Standheizung ohne Funktion
Nu isses kalt und die Standheizung schaltet nicht ein, da zu wenig Ladestrom verfügbar ist. Wer hat noch solche Probleme ?
Hab ich bei meinem Octavia nie erleben müssen.
Deswegen war ich verblüfft, als der Ford kalt blieb.
Ist die Batterie oder der Generator zu schwach ausgelegt?
Bin neugierig auf eure Antworten oder Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Standheizung geht beim MK4 nur im Sommer...Thread
21 Antworten
Hallo zusammen,
Ich fahr aktuell einen Ford Focus Turnier 1.8 TDDi MK 1 und möchte mir heuer einen gebrauchten (EZ zwischen 01/2019 - 2020) 2.0 Ecoblue auch als Turnier holen und mir nachträglich eine Standheizung einbauen lassen, da es kaum Gebrauchte mit dieser gibt, um den Motor einen Kaltstart zu ersparen.
Hat jemand damit Erfahrungen ?
Laufen die evtl. problemloser (siehe Batterieladezustand in den Foren) oder ist da auch das Problem vorhanden ?
Und womit muss man preislich rechnen ?
Würde mich gerne über paar Rückmeldungen freuen
P.S. Sollte es darüber schon ein Forum geben bitte ich um einen Verweis
Da eine nachträglich eingebaute SH ein eigenes Steuergerät hat, würde ich stark davon ausgehen, daß das Problem nicht in dem Maße vorhanden sein wird. Aber auch diese wird bei zu niedriger Spannung abschalten, damit man den Motor noch starten kann und die Batterie von der SH nichtr leer gezogen wird. Eventuell kommst du nicht um eine größere AGM nicht herum. In den meisten Fahrzeugen wird mit einer SH eine größere Batterie verbaut, früher teilweise auch noch eine Zweitbatterie.
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 16. März 2021 um 20:50:39 Uhr:
Da eine nachträglich eingebaute SH ein eigenes Steuergerät hat, würde ich stark davon ausgehen, daß das Problem nicht in dem Maße vorhanden sein wird. Aber auch diese wird bei zu niedriger Spannung abschalten, damit man den Motor noch starten kann und die Batterie von der SH nichtr leer gezogen wird. Eventuell kommst du nicht um eine größere AGM nicht herum. In den meisten Fahrzeugen wird mit einer SH eine größere Batterie verbaut, früher teilweise auch noch eine Zweitbatterie.
Okay
Danke für die Rückmeldung.
Dann werde ich das bei einen evtl. Einbau anmerken das man vlt nich ne größere Batterie verbauen soll
Es gibt genug gute Werkstätten die sehr viel Erfahrung mit Nachrüstung von SH haben und die würden dich garantiert auch dahingehend beraten. Mit einer 80Ah AGM sollte es in der Regel es keine Probleme mehr geben.
Ähnliche Themen
@Dieselpower22
es reicht aber nicht nur eine größere Batterie zu verbauen, dem Auto muss dann auch mitgeteilt werden dass es eine größere Batterie hat, es muss also umprogrammiert werden.
Zitat:
@der_ich schrieb am 17. März 2021 um 09:42:58 Uhr:
@Dieselpower22
es reicht aber nicht nur eine größere Batterie zu verbauen, dem Auto muss dann auch mitgeteilt werden dass es eine größere Batterie hat, es muss also umprogrammiert werden.
Okay das sollte dann aber ne gute Werkstatt wissen, das man das programmieren muss
sollte, du benutzt selbst den Konjunktiv 😉