausgeht und sich verriegelt solltest du dir sorgen machen 🙂.

Naja, dass die Standheizung bei Dieseln "mal" qualmt und stinkt ist erstmal nichts so besorgniserregendes - oft verschwindet das von selbst, wenn du sie mal 20min laufen lässt...

Erst wenn es dann immer noch nicht aufhört ist irgendwas kaputt...

edit: sorry, zu langsam

vg, Johannes

Ich bin jetzt mal 20min mit der SH gefahren.
Taste im Klimabediehnteil gedrückt während der Fahrt.

Ne das war falsch. Das musst du machen wenn der Motor aus ist. Weil wenn der Motor läuft läuft der Kühlkreislauf auch ohne Umwelzpumpe. Aber um solche fehler zu sehen muss der Motorhalt aus sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen