Standheizung nachrüsten - Erfahrungen

Audi A3 8Y Sportback

Wollte mal ein neues Thema erstellen, ob schon jemand Erfahrung mit dem Nachrüsten der Standheizung hat bzw welchem Hersteller etc🙂

46 Antworten

Zitat:

@Rockville schrieb am 22. Januar 2024 um 19:55:00 Uhr:


Ja. Du kannst zwischen abtauen und aufwärmen auswählen, zwei Abfahrtszeiten eingeben, den Sofortstart auswählen und die Laufzeit von 10 bis 60 Minuten einstellen.

Danke Dir.

Moin, ich würde mich dem Thema auch gerne mal anschließen.

Gibt es inzwischen jemanden, der einen ungefähren Preis hat, was die Nachrüstung kostet?
Werde demnächst auch mal ein paar Infos besorgen.

Grüße

Zitat:

@Tom999 schrieb am 2. April 2024 um 20:51:15 Uhr:


Moin, ich würde mich dem Thema auch gerne mal anschließen.

Gibt es inzwischen jemanden, der einen ungefähren Preis hat, was die Nachrüstung kostet?
Werde demnächst auch mal ein paar Infos besorgen.

Grüße

Habe vor ca.4 Jahren bei einem BMW X2 für eine Webasto incl großer Fernbedienung ca.2200€ bezahlt.

@astra 182

Preise von vor vier Jahren helfen heutzutage wirklich niemandem mehr weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 3. April 2024 um 14:22:35 Uhr:


@astra 182

Preise von vor vier Jahren helfen heutzutage wirklich niemandem mehr weiter.

Wird wohl einiges teurer sein, war auch nur als Anhaltspunkt gedacht.

Moin zusammen,
Im August 2023 habe ich mit einer Webasto Partner Werkstatt in meiner Nähe Kontakt aufgenommen zwecks Einbau einer Standheizung.
Kosten mit Heizung ca.3000€.
Exakter Preis erst wenn das Auto für einen Tag zur Ansicht in der Werkstatt wäre um die Einbau Möglichkeiten zu Prüfen.
Das war mir zu teuer für eine Nachrüstung.

Ist, wie ich feststellen musste, auch nicht jedermanns Sache oder hat auch nicht jeder Bock auf die Arbeit.

Habe bislang noch keinen in der Nähe gefunden, der so etwas macht. Selbst der offizielle Webasto-Partner laut Homepage hat mich vor Ort wieder weggeschickt: „Nein, so etwas machen wir hier gar nicht.“

Zitat:

@Tom999 schrieb am 4. April 2024 um 21:07:25 Uhr:


Selbst der offizielle Webasto-Partner laut Homepage hat mich vor Ort wieder weggeschickt: „Nein, so etwas machen wir hier gar nicht.“

Ein Webasto-Partner rüstet keine Webasto-SH nach? Der sollte dann aus der Liste der Webasto-Partner gestrichen werden.

Zitat:

@Tom999 schrieb am 4. April 2024 um 21:07:25 Uhr:


Selbst der offizielle Webasto-Partner laut Homepage hat mich vor Ort wieder weggeschickt: „Nein, so etwas machen wir hier gar nicht.“

Sollte natürlich so nicht vorkommen. Ich kann es mich auch eigentlich nicht erklären, vielleicht hatte der einen schlechten Tag oder die Chemie mit dir hat irgendwie nicht gestimmt.

Was hast du denn für einen Motor in deinem A3?

Wo wohnst du?

Ich habe ja schon mehrfach in meine Fahrzeuge eine Standheizung einbauen lassen, vor allem auch bei Fahrzeugen, bei denen es ab Werk keine gab und auch Webasto/Eberspächer offiziell keine Einbaumöglichkeiten sahen.

Meine Erfahrung und der gleichzeitig Tip generell:

Auf der Webasto Homepage den Partner in der Nähe suchen, der die meisten "Sterne" von Webasto vergeben bekommt, also im Idealfall der 3-Sterne-Partner. Für einen solchen vielleicht auch etwas Entfernung in Kauf nehmen.

Dann mit dem Auto dort hinfahren und sich vor Ort ein Angebot machen lassen. Die wollen das Auto immer live sehen, schauen dabei in der Regel in den Motorraum nach Platz.

Dann wird mit deinem Fahrzeugschein im System nach einem Einbauvorschlag gesucht. Wenn das KFZ gelistet ist, dann sind Material und Einbauzeiten hinterlegt. Falls der nicht vorhanden ist, wimmeln die schlechten Partner dein Auftrag ab, die guten Partner telefonieren dann aber meist mit dem Hersteller, um nach "bekannten Problemen" zu fragen.

Preis geht halt immer nach Ausstattung der SH und den Einbauzeiten.

Ich hatte schon vor knapp 20 Jahren eine Standheizung im Smart Roadster meiner Frau und nun auch eine im RS3 (8V), bei beiden Modellen offiziell ein Ding der Unmöglichkeit, aber nix ist unmöglich, man braucht nur die richtige Werkstatt.

Ein RS3 oder TTRS ist wirklich eine Herausforderung, da gibt es in Deutschland nur eine gute handvoll Werkstätten, die sich da ran trauen, Problem: kein Platz. An einen 4-Zylinder A3 geht aber jede gute Werkstatt ran, möchte ich mal behaupten.

Ich habe den 1.5 TFSI MHEV.

Ich wohne in Schleswig-Holstein und habe nun von einem weiteren Webasto-Partner eine Antwort bekommen, dass es laut Hersteller nicht vorgesehen sei.

Ich habe aktuell noch zwei Anfragen am Laufen. Mal sehen, was die so sagen.

Vielleicht braucht es wirklich auch solche Tüftler, die über den Tellerrand schauen und Dinge möglich machen, wo andere keine Chance sehen.

Aktuell habe ich ein Angebot von einem Webasto-Partner für rund 2750 € bekommen.

Thermo Top Evo 5 mit der T99-Fernbedienung.

Schon kurios irgendwie, dass die einen so etwas ablehnen und die anderen das Angebot machen.
Eigentlich bin ich nicht verwundert. Menschen halt... hahaha.
Aber verstehen würde ich es trotzdem gerne.

Gebe da mal deine Schlüsselnummern (Hersteller und Typ) ein und schaue ob da was bei rauskommt:

https://www.standheizungs-shop.de/...heizung-audi-a3-sportback-35-tfsi

Mild Hybrid ist als solches auch kein Hinderniss, gibts ja sogar für bestitmmte Fahrzeuge SH ab Werk.

Zitat:

@Tom999 schrieb am 5. April 2024 um 15:47:13 Uhr:


Aktuell habe ich ein Angebot von einem Webasto-Partner für rund 2750 € bekommen.

Thermo Top Evo 5 mit der T99-Fernbedienung.

Ohne auf dem neuesten Stand zu sein, finde ich es zu teuer. Mein Einbau ist zwar schon ein paar Jahre her, aber mit der großen Fernbedienung HTM-100 habe ich weniger bezahlt und das beim RS3 mit über 10 Stunden Einbauzeit.

Hast du schon mal beim Audipartner deines Vertrauens gefragt?

Zu meinen Nummern finde ich dort nichts:
0588 / BYB

Möglicherweise spielt es keine große Rolle und es passt trotzdem. Vielleicht ist aber auch tatsächlich zu wenig Platz vorhanden, um das Ding gescheit einzubauen. Dafür müsste ich dann mal dorthin, dass mal einer unter die Haube guckt und nochmal ein Statement abgeben kann.

Der Händler meines Vertrauens war gleichzeitig der Webasto-Partner, der mich wieder vom Hof geschickt hat. Ohne sich großartig damit beschäftigt zu haben.

Was den Preis angeht, kann man sich bestimmt darüber streiten, wenn du sagst, dass es einige Jahre zurückliegt. Wenn man sich ansieht, wie die Preise angezogen haben.

Mal eine Frage: Hat denn der Hybrid keine elektrische Heizung? Müsste doch eigentlich, wie willste denn sonst im E-Betrieb den Innenraum warm bekommen? Wenn ich Recht habe, dann hast du doch eine "Art" Standheizung, frisst zwar Strom, aber müsste doch auch im Stand aktivierbar sein, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen