Standheizung nachrüsten Passat 3C 2.0 CBBB Bj.09
Hallo Community,
möchte schon seit langem eine originale Standheizung nachrüsten, jedoch bis dato nichts gefunden.
Laut ETKA müsste ich folgende Standheizung verbauen:
Standheizung 1K0054950A
Standheizung Einbausatz 3C0054961
Solch eine Standheizung habe ich aber auch nach langem Suchen nicht gebraucht bei eBay gefunden.
Nun habe ich mir eine Standheizung bei eBay ersteigert mit der Teilenummer: 3C0815005BN
Um genau zu sein diese hier: LINK EBAY
Diese Teilenummer finde ich jedoch nicht in ETKA.
Kann mir einer sagen, ob ich diese bei mir verbauen kann?
Passat 3C Bj.09 MKB CBBB
Danke im Voraus!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ja das weiß ich sicher.
Fahre ja einen R36.
181 Antworten
Ja dachte mir schon das es nicht gehen wird.
Hab gerade gesehen was du meintest mit Kombi :-). Ja wollte natürlich Klimabedienteil schreiben.
5K0907044CD wäre das passende, ist extrem schwer gebraucht zu finden. Habe ca. 1 Jahr gebraucht und seit dem auch keins mehr gesehen. Auch das neuere ist in dieser Ausführung noch nicht gebraucht aufgetaucht.
Würd mal bei e... Kleinanzeigen nen Schlachter suchen und dem die Teilenummer geben. Ist bestimmt eher mal so zu bekommen.
Hi bin gerade am einbauen meiner Standheizung und verzweifel gerade am Kühlmittelkreislauf.
Hat jemand ein Bild wie die Leitungen verlaufen müssen?
Komme echt nicht mehr weiter.
Die festen rohrleitungen sind drin aber eine wasserleitung ist im weg und wie die anderen angeschlossen werden ist mir auch unklar.
Ähnliche Themen
Dann schick du mal ein Bild. Ich Habe leider einen R36 als BWS und kann dir so nix schicken.
aber vielleicht kann ich in ETKA was finden.
Hey hab dann erstmal mit dem Rest weitergemacht. Glaube ich habe das falsche Wasserrohr für meinen Motor (falls es da unterschiedliche gibt).
Dabei ist mir noch das Problem untergekommen das ich nicht weis wo die Dosierpumpe befestigt wird und der Kabelbaum den ich habe scheinbar für ein Fahrzeug ist das den Sicherungskasten auf der rechten Seite hat oder haben alle auch auf der Rechten Seite einen Sicherungskasten? Hab zumindest keinen rechts gefunden.
Aktueller stand ist das das Standheizungsgerät verbaut ist, die Kraftstoffleitung verlegt und angeschlossen ist, die Dosierpumpe unterm Fahrzeug mit Kabelbinder am Halteband vom Tank provisorisch befestigt, der Kabelbaum zumindest teilweise verlegt ist.
Hoffe ihr habt noch den ein oder anderen Tipp für mich.
Bei Fahrzeugen ohne serienmäßiger Standheizung kein Halter für die Dosierpumpe am
tank. Habe das so gelöst, wie hier bereits gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...t-3c-2-0-cbbb-bj-09-t6168118.html?...
Welchen MKB hast du und aus welchem Fahrzeug stammt deine Standheizung? Welchen Kabel auk meinst du?
Also an meinem Tank ist ebenfalls nichts dran. Deine Lösung mit den selbst gebastelten winkeln sieht echt super aus. Werde ich dann versuchen auch so umsetzten. Danke schon mal für den Tipp.
Aus welchem Fahrzeug die Standheizung ist weis ich leider nicht. Dachte ehrlich gesagt nicht das die sich die mühe machen und da unterschiedliche rohre verbauen und somit war es mir nur wichtig das es ein Diesel ist.
MKB?
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 23. November 2019 um 21:20:05 Uhr:
Also mein Tank hatte die Halterung und ich habe die Standheizung nachgerüstet.
Welches BJ hast du?
Zitat:
@nik100943 schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:47:39 Uhr:
...
Sollte meiner Fahrzeug-Batterie mal der Saft ausgehen, bekommt sie Unterstützung von der prallvollen Red Flash 1000. Über ein analoges Startkabel.
Iss jetzt nicht die elegante Super-Lösung, reicht mir aber völlig aus :-)
Gruß
Nik
OT:
Guter Tip :-)
Kann ich jedem Passatfahrer mit (auch originaler) Zweitbatterie nur empfehlen.
Habe ein 6 Meter langes Starterkabel immer dabei, hat mich im Winter auch schon mehrmals gerettet, als ich einen unerwartet hohen Ruhestrom hatte.
Hi so nach nun etwas längerer Pause habe ich bei der Nachrüstung meiner Standheizung weiter gemacht.
Aktueller Stand ist nun folgender:
Es ist alles verbaut inkl. Kühlmittelschläuche und Halterung für Dosierpumpe.
Kabel sind verlegt und angeschlossen. (Hoffe auch richtig, CanH und CanL habe ich bein Navi abgegriffen. Orangelila und orangebraun.)
Klimabedinteil mit standheizung ist angeschlossen.
Nun zu meinem Problemen:
Standheizung funktioniert nicht.
Wenn ich beim Klimabedienteil den Knopf drücke leuchtet dieser für 2 sek auf und geht wieder aus.
Im MFA taucht die Standheizung auch nicht auf.
Per Fernbedienung passiert gar nichts außer das diese rot blinkt.
Mit VCDS kann ich nicht auf das Steuergerät der Standheizung (18) zugreifen.
Und das aller schlimmste aus meiner Heizung kommt nur noch kalte Luft.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Grüße Andy