Standheizung Passat B8 GTE (Modell 2020)

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Wochen einen neuen Passat Variant GTE und verzweifle an der Standheizung. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?

Ich habe zuhause keine Möglichkeit, das Fahrzeug zu laden und habe daher als Extra die Standheizung dazukonfiguriert, da ich über die Klimatisierung der Batterie zuviel Reichweite verlieren würde...
Hierzu habe ich für die Standheizung auch eine Extra-Fernbedienung bekommen. Mit dieser lässt sich die Standheizung auch aktivieren (unabhängig von der LAdebatteries oder Ladekabel), sie stellt sich aber nach relativ kurzer Zeit von alleine (bei Erreichen der Temperatur?) wieder aus.

Über die App WeConnect lässt sich die Standheizung nur aktivieren, wenn die Ladebatterie geladen ist bzw. das Fahrzeug an der Ladesäule hängt. Dadurch wird die Standheizung in meinen Augen ad absurdum geführt...

Die Programmierung der Standheizung über das Infotainment hat bisher noch zu gar keinem Heizvorgang geführt?!

Kann hier jemand für mich Licht ins dunkel bringen? Der VW-Händler meines Vertrauens konnte auch keine Antworten hierzu liefern.

Ist es wirklich so, daß die Standheizung an der Ladebatterie hängt und dann ohne entsprechenden Ladestand nichts geht? Und wo lässt sich beim GTE die Laufzeit der Standheizung konfigurieren?

Danke im Voraus!

199 Antworten

Gibt es das Menü garnicht mehr beim FL.
Ich mein in der App oder?
Vielleicht steht es bei dir auf 10min

20201201_091648.jpg

Ich habe heute meine SH bei -3 Grad auch per Fernbedienung aktiviert (App mal wieder unbrauchbar 🙄 ), E-RW 0km und Benzin-RW 110km. Nach ca. 15 Minuten bin ich raus und sie lief noch, Auto war schon angenehm warm. Temperatur war auf 22 Grad eingestellt.

Ich denke auch, da stimmt etwas bei deiner SH nicht.

Zitat:

@monstermolt schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:17:37 Uhr:


Gibt es das Menü garnicht mehr beim FL.
Ich mein in der App oder?
Vielleicht steht es bei dir auf 10min

Nein, Menu gibt es nicht mehr. BA 03.2020 ist nicht korrekt in dieser Beschreibung. Sie sagt, dass das Menu da ist.

@baldinho: ich denke mittlerweile, dass die Temperatureinstellung nur für das "Klimatisieren" gilt. Sobald man auf Standheizung geht, wird die Temperatur ausgegraut.

Klimatisieren
Standheizung

Die Standheizung nutzt die letzte im Fahrzeug eingestellte Temperatur, wie bei jedem Passat und wie es schon immer wahr. Die Temperatureinstellung ist nur für das elektrische Vorklimatisieren relevant.

Ähnliche Themen

Genau, die Temperatur in der App ist bei mir auch ausgegraut. Aber wenn ich dann ins Auto einsteige und die SH aktiv ist, wird im Klimabedienteil die zuletzt eingestellte Temperatur angezeigt.

Bei meinem non-GTE stellt sich die Dauer der Standheizung wie von @monstermolt gezeigt auch gerne mal auf 10 Minuten zurück. Kann es sein, dass es "im Hintergrund" auch bei der Benzinstandheizung im GTE die Einstellung gibt, man nur keine Gui dafür hat?
Wenn die nun bei @TPursch konsequent 10 Minuten nach Aktivierung beendet, dürfte das doch die Ursache sein?

Wie verhält sich die Standheizung eigentlich bei einer programmierten Abfahrzeit - ist sie clever und heizt so früh, dass zur Abfahrt +/- 5 Minuten die zuletzt gewählte Temperatur im Innenraum erreicht ist? Also bei -8°C deutlich länger als bei 5°C Außentemperatur?

Ich vermisse ganz klar die Einstellungsmöglichkeit aus dem MIB2.5 - das war so easy. Jetzt? Nix mehr. Lief ja auch bis letzten Freitag länger. Aber natürlich - bei der Kälte ist dann ein Bug drin.

Also ich habe das Problem, dass das elektrische Vorheizen anscheinend nur mit gestecktem Ladekabel funktioniert. Ist das so „normal“? Die Abfahrtszeiten habe ich eingestellt. Abends (auto hängt an der Säule) alles prima. Morgens tut sich nichts. Ich muss das Heizen dann manuell über die App starten. Sofern sie denn mal Verbindung zum Auto hat... :-(

Dazu muss im Portal oder der App erlaubt werden nur über Batteriestrom zu klimatisieren, siehe angehängter screenshot.

Heizen-mit-batteriestrom

Ja, das ist es bei mir auch...

Auch noch genug E-Reichweite vorhanden? Ist diese zu niedrig, lässt sich auch nicht die Benzinheizung mit Abfahrtzeit programmieren...

Ist es draußen warm genug?
Sonst muss bestimmt der Akku geschont werden.😁

Also ich habe das jetzt nochmal mehrere Tage hintereinander getestet. Die Benzin-SH schaltet sich nach ungefähr 10 Minuten von alleine ab statt einfach "durchzubrennen". Ich aktiviere sie mit der FFB und erwarte eigentlich, dass sie einfach durchläuft, meinetwegen 30 Minuten (obwohl man das ja nicht "auslesen" kann). Aber nein, sie ist, wie z.B. heute Morgen wo ich nach 15 Minuten zum Auto komme, aus. Das Auto ist zwar frei (Schneematsch, 1 Grad Plus), aber innen wieder fast kalt gewesen.
Frage: mein Kollege hat mir schon dieses Piepen der Heckklappe rausprogrammiert mit diesem "Dongle" und einer App. Kann man ggf. diese Werte auslesen und sogar beeinflussen? Ich habe eigentlich keine Lust deswegen zum Freundlichen zu fahren. Geht ja. Muss dann halt noch ein 2. Mal auf die FFB drücken ... ;-//

PS: Und ja, Akku war immer mit mind. 10 km Rest. Wobei das schon für mich ein Witz ist. Mein A4 und mein Octi TDI haben das auch mit 12V hinbekommen...

Meine Anmerkungen dazu:
1. Manchmal sieht man Probleme wo keine sind. Bei meinem FL GTE heizt die Benzinstandheizung auch nur ca. 10 bis 15 min (hab's noch nicht gestoppt), danach ist es aber mollig warm im Auto. Vorschlag also: die Standheizung per FFB nicht 30 min sondern 10 min bevor man das Haus verlässt einschalten.
2. Sollte 1. nicht helfen oder gefallen gibt es im STG18, Standheizung folg. Kanal den man hochsetzen könnte (Achtung: das ist keine Empfehlung, Änderungen nur auf eigene Gefahr vornehmen):
IDE06694-MAS05076-Mindestbrenndauer-Zeit 300 s

Okay, danke. Aber man muss jetzt nicht verstehen, wozu man extra eine Standheizung (Benzin) für über 1.500 EUR bestellt, die vielleicht sooo intelligent ist und innen "irgendwo" (?) 22,5 Grad misst, aber bei Minus 8 Grad letzte Woche ist das Auto noch zu 80% zugefroren. Wie gesagt, das Ding funktioniert entweder ganz anders als in einen Octi oder A4 oder es ist tatsächlich etwas defekt. Ich hätte gerne mal die "Beschreibung" von VW dazu. Also Laufzeit bei AN der FFB, sonstige Parameter. So habe ich mich bislang darauf verlassen, dass das Ding einfach heizt und fertig wie bei anderen Konzernmodellen.
PS: Ich habe es ja schon gesagt, und müsste mich schwer täuschen, aber bislang kannte die Benzin-SH kein "Limit". Also seit August habe ich das Auto ja und habe auch schon bei 8 Grad Plus geheizt. Da lief sie mitunter 20 Minuten und SAUNA im Innern.
- ich sehe schon. Wohl doch mal bei VW "vorbeifahren"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen