Standheizung ohne Funktion

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe seit ca. 1 monat mein dicken (2,0TDI 103 kW limo) aber mein standheizung geht nicht.
Ich habe vor 2 wochen fehlerspeicher auslesen lassen:
- 057E Keine Flammenbildung
- 0584 Glühkerzen mit Flammenüberwachung Signal unplausibel
- 08CB Zuheizer verriegelt
- 0298 Kraftstofftank- Füllstandsanzeige Minimalwert unterschritten
- 08C5 Fernbedienung Verbindung gestört.

Da der SH verriegelt war konnte man die fehler nicht löschen hab sie dann entriegeln lassen. Dann konnte man die fehler löschen ABER am nächsten tag funktionierte sie wieder nicht. Ich schätze die gleiche fehler sind wieder aufgetaucht

Wie könnte ich diesen fehler am günstigsten beheben???

PS: bin der 3. besitzer das auto hat 80000 km EZ: 10.04 4F model. Der 2. besitzer sagte mir da er es zwischen märz bis september das auto gefahren ist und er den SH nie benutzt hat weil er es nicht gebraucht hat im sommer usw. . Er sagte mir noch das,dass auto einen marder schaden hatte.

Ich bin ratlos und brauche dringend hilfe.

Ich bedanke mich im vorraus.

179 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 6. Januar 2017 um 21:53:30 Uhr:



Weiss Jemand ob diese Sperre dann auch im Fehlerspeicher steht ?
Ich habe heute übrigens auch mit VCDS eine Stellglieddiagnose der SH gemacht und es wurden keine Fehler angezeigt.....

Ja- Fehlereintrag "SH verriegelt"

Freischalten über VCDS:
Standheizung - Stg.18
- Anpassung -10
- Kanal - 42 wählen
- Alter Wert: 0
- Neuer Wert: 1 setzen
- Speichern
- Fehler Standheizung verriegelt --> wieder entriegelt

In der FAQ unter 5.7 zu finden

danke, Frank.
wie man die SH wieder entriegelt hatte ich mir schon vor paar Jahren notiert aber ich wusste nicht ob die Verriegelung auch im Fehlerspeicher steht.

Moin,
Hatte gerade bei meinem A6 den gleichen Fehlereintrag. Glühkerze/Flammüberwachung, nach drei Versuchen verriegelt die Heizung. Die Webasto Thermo Top V hat keinen separaten Flammwächter, wird alles über den Glühstift gemacht. Der war bei mir defekt. Wiederstand der Kerze war nicht mehr im Sollbereich. Die Glühkerze gibt es nicht einzeln zu kaufen also nach 2 Wochen Suche bin ich doch zu Audi und hab für 210€ den ganzen Brenneinsatz gekauft. Gestern eingebaut, Heizung entriegelt und es funktioniert wieder alles. Aber der Aufwand die Heizung bei einem 3.0 Tdi auszubauen ist nicht ohne.

Img-6055
Img-6206

@sporet2:
Danke für die Info, ich befürchte das es bei mir dann auch nötig sein wird den Brennereinsatz (incl. Glühkerze) zu erneuern.

Laut Rep.-Anleitung kann man die Glühkerze elektrisch überprüfen (Widerstand soll zwischen 0,15 und 1,5 Ohm liegen) aber dafür muss man auch an die SH rankommen wozu mir die Mittel fehlen. Ich werde dann wohl die Tage mal eine geeignete Werkstatt suchen und mir einen Kostenvoranschlag (oder auch zwei oder drei) machen lassen.

Ähnliche Themen

Gerngeschehen. Leider ist die Sache sehr kostenintensiv.

Gruß

begeistert bin ich auch nicht über die Kosten aber ich denke alles an diesem Wagen was defekt ist ist kostenintensiv. Die 210€ für den Brennereinsatz finde ich ja noch OK aber ich befürchte das für den Einbau noch mal locker das doppelte dazu kommen wird. Wenn ich mehr weiß werde ich darüber berichten...

ich habe mal bisschen rumgefragt und drei Aussagen erhalten:

1. freie Werkstatt: will alleine für das Front demontieren 150 Euro haben, den Rest je nach Aufwand und ich soll das Ersatzteil selbst besorgen.

2. Audi: wollte mir erst eine komplette neue Standheizung für 2400€ andrehen 😰- nach meinem Protest kostet das Ersatzteil nun 220€ und der Arbeitslohn ca. 400€ - letzte Aussage war dann ca. 650€ für Alles.

3. Boschdienst: wollen die Standheizung ausbauen und einschicken - Arbeitslohn ca. 600€ , das Auto würde dann solange stehen bleiben. Wenn ich das nicht möchte dann wird alles wieder zusammengebaut und wenn die SH oder ein Ersatzgerät wieder da ist muss ich nochmal hin und die SH wird wieder eingebaut - dann wird es entsprechend teurer.

Ich denke mal Nr. 3 fällt sofort raus, Nr. 1 ist mir etwas wage da die Kosten offen sind also ist Audi bisher mein Favorit.

Kan Dir nur zu Nummer 2 raten. Wenn man den Ersatzteilpreis von 220 EUR rausrechnet, ist der Arbeitslohn nicht teuer, da Audi mit festen Arbeitspositionen abrechnet. Wenn es dann länger dauert ist es deren Problem. Und gerade dieses Risiko hast du bei solchen Arbeiten wenn Du es in einer freien machen lässt. Jegliche Dokumentation liegt denen ausserdem direkt vor.

Ich hatte bei meinem Die Pumpe kaputt und da muss auch die ganze Front ab. Hatte es bei einem Bosch Webasto Dienst machen lassen und die hatten mir noch nichtmal geglaubt, dass Sie für die TT-V eine spezielle Pumpe benötigen. Diese hatte ich denden vorher auch schon herausgesucht anhand der Teilenummer. Aber man hat erstmal eine Webasto Pumpe bestellt um hinterher festzustellen, dass man doch eine andere bei Audi holen musste.

@fernschnellgut:
Danke, ich werde wohl unter den gegebenen Umständen bei Audi bleiben, am Freitag habe ich erst mal einen Termin zum Fehlerauslesen da die meinem VCDS-Protokoll nicht trauen (grrrrr....). Wenn ich mehr weiß melde ich mich nochmal...

Nr. 2 hört sich fast vernünftig an - bei mir wollte der VW Service damals für's Kühlmittelpumpe wechseln knapp 800 EUR. Dann ist das ja fast ein Schnapper. In meiner freien Werkstatt hab ich dann am Schluss um die 600 EUR bezahlt (Inkl. Front runter...).

Mal schauen was die am Freitag sagen denn am Telefon war der Audi-Mensch schon am zurück rudern von wegen der Preis wäre nur eine grobe Einschätzung gewesen.

ich habe vorhin nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen:

1 Fehler gefunden:
01406 - keine Flammenbildung
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 177
Kilometerstand: 170709 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.01.09
Zeit: 05:57:52

Also seit gestern schon wieder zweimal (1 mal hatte ich den Timer programimert und einmal die Fernbedienung benutzt)...

neue Info:

ich war heute bei Audi zur Fehleranalyse bei der nichts Neues rausgekommen ist aber die Standheizung klappt aktuell wieder nachdem die entsperrt wurde. Der Audi-Mensch meinte es bestehe die Möglichkeit das der Filter, die Dosierpumpe oder sonst was Paraffin-Probleme mit dem Kraftstoff hatte (da es mit -12°C ja recht kalt war als die SH ausfiel) und die Heizung eventuell deswegen keine Flamme bilden und sich sperren würde. Auf der Rechnung steht "Fehler im Moment nicht nachvollziehbar" also ist es nur eine Vermutung von der ich hier aber auch schon was gelesen habe.

Komischer Weise habe ich 3 mal versucht auf Kanal 42 den Wert von 0 auf 1 zu ändern und jedesmal stand nach dem Übernehmen wieder die 0 an. Außerdem stand nichts von der Sperre im Fehlerspeicher. Kann es sein das man die Sperre beim FL anders auheben muss und das die nicht im Fehlerspeicher auftaucht ?

Hat jemand Tipps wie man die Paraffinbildung verhindern kann ? ist ja blöde wenn die Standheizung gerade dann wenn die gebraucht wird (bei hohen Minusgraden) versagt weil der Diesel am flocken ist 🙁

Bei mir stand im FS Heizung verriegelt und ist ein FL. Entsperren wie oben beschrieben wie auch beim Vfl. Da hat sich nicht geändert.

Gruß

ich hatte auch eigentlich keine Zweifel an Sentis Angaben (die Du nun bestätigt hast) aber leider stand bei mir nichts von Heizung verriegelt (da stand nur "1406 keine Flammbildung"😉 und entriegeln konnte ich das Teil wohl auch nicht. Deswegen die Frage ob das auch für den FL gilt.

naja, nun bin ich erstmal froh das die Standheizung wieder klappt und das es nur paar Euro gekostet hat. Ich hoffe nur das die diesen Winter durchhält denn ich weiß ja immer noch nicht was da los war und ob es nicht bald wieder so ist...

Update:
heute morgen ging die Standheizung (SH) bei -2,5°C wieder nicht (erster Versuch nach Werkstattaufendhalt), im Fehlerspeicher steht mal wieder keine Flammbildung. Heute abend beim Auslesen und rumprobieren ging die SH dann wieder (eingeschaltet per Klimasetup) bei -5,5°C. Für morgen früh habe ich den Timer programmiert und wir haben hier jetzt schon -11°C - deswegen habe ich wenig Hoffnung das die SH angeht......

Deine Antwort
Ähnliche Themen