Standheizung Passat B8 GTE (Modell 2020)
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Wochen einen neuen Passat Variant GTE und verzweifle an der Standheizung. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Ich habe zuhause keine Möglichkeit, das Fahrzeug zu laden und habe daher als Extra die Standheizung dazukonfiguriert, da ich über die Klimatisierung der Batterie zuviel Reichweite verlieren würde...
Hierzu habe ich für die Standheizung auch eine Extra-Fernbedienung bekommen. Mit dieser lässt sich die Standheizung auch aktivieren (unabhängig von der LAdebatteries oder Ladekabel), sie stellt sich aber nach relativ kurzer Zeit von alleine (bei Erreichen der Temperatur?) wieder aus.
Über die App WeConnect lässt sich die Standheizung nur aktivieren, wenn die Ladebatterie geladen ist bzw. das Fahrzeug an der Ladesäule hängt. Dadurch wird die Standheizung in meinen Augen ad absurdum geführt...
Die Programmierung der Standheizung über das Infotainment hat bisher noch zu gar keinem Heizvorgang geführt?!
Kann hier jemand für mich Licht ins dunkel bringen? Der VW-Händler meines Vertrauens konnte auch keine Antworten hierzu liefern.
Ist es wirklich so, daß die Standheizung an der Ladebatterie hängt und dann ohne entsprechenden Ladestand nichts geht? Und wo lässt sich beim GTE die Laufzeit der Standheizung konfigurieren?
Danke im Voraus!
199 Antworten
Gab es hierzu mittlerweile eine Lösung? Ohne autarke (benzingetriebene) Standheizung wäre mein Interesse an dem Fahrzeug erloschen.
Die Standheizung gibt es ja, nur leider nicht ohne Strom programmierbar. Es geht aber natürlich per App und mit der Fernbedienung. Für mich etwas weniger Komfort, aber kein Grund auf die Standheizung bzw. das Fahrzeug zu verzichten.
Hat denn der GTE keine normale Heizung wie der verbrennen Passat
Normal kommt die Abwärme ja vom verbrennermotor beim normalen Passat.
Da der GTE auch nur mit e Motor betrieben werden kann und die Abwärme vom Akku und e Motor nicht genutzt wird, heizt er im e Modus mit einer e Heizung.
Ähnliche Themen
Heitzt er denn immer nur mit der e Heizung oder nutzt er im gte Mode auch die Abwärme
Wenn der Benziner benutzt wird, wird auch die Abwärme genutzt wie beim normalen Verbrenner
Gibt es zu diesem Problem bereits eine Lösung? Ich habe seit gestern auch einen GTE MJ21 und dasselbe Problem. Das Menü "Standheizung" gibt es nicht, über das Klimamenü komme ich in den e-Manager, indem ich dann zwar auch die Standheizung für die geplanten Abfahrtszeiten aktivieren kann, doch geheizt wird nicht (Auto nicht an der Steckdose).
Blöderweise habe ich in der App auch nur die Möglichkeit zwischen "Klimatisierung" und "Standklimatisierung" zu wählen, was für mich irgendwie das Gleiche ist... Fernbedienung für Standheizung ist vorhanden und kann darüber auch aktiviert werden.
Das hört sich für mich so an, als hättest du die falsche FW oder falsche Parametrisierung im Klima STG, also die für einen GTE ohne Benzin-Standheizung. Solche Fehler ab Werk kommen immer wieder mal vor.
Bei meinem FL GTE mit Benzinstandheizung ab Werk ist eindeutig in der APP die Auswahl zwischen "Klimatisierung" (also elektrisch Kühlen/Heizen) und "Standheizung" gegeben.
Viel Spaß damit, das deinem Freundlichen zu erklären :-)
Edit: Hab noch die adpmap meines STG08 angehängt.
Blöderweise erlaubt die Foren SW nicht das anhängen von mehr als einer Datei, deswegen hier noch die Coding-Screenshots des STG08.
Vielleicht hilft dir das ja.
Vielen Dank für deine Hilfe. Da es ja ein Neuwagen ist, soll es VW selbst korrigieren. Das wäre tatsächlich jetzt die Frage, wie ich das meinem Freundlichen erkläre 🙄
Mein 1. GTE aus 04/2020 hatte das gleiche Problem. Keine Standheizung im Klimamenü oder in der App. Meinen neuen habe ich Mittwoch abgeholt in der Hoffnung, dass der Fehler mittlerweile behoben ist. Leider nein. Nächste Woche habe ich einen Termin beim Freundlichen. Mal sehen. Sollte ich was erfahren, werde ich mich melden. Bin auch an euren Lösungen interessiert.
Ich habe heute Nachmittag mal mit meinem Verkäufer telefoniert. Er weiß zumindest, wie es im Klima Menü und in der App aussehen sollte und ich werde Montag morgen direkt zum hin fahren, um ihm das zu zeigen und die Möglichkeiten zu besprechen. Ich werde auch berichten.
Zitat:
Blöderweise habe ich in der App auch nur die Möglichkeit zwischen "Klimatisierung" und "Standklimatisierung" zu wählen, was für mich irgendwie das Gleiche ist... Fernbedienung für Standheizung ist vorhanden und kann darüber auch aktiviert werden.
Habe einen Variant gte mj21 mit standheizung.
Bei mir gibts auch die beiden Namen. Trotz Meldung mit dem Stromstecker bei beiden ist bei standklimatisierung die Benzin Heizung aktiv. Bei Klimatisierung geht’s über Strom
Zitat:
@mario1978-5 schrieb am 9. Oktober 2020 um 22:19:01 Uhr:
Habe einen Variant gte mj21 mit standheizung.
Bei mir gibts auch die beiden Namen. Trotz Meldung mit dem Stromstecker bei beiden ist bei standklimatisierung die Benzin Heizung aktiv. Bei Klimatisierung geht’s über Strom
Wie siehts denn bei dir im Klima Menü aus? Hast du da die Option Standheizung, oder auch nur den e-Manager? Ich kann zwar im e-Manager bei den Abfahrtzeiten ein Häkchen bei Standheizung setzen, aber heizen tut er trotzdem nicht.
war heute beim Freundlichen und siehe da, die Programmierung der Standheizung funktioniert :-)
Zwar nicht so, wie gewohnt, aber ok.
Programmiert wird die Verbrennerstandheizung tatsächlich im Klimamenü unter e-Manager. Abfahrtszeit einstellen und rechts den Haken Standheizung setzen. Voraussetzung ist allerdings, und da wäre ich nie drauf gekommen, dass noch eine elektrische Restreichweite vorhanden ist. Mein Freundlicher sprach von 5km.
Also heute auf dem Heimweg 7km Reichweite behalten, Standheizung programmiert und reingegangen. Natürlich habe ich es nicht bis zur "Abfahrtszeit" ausgehalten und bin vorher gucken gegangen. Die Standheizung brummte fröhlich vor sich hin. Die Temperatur war die bei der letzten Fahrt eingestellte Temperatur. Der Winter kann kommen.
Ob bei hohen Temperaturen automatisch auf Lüften geschaltet wird und wie es per App funktioniert, habe ich noch nicht probiert. Aber wird schon gehen