Standheizung Passat B8 GTE (Modell 2020)
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Wochen einen neuen Passat Variant GTE und verzweifle an der Standheizung. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich habe zuhause keine Möglichkeit, das Fahrzeug zu laden und habe daher als Extra die Standheizung dazukonfiguriert, da ich über die Klimatisierung der Batterie zuviel Reichweite verlieren würde...
Hierzu habe ich für die Standheizung auch eine Extra-Fernbedienung bekommen. Mit dieser lässt sich die Standheizung auch aktivieren (unabhängig von der LAdebatteries oder Ladekabel), sie stellt sich aber nach relativ kurzer Zeit von alleine (bei Erreichen der Temperatur?) wieder aus.
Über die App WeConnect lässt sich die Standheizung nur aktivieren, wenn die Ladebatterie geladen ist bzw. das Fahrzeug an der Ladesäule hängt. Dadurch wird die Standheizung in meinen Augen ad absurdum geführt...
Die Programmierung der Standheizung über das Infotainment hat bisher noch zu gar keinem Heizvorgang geführt?!
Kann hier jemand für mich Licht ins dunkel bringen? Der VW-Händler meines Vertrauens konnte auch keine Antworten hierzu liefern.
Ist es wirklich so, daß die Standheizung an der Ladebatterie hängt und dann ohne entsprechenden Ladestand nichts geht? Und wo lässt sich beim GTE die Laufzeit der Standheizung konfigurieren?
Danke im Voraus!
199 Antworten
Ich war auch Anfang der Woche beim Freundlichen. So recht helfen konnte er mir nicht, da er das neue Klimabedienteil noch nicht oft gesehen hat. Die umständliche neue Programmierung erklärt er sich zumindest mit diesem.
Da ich mein Auto regelmäßig bei der Arbeit lade, war ich noch nie unter 5 km Reichweite. Bei mir war entscheidend, dass ich sowohl bei der Abfahrtzeit das Häkchen bei Standheizung mache, als auch in den Einstellungen das Klimatisieren mit Batteriestrom aktiviere. Ohne das kann ich zwar Abfahrzeiten mit Standheizung programmieren, aber es passiert nichts.
Ich habe es ähnlich wie du auch mal am Tag probiert, nachdem mein Auto in der Sonne stand und als ich gucken gegangen bin, lief die Klima mit Batteriestrom.
Das ist für mich insgesamt eine Verschlimmbesserung der Bedienung. Ich würde gerne die Standheizung separat programmieren, ohne dass bei zu viel Sonneneinstrahlung die Klima auf Kosten der Batterie angeht. Besonders, weil es in meiner BA auch noch genauso mit dem separaten Menü für die SH erklärt wird 🙄
Bei mir funktioniert es leider nicht, GTE vorgestern abgeholt. Seitdem spiel ich mit der Standheizung rum und kann keine Logik erkennen. Ich bekomme die Standheizung nur mit der Fernbedienung oder der Sofortheiztaste in Funktion.
Ich Klima Menü habe ich auch nur den "e-Manager Button" in der Bedienungsanleitung zum Auto steht alles so beschreiben wie es beim VFL war sprich mit dem Standheizungsbutton
Egal ob "Klimatisierung über Batterie" oder der Haken bei Standheizung drin ist das Ding will einfach nicht angehen, Batterie ist voll. Ladekabel ist nicht angesteckt. Es muss doch möglich sein die Standheizung programmieren zu können ohne das ein Ladekabel angesteckt ist.
Ich teste heute mal weiter wie es sich mit angestecktem Ladekabel verhält.
In der App fragt er extra ob Klimatisiert (aktuell halt geheizt; z.B. 22,5 Grad) werden soll, obwohl keine Ladekabel angesteckt ist. Ergo klimatisiert er mit Ladekabel direkt. Ohne muss man es nochmal bestätigen (und auch eine gewisse RRW haben).
Ja das sind alles gute Fragen, hab bei meinem Händler nachgefragt aber wirklich auskennen tut sich da keiner.
Ähnliche Themen
Probieren geht über Studieren.
kleines Update meinerseits: ich habe heute Vormittag durch Zufall gesehen, dass bei mir in der weconnect App das "Standklimatisieren" durch "Standheizung" ersetzt wurde. Wenn ich die Standheizung darüber aktiviere, muss ich auch nicht mehr akzeptieren, dass der Vorgang ohne Stromkabel aktiviert werden soll. Handy ist ein Iphone mit iOS 14. Ein Update der App gab es nicht.
Im Klimamenü im Auto gab es (bisher?) keine Änderungen
Komisch. Sieht es nicht so aus wie bei mir? Ein paar Beiträge weiter oben.
Zitat:
@TPursch schrieb am 16. Oktober 2020 um 15:33:02 Uhr:
Komisch. Sieht es nicht so aus wie bei mir? Ein paar Beiträge weiter oben.
Doch, genauso wie bei dir sieht es seit Freitag Vormittag aus.
Nur der Menüpunkt Standheizung im Fahrzeug selbst fehlt weiterhin und kann nur mehr schlecht als recht über den e-Manager gesteuert werden.
Ohne Direktwahl ist das aber m.E. nicht in Ordnung. Vielleicht installierst Du die App nochmal neu?
Welche Direktwahl meinst du? Die Direktwahl Standheizung/Klimatisieren in der App ist jetzt bei mir genauso wie bei dir und funktioniert auch korrekt.
Oh, hatte ich gerade überlesen. Menüpunkt IM FAHRZEUG (…)
Okay, aber da ist es halt einfach die Taste für AN/ AUS. Oder was willst Du da noch steuern über den Monitor?
Ja, ich würde am liebsten die Standheizung (Abfahrtzeiten) separat von der Klimatisierung programmieren, so wie auf dem Screenshot von monstermolt auf der ersten Seite dieses Threads. So ist es in meiner BA auch beschrieben.
Das geht jetzt nur über den e-Manager. Aber da ist es schon vorgekommen, dass er dann nach einem halben Tag in der Sonne plötzlich angefangen hat, mit Batterie zu klimatisieren. Das ist zwar kein Weltuntergang, aber warum man das im Vergleich zum Vor-MJ21 verschlimmbessert hat, frage ich mich schon.
Zitat:
@baldinho schrieb am 16. Oktober 2020 um 08:48:34 Uhr:
Ich war auch Anfang der Woche beim Freundlichen. So recht helfen konnte er mir nicht, da er das neue Klimabedienteil noch nicht oft gesehen hat. Die umständliche neue Programmierung erklärt er sich zumindest mit diesem.Da ich mein Auto regelmäßig bei der Arbeit lade, war ich noch nie unter 5 km Reichweite. Bei mir war entscheidend, dass ich sowohl bei der Abfahrtzeit das Häkchen bei Standheizung mache, als auch in den Einstellungen das Klimatisieren mit Batteriestrom aktiviere. Ohne das kann ich zwar Abfahrzeiten mit Standheizung programmieren, aber es passiert nichts.
Ich habe es ähnlich wie du auch mal am Tag probiert, nachdem mein Auto in der Sonne stand und als ich gucken gegangen bin, lief die Klima mit Batteriestrom.
Das ist für mich insgesamt eine Verschlimmbesserung der Bedienung. Ich würde gerne die Standheizung separat programmieren, ohne dass bei zu viel Sonneneinstrahlung die Klima auf Kosten der Batterie angeht. Besonders, weil es in meiner BA auch noch genauso mit dem separaten Menü für die SH erklärt wird 🙄
Nach einer Woche rumspielen wollte ich mein bisheriges Feedback geben, wie hier schon beschrieben wurde, muss definitiv in den Einstellungen "Klimatisieren mit Batteriestrom" aktiviert werden sonst wird die Standheizung nicht gestartet obwohl sie im e-Manager aktiviert ist!
Beim starten der Standheizung über die Sofort-Start Taste oder Fernbedienung ist die Betriebsdauer auf 30min eingestellt, die Betriebsdauer lässt sich nicht verändern!
Wenn die Standheizung im e-Manager programmiert wurde, startet diese genau 10min vor der programmierten Abfahrtszeit (scheinbar Temperaturunabhängig da es immer genau 10min waren bei unterschiedlichen Außentemperaturen) und läuft genau 5min länger als die programmierte Abfahrtszeit bis sie sich abschaltet!
Die Standheizung muss wenn gewünscht jeden Tag aufs neue im e-Manager aktiviert werden, selbst wenn regelmäßig Mo-Fr eingestellt ist gilt die aktivierte Standheizung nur für die nächste programmierte Abfahrtszeit!
Vielleicht kann einer die Infos direkt in den ersten Post packen damit die Leute nicht lange nach Infos suchen müssen?
MfG
ich müsste jetzt lügen, aber ich habe den Haken bei "Klimatisieren mit Batteriestrom" nicht gesetzt und kann die SH über die FFB ein und ausschalten, sowie auch im Auto.
Es sei denn, Du sprichst nicht von der SH (für mich immer: Benzin-SH), sondern von der Funktion des Klimatisierens (warm/kalt) über Akku oder Ladestrom. Letzteres geht bei mir auch ohne setzen des o.g. Häkchens; benutze aber immer nur die App dafür.
Deswegen habe ich geschrieben im e-Manager (Abfahrzeiten Programmierung), per Knopf oder Fernbedienung geht auch wenn "Klimatisieren mit Batteriestrom" ausgeschaltet ist...
Meinst in der App die Option Standheizung oder über die Abfahrzeiten Programmierung in der App?