Standheizung ohne Funktion
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen ist die Standheizung in meinem A8 ohne Funktion. Der Timer funktioniert einwandfrei, jedoch springt dann die Standheizung nicht an. Ich habe es auch mit der Fernbedienung für die Standheizung ausprobiert, funtioniert leider auch nicht. Diese Woche war ich dann in der Werkstatt (Audi) und habe eine frohe Botschaft bekommen: Die Brennkammer mit der Glühkerze muss ersetzt werden und das Klimaanlagebedienteil um Folgefehler auszuschliessen auch. Der Kostenpunkt ca. 1400 Euro :-( (Stoßstange,Schlossträger und Standheizung müssen ausgebaut werden, Standheizung wird zerlegt, Teile ausgetauscht und dann alles wieder zusammengebaut).
Im Klartext heisst das: der
Timer gibt das Signal weiter, jedoch springt der Funke nicht an, nach 6 Versuchen sperrt sich dann die Standheizung aus Sicherheitsgründen zu.
Hatte jemand ein ähnliches Problem und gibt es Werkstätten die sich auf so etwas spezialisiert haben?
Danke
Gruss
31 Antworten
Wahnsinn 🙄! Da hätte dir das ganze Auto abfackeln können.
Das würde mich interessieren wie das passieren kann.
Bei meinem D2 ist die Standheizung 350.000 km ohne Beanstandung jeden Winter gelaufen und beim D3 ist es letztes Wochenende zu einem Phänomen gekommen, für das ich bisher keine Erklärung haben:
Als ich morgens zum Auto kam in der Erwartung, dass die Standheizung es schön aufgewärmt hat, empfing mich ein ganz übler Geruch im Auto. Das stank nach halb verbranntem Diesel vom allergemeinsten. In etwa so, wie früher Ölöfen bei schlechter Verbrennung. Es hat bestimmt 4 Tage gedauert bis der Gestank endlich weg war. Ich musste ständig mit geöffnetem Schiebedach fahren 😠
Aber wie kann das? Entweder ein Flammensignal kommt und die Heizung läuft oder es kommt eben keins und sie bleibt aus. Dass sie so halb vor sich hinkokelt habe ich noch nicht erlebt. Hinzu kommt, dass die Batterie nahezu leergesaugt war. Nach Laden durch Fahren war sie in einer 3/4 Stunde wieder aufgeladen bei 100%. Ich kann sie auch nicht nachladen, da mein intelligentes Ladegerät dies ablehnt, da sie angeblich voll ist.
Gibt es ähnliche Erfahrungen ? Und wenn ja, was kann der Grund sein? Defekte Glühkerze kann es m.E. auch nicht sein, da sie dann gar nicht angehen dürfte.
Frohe Weihnachten an alle Forumsmitglieder und alle Freunde.
Zitat:
@Loschkaw schrieb am 23. Dezember 2017 um 01:18:56 Uhr:
Ich kann nicht viel zu deinem Problem beitragen, aber darf ich fragen aus welchem Motor du die ausgebaut hast? und wie lange hast gedauert? Ich müsste mal die Pumpe überholen/erneuern, aber die ist so doof verbaut, dass man dafür die Standheizung ausbauen muss...
Hallo,
ich habe einen 3.0 TDI. Da ich die Heizung zum ersten mal ausgebaut habe, hat es etwas länger gedauert. Weil ich diese dann nicht wieder einbauen konnte und die Wasserleitungen kurz schließen musste, habe ich dann auch viel Zeit gebraucht. Alles in Allem war ich ca. 5 h beschäftigt. Es sollte aber auch in 3 h zu schaffen sein.
Torsten