Standheizung ohne Funktion

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe seit ca. 1 monat mein dicken (2,0TDI 103 kW limo) aber mein standheizung geht nicht.
Ich habe vor 2 wochen fehlerspeicher auslesen lassen:
- 057E Keine Flammenbildung
- 0584 Glühkerzen mit Flammenüberwachung Signal unplausibel
- 08CB Zuheizer verriegelt
- 0298 Kraftstofftank- Füllstandsanzeige Minimalwert unterschritten
- 08C5 Fernbedienung Verbindung gestört.

Da der SH verriegelt war konnte man die fehler nicht löschen hab sie dann entriegeln lassen. Dann konnte man die fehler löschen ABER am nächsten tag funktionierte sie wieder nicht. Ich schätze die gleiche fehler sind wieder aufgetaucht

Wie könnte ich diesen fehler am günstigsten beheben???

PS: bin der 3. besitzer das auto hat 80000 km EZ: 10.04 4F model. Der 2. besitzer sagte mir da er es zwischen märz bis september das auto gefahren ist und er den SH nie benutzt hat weil er es nicht gebraucht hat im sommer usw. . Er sagte mir noch das,dass auto einen marder schaden hatte.

Ich bin ratlos und brauche dringend hilfe.

Ich bedanke mich im vorraus.

179 Antworten

So ich war jetzt nochmal draußen. Habe versucht mehrmals mittels Sender die Heizung zu starten. Die Fernbedienung blinkte grün. Im Motorraum war ein Klacken zu hören. Im Innenraum leuchtete für ca. 2 Minuten der Schalter der Warnblinkanlage auf. Aber die Heizung sprang nicht an. Na da kann sich jetzt der Händler mit rum ärgern. Ich habe da keine Ahnung von. Muss er eben tief in die Tasche greifen, wenn er das nicht selbst hin bekommt. Ist mir aber sowas von egal. Hauptsache die Heizung funktioniert bald wieder.

Gruß
Hans

Fehlerspeicher Auslesen

da habe ich selbst nicht die möglichkeit zu.
würde es ansonsten machen.
der händler ist in der pflicht, das auto wurde ja erst letzte woche gekauft.

gruß
hans

ich noch mal....

also die Pumpe die im Tank sitzt und vom Relais angesteuert wird ist nicht die Dosierpumpe sondern das ist die Vorförderpumpe G6 die auch den Motor bzw. die Hochdruckpumpe mit Kraftstoff versorgt. die G6 wird wohl im SH-Betrieb in regelmäßigen Abständen gestartet damit die V54 ikeine LÖuft ansaugt. Die Dosierpumpe V54 sitzt vor dem rechten Hinterrad und wird vom Steuergerät der SH angesteuert. Beim Start bekommt die wohl nur Impulse von 7 Hz, also 7 mal kurz Spannung pro Minute, ich muss wohl den Stellgliedtest noch mal durchführen und länger warten ob die V54 ein Signal bekommt.

Fakt ist das die SH nicht anspringt, vorne aus der Leitung kein Diesel rauskommt und der Fehlerspeicher der SH leer ist. Es kann natürlich sein das die Leitung oder die Dosierpumpe Luft gezogen hat und entlüftet werden muss. Der 4F steht ja nun schon zwei Wochen rum und die Leitung war etliche Tage aus der SH abgezogen...

Aktuell weiß ich aber irgentwie nicht weiter.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansibo schrieb am 16. Oktober 2017 um 17:48:32 Uhr:


da habe ich selbst nicht die möglichkeit zu.
würde es ansonsten machen.
der händler ist in der pflicht, das auto wurde ja erst letzte woche gekauft.

gruß
hans

da hast Du recht aber für die Zukunft solltest Du vielleicht die Möglichkeit eines VCDS-Users ins Auge fassen. Die können den Fehlerspeicher auslesen, Messwerte erfassen, Codierungen, Stellglieddiagnose durchführen usw.). Google mal nach VCDS-Userliste oder schau in der 4F-FAQ nach ob sich einer in Deiner Nähe befindet....

Habe mir heute schon ein Ross tech interface gekauft. Software habe ich bereits auf dem Rechner. Die Software hatte mein anderes interface nicht erkannt. Brauchte das vcds nicht für meine anderen Autos. Mal sehen, ob ich dann damit ins system komme.

Gruß
Hans

VCDS ist die Software die zum Ross Tech Interface gehört, dann brauchst Du Dir auch keinen VCDS-User suchen sondern nur bisschen üben 🙂

Info in eigerer Sache:
die Standheizung lief heute über 20 Minuten und hat den Innenraum auf 25°C aufgeheizt (Außentemp ca. 16°C) nachdem ich den Motor ohne Ladeluftkühler paar Minunten im Stand laufen ließ und damit die Vorförderpumpe im Tank aktiviert habe. Morgen teste ich die Standheizung noch einmal und wenn das wieder klappt werden wir Alles wieder zusammen bauen und den linken Scheinwerfer einstellen lassen damit ich bald wieder 4F fahren kann.

ich hatte mir die software vor ein paar monaten besorgt. aber mit meinem billig interface ging da nichts.
jetzt habe ich das kabel von ross tech für 30 euro geschossen. hoffe, es klappt damit.
dann werde ich erstmal nach den fehlern schauen.
es kotzt mich natürlich an, dass die heizung nicht geht.
der händler ist natürlich in der pflicht. sollte ich das kabel jedoch vorher bekommen, werde ich schon mal den fehlersuchlauf starten.
wäre doch mal interesssant zu sehen, was der wagen so für fehler hinterlegt hat. ansonsten sieht der wagen schön aus. die schwarze lederausstattung ist wie neu, noch nicht mal was abgewetztes am fahrersitz, da bin ich voll erstaunt. die meistens sitze sehen ja schon im linken lendenbereich aus, als ob der fahrer da jedesmal probleme beim einsteigen hatte. total abgewetzt und teilweise nähte aufgerissen. hier ist fast alles neuwertig.
das mit der standheizung wird der händler hoffentlich vor dem ersten einbruch von minusgraden hin bekommen haben. ansonsten bekomme ich ne krise.

gruß
hans

Zitat:

@hansibo schrieb am 17. Oktober 2017 um 06:37:30 Uhr:


jetzt habe ich das kabel von ross tech für 30 euro geschossen. hoffe, es klappt damit.

gruß
hans

für 30€ wird das wohl ein Plagiat sein die niemenad verkäuft das Original so billig, da würde ich wenn es überhaupt klappt vorsichtig mit sein. Aber lassen wir das hier im Thread, sowas gehört ins OBD-Forum.

Ist ein gebrauchtes teil.

hier noch paar Infos in eigener Sache und zum eigentlichen Thema:

die umgebaute Standheizung hat heute erfolgreich den zweiten Test bestanden und nun werden wir die abgebauten Teile wieder montieren. Das eingebaute, funktionierende Teil ist eine Mischung von zwei Standheizungen - von der Spenderheizung wurden Teile vom Gehäude, die Sensoren, das Gebläse und der Brenner genommen und von der original SH die Elektronik, der Wärmetauscher und die Umwälzpumpe. Um so weit zu kommen wurde die SH ein paarmal ein-, ausgebaut und hat über 2 Wochen an den Neven gezerrt 🙂 Es wird wohl noch paar Tage dauern bis ich wieder 4F fahren kann da ich wohl zum Scheinwerfer einstellen zu Audi muss. Die Kosten belaufen sich bisher auf ca. 100€ (ich hatte Glück für nur 55€ eine Spenderheizung zu ergattern) aber was das Scheinwerfer einstellen kostet wird weiß ich noch nicht.

Bei mir war es der fehlercode 02251.
Anscheinend hat jemand versucht die Standheizung in Betrieb zu nehmen obwohl der Tank nicht voll genug war.

Gruß
Hans

laut meiner Fehlercodeliste bedeutet 02251 "Heizgerat verriegelt" - das passiert nach mehreren erfolglosen Startversuchen und das hatte ich auch schon.

der händler hat ne weile mit dem vcds am auto hantiert.
laut google bedeudet der fehlercode, dass die heizung verriegelt ist und dies geschehen ist, weil irgend so ein hirn versucht hat die standheizung mit leerem tank zu starten.
steht jedenfalls so als fehlerbeschreibung im internet.
hoffe, dass sie jetzt läufr.

ansonsten darf der händler noch einmal ran.

gruß
hans

Hat er es entriegelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen