Standheizung nachrüsten im Original

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

ich möchte in meinen Sharan 2.0 TDI / 0603/AUA
alles original nachrüsten inkl. Climatronicbedienteil und MFA Anbindung.
Kann mir jemand eine Liste geben welche Teile alles benötigt werden.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Micha1103


Da wir ja hier grad so im Stoff sind 😉 meine Frage hab ne Werkseitige SHZ drin bei mir wird nur der Innenraum geheizt...

Meine Frage kann ich das per VCDS umstellen so das der Motor vorgewärmt wird??? Danke für die Kurz und Knappe Antwort 😉 Gruß

Ja, man kann mittels VCDS das dafür verantwortliche Ventil N279 rauscodieren. Dann wird der Motor auch warm...

Der Punkt heißt im VCDS so ähnlich wie "Absperrventil für Kühlmittel/Heizung (N279) verbaut" dort dann den Hacken rausnehmen, fertig.

160 weitere Antworten
160 Antworten

Die Klappensteuerung wäre für mich absolute Pflicht

Ja warum schonmal eine nachgerüstete SH ohne gehabt?

Also ich hatte schon Beides 3 mal Originale SH ab Werk und 2mal eine nachgerüstete SH.

Und so ein großer Vorteil ist dad nicht.

Da die Klima bei mir eh immer im Automatikmodus auf 22 Grad steht , hstte ich noch keine Probleme mit vereisten Scheiben.

Selbst nicht bei minus 20 Grad in den Alpenländern.
Gut ich habe die SH auch fast immer 30 min. laufen. Aber spätestens nach 15 min. sind die Scheiben auch frei

Ich habe den Preis für die SH ab Werk einfach nicht eingesehen. Irgendwas über 1500,- waren einfach zu teuer, weil ich die Anschlussgarantie für 3 weitere Jahre haben wollte. Bis 125.000km waren das auch nochmal € 1532,- (inkl. der 25% Rabatt).
Mit der Aufrüstung lieg ich jetzt bei insgesamt €1014,-.

Naja und wenn du dann noch die Originale Klimabedieneinheit für 400 noch etwas nimmst. Kommt das ganze auch nicht mehr günstiger.
Und nimmst du ein gebrauchtes Teil hast du so gut wie keine Garantie.

Na ja und dafür das du kein gebastel wolltest , auch wenn es jetzt halbwegs Original ist , wurde ganz schön viel von einer Fremdfirma gebastelt, und nicht dirket von einem VW Händler.

Da wàren wir dann wieder bei der Garantie oder Gewährleistung. Wer sagt dir wenn z.b der Zuheizer/ SH kaputt geht . Du von VW einen einen neuen bekommst ? VW wird versuchen sich mal wieder raus zureden und na ja und ob du das nun von dem Einbau Händler bezahlt bekommst , ist dann auch wieder so eine Frage.

Na ja egal jedem das seine.
Ich bin mit meiner Lösung sehr zufrieden .
Und du hoffentlich mit deiner!

Ähnliche Themen

Ich werde einen Crono Plus bekommen, da kann ab Werk leider keine SH bestellt werden, sonst hätte ich sie gewählt. Ich hatte bereits drei mal eine SH ab Werk und einmal eine nachgerüstete, die fand ich nicht toll da ich die Klappen vor Fahrtende immer manuell steuern musste.

Bei -20 Grad gibt es mit den klappen keine Probleme, problematisch sind immer die Übergangszeiten wo es tagsüber warm und morgens sehr kühl ist. Da werden bei Fahrtende die Klappen geschlossen sein und da hilft die SH nix, außer das Kühlwasser was warm wird.

Zitat:

@playzone23 schrieb am 30. September 2015 um 11:48:22 Uhr:


Naja und wenn du dann noch die Originale Klimabedieneinheit für 400 noch etwas nimmst. Kommt das ganze auch nicht mehr günstiger.
Und nimmst du ein gebrauchtes Teil hast du so gut wie keine Garantie.

Na ja und dafür das du kein gebastel wolltest , auch wenn es jetzt halbwegs Original ist , wurde ganz schön viel von einer Fremdfirma gebastelt, und nicht dirket von einem VW Händler.

Da wàren wir dann wieder bei der Garantie oder Gewährleistung. Wer sagt dir wenn z.b der Zuheizer/ SH kaputt geht . Du von VW einen einen neuen bekommst ? VW wird versuchen sich mal wieder raus zureden und na ja und ob du das nun von dem Einbau Händler bezahlt bekommst , ist dann auch wieder so eine Frage.

Na ja egal jedem das seine.
Ich bin mit meiner Lösung sehr zufrieden .
Und du hoffentlich mit deiner!

Wegen evtl. Garantie ist schon alles geregelt. Im Übrigen ist im Gesamtpreis das Bedienteil schon mit eingerechnet und bereits unterwegs. Brauch nur noch jemanden der mir das Teil codiert. Musst nur ein paar Beiträge vorher schauen.

Sie hilft auch in der Übergangszeit. Da wird das Auto genauso warm.
Und ich brauche da nichts einstellen , außer die Temp. auf 22 Grad zu lassem. Es kommt natürlich nicht so viel Luftstrom raus als wenn ich die das Gebläse selbst vorher komplett öffne. Aber es reicht um mollig warm zu werden.
Na ja ind den Vorteil hat natürlich eine Nachgerüstete SH auch , das

Sie hilft auch in der Übergangszeit. Da wird das Auto genauso warm.
Und ich brauche da nichts einstellen , außer die Temp. auf 22 Grad zu lassem. Es kommt natürlich nicht so viel Luftstrom raus als wenn ich die das Gebläse selbst vorher komplett öffne. Aber es reicht um mollig warm zu werden.
Na ja und den Vorteil hat natürlich eine nachgerüstete SH auch , dass Sie Den Motor mit vorwärmt.

Das tut die originale von Werk aus nämlich im Sharan nicht. Da sie ein Ventil verbaut hat , welches das verhindert. Gut man kann das Ventil rauscodieren

Sorry Doppelpost bitte löschen. Unterwegs kann das mal passieren

Ich hab Herrn John darauf angesprochen ob denn nicht was umgebaut werden muss bzgl. der Heizkreise. Er meinte, dass bei mir nichts gemacht werden muss. Und der Motorkreislauf wird auch aufgeheizt.

Ich habe die Webasto-Nachrüstung.
Es genügt, die Klappensteuerung auf Stellung "Auto" zu belassen, die Luft kömmt später im Standheizbetrieb schon an irgendeiner Stelle raus. Wichtig ist, dass beim Abstellen vor dem Abschalten der Zündung der Heizungsregler geöffnet ist. Also stelle ich vorm Abschalten (sofern ich dran denke) die Temperaturregler hoch auf "24°" oder "Max".

Zu Danhag: Es scheint wohl, dass Danhag (jetzt) mit seiner GSM-Steuerung auch regelkonform ist.

Die Webasto-Lösung hat den Vorteil, dass die Software des Zuheizersteuergeräts geupdatet wird, d.h. Regelpunkte des Zuheizers dem Standheizbetrieb angepasst sein sollen. Ich verspreche mir davon einen schonenderen Betrieb und deshalb habe ich sie auch ausgewählt. Leider lässt sich Webasto darüber nicht weiter aus. Ein Nachteil ist es, dass kein Standlüftbetrieb möglich ist, wie bei Danhag.

Bei mir wurde, wie bei Memo-Tec üblich, kein Update aufgespielt. Das gesamte Steuergerät des Zuheizers wurde gegen das der Standheizung getauscht. Das Heizgerät selber bleibt, da hier kein Unterschied besteht. Im Steuergerät selber ist eine gänzlich andere Hardware verbaut. Es steht beim StG der Standheizung eine zweite Platine auf der Grundplatine drauf. In wieweit sich diese von der vom Zuheizer unterscheidet, weiß ich nicht. Hab nicht auf die Details geachtet.
Standlüften ist bei mir jedenfalls auch möglich. (Siehe Fotos der MFA hier: http://www.motor-talk.de/.../...hruesten-im-original-t5065235.html?...)

Weiß jemand ob es zu größeren Problemen führen könnte, wenn man das Klimabedinteil nicht codiert?
Es kam nämlich der kleine Junge in mir raus, der das Teil schon vorzeitig testen wollte. Hab es vorhin eingebaut und es funktioniert alles wie es soll. Die Klappensteuerung über die Standheizung hab ich noch nicht getestet. Aber ich gehe davon aus, dass auch diese funktionieren wird.
Hat das sonst schon mal jemand ausprobiert Nein Nachrüsten?
Jedenfalls die Sofortheiztaste hab ich schon mal drin 😁

20151005-220946
20151005-221141
20151005-221213
+5

Kann es sein, dass das Gebläse nur bei tiefen Temperaturen automatisch auf die Frontscheibe gestellt wird?
Habs nämlich gerade mal mit Einstellung auf "AUTO" versucht, aber es kam nur bei den Düsen an der Vorderseite der Instrumententafel Luft raus.

Wollten dieses Woche die Klimabedienung an mein Fahrzeug anpassen. Es war tatsächlich eine Codierung, abweichend von meiner Ausstattung auf dem Steuergerät, wie ich aber schon vermutet habe.

So. Entsprechende Änderung vorgenommen, dann das hier:

-------------------------------------------------------------------------------

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 044 H HW: 7N0 907 044 H
Bauteil: Clima-Sharan H01 0202
Revision: 00001K03
Codierung: 0210004049
Betriebsnr.: WSC 06740 001 104857
ASAM Datensatz: EV_ClimatronicSharan A01005
ROD: EV_ClimaAutoSharaBasis_VW36.rod
VCID: 3559160B94F06996BE-8060

Slave 1:

1 Fehler gefunden:
9480753 - Bedienungs- und Anzeigeeinheit für Climatronic hinten
B10AA 31 [009] - kein Signal
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 216
Kilometerstand: 35058 km
Datum: 2015.10.06
Zeit: 20:26:21

-------------------------------------------------------------------------------

Wieso sucht das Ding weiterhin nach der Bedieneinheit für hinten, wenn ihm gesagt wurde, dass es nicht verbaut ist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen