Standheizung ohne Funktion
Hallo zusammen,
seit 2 Wochen ist die Standheizung in meinem A8 ohne Funktion. Der Timer funktioniert einwandfrei, jedoch springt dann die Standheizung nicht an. Ich habe es auch mit der Fernbedienung für die Standheizung ausprobiert, funtioniert leider auch nicht. Diese Woche war ich dann in der Werkstatt (Audi) und habe eine frohe Botschaft bekommen: Die Brennkammer mit der Glühkerze muss ersetzt werden und das Klimaanlagebedienteil um Folgefehler auszuschliessen auch. Der Kostenpunkt ca. 1400 Euro :-( (Stoßstange,Schlossträger und Standheizung müssen ausgebaut werden, Standheizung wird zerlegt, Teile ausgetauscht und dann alles wieder zusammengebaut).
Im Klartext heisst das: der
Timer gibt das Signal weiter, jedoch springt der Funke nicht an, nach 6 Versuchen sperrt sich dann die Standheizung aus Sicherheitsgründen zu.
Hatte jemand ein ähnliches Problem und gibt es Werkstätten die sich auf so etwas spezialisiert haben?
Danke
Gruss
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaz101
Stossi muss abgebaut werden,rechte scheinwerfer auch.sonst kommst nicht zu der aine schraube die forne stekt.habe auch versucht von der radkasten.geht aber nicht.
stoßi muss nicht ab hab ich die tage erst gemacht... Ich erfinde so etwas nicht, wenn ich es schreibe, sondern weil ich die Erfahrung gemacht habe. Es reicht, wenn die Stoßstange auf der Seite gelöst wird, auf der sich die Standheizung befindet (Beifahrer). Dann kommt man hervorragend ran und muss nicht die andere radhausverkleidung demontieren bzw die schreiben auf der Fahrerseite lösen. Aber das kann ja jeder machen wie er will.Ich weiss das es so geht.
Was sagt denn der Fehlerspeicher des Heizgerätes? Wie schaut ein Log aus wenn man den Heizer startet? Bitte mit einem VCDS User oder besser noch mit der Webastosoftware mitloggen. Klimabedienteil schließe ich erstmal aus. Läuft das Heizgerät auch als Zuheizer? Komme aus dem 4L Forum und weiß nicht wie das beim A8 gehandhabt wird...aber irgendwie sind alle Audis gleich 😉 . Fährst Du viel Kurzstrecke? So 10min oder so? Bei Zuheizer an versottet so die Brennkammer. Aber ohne Fehlerspeicher nur Rätzelraten...
Edit: vergess das mit dem Zuheizer...sehe gerade das es um einen Benziner geht. 🙂
Grüße Micha
Hallo, ach ja, das gute alte Problem mit der Standheizung. Meine verselbständig sich auch manchmal. Ich habe einen Diesel und dort geht auch meist der Zuheizer mit an. Die Standheizung funktioniert bei mir trotz vollem Tank und guter Batterie sehr oft nicht, teilweise 10 bis 14 Tage nicht. Meist steht dann im Fehlerspeicher "keine Flammbildung". Irgendwann geht der Zuheizer dann wieder an und dann funktioniert auch die Standheizung wieder. Lasse sie dann meist 45 min. durchlaufen und dann ist auf unbestimmte Zeit wieder Ruhe. Uns so geht dann bei mir jetzt schon 4 Jahre. Bei mir macht sich das Gefühl breit das Audi diese Standheizung erfunden hat um sie als kleine Gelddruckmaschine für sich selbst einzusetzen. Sollte meine also wirklich mal nicht mehr gehen werde ich mir gut überlegen ob sie sich 1500 € oder welche Zahl auch immer verdient hat. 1x hatte ich sogar schon einen Termin mit einem Webastoservice gemacht, aber dann ging sie doch wieder bevor der Termin ran war. Ich dachte übrigens das sie sich schon nach 3 x nicht anspringen automatisch sperrt. Ich achte da immer ganz genau drauf und sobald sie 2x nicht anging lösche ich die/den Fehler wieder mit VCDS damit ich nicht immer auf einen Webastoservice angewiesen bin und die SH wenigstens wieder ne Chance anzuspringen. Bis jetzt hat es immer wieder geklappt. Mfg Eckii!!
Bei Kurzstrecken Zuheizer deaktivieren dann hast Du Ruhe.
Micha
Ähnliche Themen
Hallo Micha, das hört sich gut an, aber wie geht das. Wenn ich dazu VCDS brauche macht es keinen Sinn es immer hin und herzustellen. Geht es irgendwie übers MMI ? Mfg Eckii!!
Bei Klima > Setup > Zuheizer aus. Gibt's den Punkt im Klima MMI beim A8 nicht?
Grüße Micha
Hallo Micha,
nein den Menüpunkt (Zuheizer an/aus) gibt bei Setup am Klimabedienteil nicht beim A8, jedenfalls bei meinem nicht. (4,0 TDI aus 11/2003)
Schade, das wäre echt ne gute Sache im Bezug auf doe Probleme mit der Standheizung.
Mfg Eckii!!
Hallo,
ja schade...ich habe aber noch etwas gefunden das bei Deinem A8 gehen sollte:
schau mal im J255 Klimabedienteil den APK19 und setze auf 1. dann wird nur bei gedrückter "Econ" Taste der Zuheizer nicht mehr angesteuert. Im Winter läuft der Kompressor eh nicht also wäre das mit der Econ Taste eine Option...
Grüße Micha
Hallo zusammen,
Seit 2 Wochen geht leider meine so lieb gewonnene Standheizung nicht mehr - weder über Menü noch via Schlüssel startet sie.
Somit Bosch kontaktiert - Bosch kam jedoch nicht weiter, da angeblich die Berechtigungen zum Rücksetzen des Fehlers fehlten und verwies mich an Audi.
Auto bei Audi abgegeben und gegen mittag informiert worden, dass angeblich das Heizgerät defekt ist. Kosten mit Einbau 3500.-€.
WOW!!
Somit natürlich kein GO gegeben und Auto wieder abgeholt und noch schlappe 300€ für die Diagnose abgedrückt:-((
Hätte ja mit allem gerechnet aber nicht mir solche einer Diagnose!
Somit muss es irgendwie hoffentlich eine andere Möglichkeit geben - und irgendwie ging mir die Diagnose auch viel zu schnell!
Nach mehrfacher Rücksprache mit Audi hab ich bislang keine mir verständlichen Antworten erhalten. Der Kollege mit dem ich hier in Kontakt bei Audi bin und der auch mein Auto entgegen genommen hatte, kann mir nicht wirklich konkret erklären was gemacht wurde und liest mir immer nur wieder die Positionen auf der Rechnung (300€) vor. Zeug abgebaut und geführte Fehlersuche.
Angeblich hat der Techniker die Spannung am Heizgerät gemessen und meint damit zu wissen, dass das Heizgerät defekt ist und komplett ersetzt werden muss.
Habe mir jetzt den ODIS Ausdruck kopiert (49Seiten) und verstehe da nicht wirklich viel. Sehe nur, dass auf Seite 29 eine Update Programmierung für das Steuergerät 18 durchgeführt wurde (Zu-/Standheizung), danach aber keine Fehlermeldungen an denen man irgendwelche Schlüsse ziehen könnte?!
--> für 300€ sollte man doch eigentlich mehr Details erwarten dürfen und bevor ich jetzt hier etwas lostrete, würde ich gerne mal kurz eure Meinung dazu einholen.
1. Heizgerät: Jemand hier Erfahrungen, ob diese von Vebasto gewartet warden können gegen einen überschaubaren Preis?
2. Kann man ein Erstzteil auch ohne über Audi beziehen? Ersatzteilnummer von Audi: 4E0 265 105 K - Heizgerät für Fahrzeuge mit Standheizung. Modell PR-9M9; Oder muss das ein OEM Produkt für Audi sein, welches nur über Audi beziehbar ist?
3. Zur Diagnose: Wie kann ich sicher sein, dass die Diagnose so stimmt und nicht nur vielleicht das Steuergerät defekt ist?! Kann ich hier von Audi Unterlagen verlangen, die die Diagnose eindeutig beschreiben? Für 300€ sollte doch wenigstens ein Bericht zur Verfügung stehen, aus dem zu sehen ist, dass die Diagnose ein defektes Heizgerät ist!
4. Kann ein solcher Umbau auch von einer Nicht Audi Werkstatt durchgeführt werden?
Über alle Infos und jegliche Hilfe meine Standheizung wieder zu reanimieren wäre ich super dankbar!!
Vielleicht hat jemand ja die gleiche oder eine ähnliche Sache bereits erfolgreich hinter sich gebracht...
Danke,
LG
Grisu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standheizung: Diagnose Heizgerät defekt; Audi möchte 3500€ haben?!' überführt.]
Hi, kurzes Update mit der Hoffnung, dass doch noch jemand helfen kann.
Fehler konnte auf das Steuergerät eingegrenzt werden - Kerze wird nicht angesteuert!
Heizgerät sonst zumindest doch funktionsfähig, wurde getestet!!.
Reicht es ggf. nur das Steuergerät auszutauschen? Betriebsstunden der Heizung 200h.
Rückfrage bei Audi ergab: Audi tauscht vorausschauend - Fahrzeug hat bereits über 100Tkm?! - komplett das Heizgerät mit Steuerenheit meint aber auch, dass nur ein Tausch des Steuergerätes ggf. ausreichend sein könnte.
Machen sie aber nicht aufgrund Gewährleistung.
Wäre über jede Erfahrung und Tipp dankbar !!!
Such Dir jemand mit VCDS und mach einen Log aller wichtigen Werte vom Start der Heizung....dann eben bedonders die Glühkerze beobachten.
Micha
Hi Micha,
genau das haben wir heute gemacht mit dem Ergebnis, dass das Heizgerät noch geht, nur die Glühkerze vom Steuergerät nicht angesteuert wird. Rest funktioniert. Sofern die Glühkerze direct angesteuert wird, läuft die Standheizung.
Somit das Fazit heute, dass wohl das Steuergerät ne Makke haben müsste und getauscht warden müsste.
Wie hier zu lessen ist, eine doch etwas umfangreiche Aktion!
Wäre toll, wenn jemand hier helfen könnte...
Ich weiß jetzt nicht wieviel Sackgang das ist beim A8 an die Heizung zu kommen...aber mit etwas "Gefühl" lässt sich auch nur die Leiterplatte, dass ist das Steuergerät, tauschen ohne die komplette Heizung drumrum. Ich hab das mal bei meinem A6 gemacht...da war danach der Komponentenschutz aktiv, ist sicher beim A8 auch so.
Micha
Hallo Motor-Talker,
ich habe am Wochenende mir die Mühe gemacht und meine Standheizung (Zuheizer) ausgebaut um wie ich vermutete die verkokte Brennkammer zu wechseln. Leider musste ich feststellen das der Deckel vom Brennluftgehäuse durchgebrannt ist. Hat einer von euch das Problem schon einmal gehabt? Woran kann das liegen?
Torsten
Ich kann nicht viel zu deinem Problem beitragen, aber darf ich fragen aus welchem Motor du die ausgebaut hast? und wie lange hast gedauert? Ich müsste mal die Pumpe überholen/erneuern, aber die ist so doof verbaut, dass man dafür die Standheizung ausbauen muss...