Standheizung raucht und stellt sich ab, jemand den Fehler gefunden?
Hallo, in meinem CC sind neben den ganzen elektrischen Spielereien auch ne Standheizung, natürlich funktioniert sie nach drei Jahren nicht mehr richtig, ist aber normal bei so viel Elektronik.
Sie raucht und stinkt und nach kurzer Zeit, geht sie von alleine aus. Im Speicher steht nichts drüber. Auch wenn das Auto fährt und der Zuheizer läuft, raucht er meistens am Anfang.
Ich habe schon einen alten Thread drüber gefunden, nur stehen da nur Vermutungen, oder Mitteilungen das es einem ja genau so geht.
Meine Frage ist, gibt es vielleicht jemanden hier der so ein Problem hatte und es behoben hat?
MfG
100 Antworten
Ich dachte das die Kraftstoffpumpe dieses Klackern ist, also so ein klack, klack, klack .... was aber aus im hinterem Bereich des Autos zu hören ist da wo der Tank sitzt.
Wenn die Pumpe hinüber ist, warum läuft die SH heute z.B ohne sich abzuschalten?
Zitat:
Original geschrieben von euggen
Ich könnte ja auf die SH verzichten, nur ist es leider so das wenn ich die SH gar nicht anhatte sondern kalt los fahre, dann raucht der Zuheizer (was ja die SH ist) wie bekloppt am Anfang, wenn man an der Ampel steht, das ist schon richtig peinlich, weil alle mich und mein Auto dann anstarren.
Leider kann man das Zuheizen nicht abstellen.
Ist nicht sinn der Sache, aber kann man rauscodieren.
Dann hast du die Macht wann es Qualmen soll und wann nicht :-).
Frank
Zitat:
Original geschrieben von euggen
Ich dachte das die Kraftstoffpumpe dieses Klackern ist, also so ein klack, klack, klack .... was aber aus im hinterem Bereich des Autos zu hören ist da wo der Tank sitzt.Wenn die Pumpe hinüber ist, warum läuft die SH heute z.B ohne sich abzuschalten?
Kann auch sein das deine Pumpe Kurz vorm verrecken steht und sporadisch mal geht und mal nicht.
Ich würd sie austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von euggen
Ich dachte das die Kraftstoffpumpe dieses Klackern ist, also so ein klack, klack, klack .... was aber aus im hinterem Bereich des Autos zu hören ist da wo der Tank sitzt.Wenn die Pumpe hinüber ist, warum läuft die SH heute z.B ohne sich abzuschalten?
Zu (1) - ja, die Kraftstoffdosierpumpe hört man recht charakteristisch vom Tank her - klack, klack, klack beschreibt es ganz gut, da es eine Hubkolbenpumpe ist, die je nach gewünschter Förderleistung mit einer bestimmten Frequenz angesteuert wird.
Warum die Standheizung manchmal durchläuft lässt sich schwer sagen - vielleicht ist es wie Esi sagt, dass die Umwälzpumpe sporadisch fördert. Weißt du wo der Heizungswärmetauscher ist? Wenn du die Motorhaube aufmachst ganz hinten in der Spritzwand, da gehen 2 Kühlmittelrohre rein und 2 Kühlwasserschläuche - schon kurz nach dem Start müssen die Handwarm werden und auch im Innenraum muss kurz darauf warme Luft ankommen; wird denn der Innenraum ordentlich temperiert wenn die Heizung durchläuft?
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war bei Bosch heute und der hat den Verdacht das der Heizer verstopft ist, vedreckt, verusst oder so. Die Umwälzpumpe läuft ja immer, man hört sie auch immer.
Habe an den zwei Stahlrrohren und zwei Schläuchen (denk mal das es der Wärmetauscher war, man sieht aber gar nichts von dem, nur das da die vier Leitungen rain gehen) gefüllt, die Stahlrohre waren kühl und die Gummischläuche waren warm.
Wen die SH läuft, dann heizt sie auch richtig.
Eigentlich müsste dieser Thread heißen "Zuheizer raucht".(beim laufendem Motor versteht sich)
Wenn man die Ursache behebt und er nicht mehr raucht, dann raucht auch die SH nicht mehr und stellt sich nicht mehr ab bei minus Graden.
Habe mir den Preis angeschaut für diesen Heizer, 460€ ohne Arbeit.
Mal schauen, wann ich es machen kann, werde aber auf jeden Fall hier berichtigen wenn das Ding nicht mehr raucht.
MfG
Okay, dann scheint dein Problem in der Tat nicht die Umwälzpumpe sein. Wenn die Brennkammer "am Ende" ist kann's natürlich auch passieren, dass die Flamme mal ausgeht (nennt sich dann im Fehlerspeicher "Flammabbruch"😉 und nach 2 oder 3 Fehlversuchen stellt sich die SH ab.
vg, Johannes
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Die STH raucht und bricht nach wenigen Minuten ab wenn die Außentemperatur mehrere Grad unter null ist. Bei einigen Plusgraden läuft sie ohne Probleme.
Der Fehlerspeicher hat "keine Flammenbildung" gemeldet, deswegen vermute ich, dass es eher an der Brennkammer liegen wird. Ich habe die STH "freigebrannt" (STG 18, Grundstellung, Block 11), am Wochenende werde ich schauen, ob sich der Zustand verbessert hat.
Gruß
Hallo!
Siehe
http://www.motor-talk.de/.../...at-cc-extremer-qualm-t2906562.html?...
Habe damit jeden Winter probleme.
Zuerst ne Umwälzpumpe, nächsten Winter nen Softwarefehler und jetzt angeblich ne defekte Batterie und dann wars der Zuheizer, der war komplett versifft und musste raus. Jedes mal hat die Heizung gequalmt wie sau. Ich sag "Nie wieder WEBASTO"
Gruß
Bei meinem 3c tdi Bj.12/08 wurde vor 6 Wochen die Pumpe gewechselt,natürlich auf Kulanz und ich hab nix dazubezahlt.😁
Hallo,
hatte genau die gleichen Probleme.
KV von 🙂 sagte 308€ (Umwälzpumpe incl Einbau).
Anschlussgarantie hat nicht bezahlt, weil bereits über 100000 KM.
Nach Kulanzantrag wurden 100% Material und 70% Lohn bezahlt. Restbetrag unter 50 €.
Gruß
Dr.IMI
Guten Morgen Gemeinde,meiner hatte 126.000 km EZ.03/2009 und ich hab nix bezahlt die haben mir sogar umsonst die Fahrertür noch mit eingestellt.
Moin zusammen,
meine SH ging heut morgen auch nicht an. Ab zum Freundlichen. Diagnose wie von flashsmaster beschrieben über die beiden ausgelesenen Temperaturen -> Pumpe fest!
Garantieunterlagen abgegeben mit der Bitte um Klärung der Kostenübernahme.
Eine halbe Stunde später der Anruf vom Freundlichen 100% Kulanz VW -> Teil ist bestellt.
Der Freundliche wollte gelobt werden -> hab ich gemacht.
so long
HK
Hallo,
ich Donnerstag wird ja mein Heizgerät getauscht.
Jetzt meine mein Schwiegevater das es einfach um eine Verstofte Frischluftleitung für den Brenner handelt, Laub usw.
Weiß vielleicht jemand wo die Frischluft für die SH gezogen wird? Nicht das es wirklich nur der LAub im Schlauch ist und ich wechsle mein Brenner für 600€
Ander seits wird er eh, wenn er die ganze Zeit nicht genug Luft gekriegt hat und der Diesel nicht richtig verbrannt wurde total verrust sein, oder?