Standheizung nach Reparatur wieder defekt/ Spezialist MA/HD/LU

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meiner Standheizung (von Werk eingebaut, 1.9 TDI 105 PS von 2004). Die ist kaputt. Anfang Januar funktionierte das Gebläse noch, es kam aber nur kalte Luft heraus. Ich war dann beim freundlichen, Diagnose, Wasserpumpe defekt, 460 Euro gezahlt. Danach funktionierte sie wieder, exakt zwei Mal. Einmal auf dem Hof des Händlers und dann noch mal zu Hause. Dann habe ich sie eine Woche nicht benutzt, nun ist sie schon wieder kaputt, mit dem Unterschied, dass diesmal nicht mal mehr das Gebläse läuft. Climatronic leuchtet kurz auf, nach einer Sekunde geht sie wieder aus. War heute morgen schon beim gleichen Händler, hab einen Termin für Montag, so auf die schnelle hatten die kein Werkstattslot frei. In Anbetracht der Tatsache, dass die SH nach zwei Wochen wieder kaputt ist, zweifle ich etwas an der Kompetenz der Werkstatt. Meine Frage ist nun: Kann eine neue Wasserpumpe nach zwei Wochen wieder kaputt sein? Oder ist es etwas anderes, weil beim ersten Defekt, wo die Pumpe getauscht wurde, lief das Gebläse noch im Gegenteil zu jetzt. Kennt jemanden einen Experten für Standheizungen in Mannheim/Heidelberg/ludwigshafen? Vll. kann der mir einen Fehler diagnostizieren, denn die Werkstatt nicht sieht. Falls es wieder die Wasserpumpe sein sollte, habe ich ja Gewährleistung auf die Reparatur und die ersten sechs (?) Monate muss die Werkstatt ja noch beweisen, dass es nicht an ihrer Reparatur liegt, oder? Bezieht sich die Gewährleistung nur auf die Pumpe und muss ich den Arbeitseinsatz dann wieder selbst bezahlen? Das war nämlich das teuerste an der ersten Reparatur.

Achja, die üblichen Ratschläge: Tank ist nicht auf Reserve, Autobatterie ist diesen Winter ersetzt worden und somit neu.

Grüße, Robert

8 Antworten

Hallo Robert, erstmal meine Anteilnahme, weil ich auch schon vermehrt Ausfälle der SH hatte.

November 2009: Nach dem Starten der SH ging kurz danach die Kontrolleuchte wieder aus. Damals hatte ich noch kein VCDS. Daher konnte ich den Fehler nicht weiter eingrenzen. Die Werkstatt hat das Diagnosegerät noch nichtmal angeschlossen. Als der Monteur beim dritten Werkstattbesuch sich wirklich mal den Fehler angesehen hat meinte er, dass das Steuergerät defekt sei und damit wahscheinlich auch das Heizgerät. Beides wurde bei mir auf Garantie getauscht. Dennoch wollte mir die Werkstatt die Arbeitsleistung in Höhe von 800 aufbrummen. Beschwerde meinerseits.
Was mir damals aber noch aufgefallen ist, wenn ich die SH im Modus "Lüften" und nicht "Heizen" hatte, ging der Lüfter. Das kannst du evtl. noch mal testen. Ansonsten such weiter nach jmd. mit VCDS in diener Nähe zum selber-Prüfen.

Januar 2010: Lüfter blies bei mir nur noch kalte Luft. Hier war auch die Wasserpumpe die Ursache. Fehler wurden im VCDS nicht ausgegeben.

Was ich sagen will, meines Erachtens lässt sich hier nichts weiter ausrichten. Kannst nur noch mal testen, ob es im Modus "Lüften" geht.

vG

Du hast 2 Jahre Garantie auf die Wasserpumpe bei VW. Wenn die wieder kaputt ist kostet die neue nix und auch der Einbau ist für lau.

Ist was anderes defekt, hast Du Pech. Dann musst Du alles zahlen.

Oder mal net mit dem 🙂 verhandeln, fallst die WP gar nicht defekt war ....

Hallo, erstmal danke für die Antworten. Das mit dem lüften werde ich morgen mal testen! Hab ansonsten wieder ein Termin im betreffenden Autohaus zur weiteren Fehlersuche. Kann es vll. sein, dass eine Sicherung durchgebrannt ist oder so? Habe mal den Kasten geöffnet auf der Fahrertür und die Nummern der Standheizung laut Boardbuch für SH angeschaut, kann man da mit dem Auge sehen, ob die kaputt sind?

Naja, bin etwas gereizt wegen der Sache. Da lässt man da 500 Euro und zweimal funktioniert's und dann wieder nicht. Gibt es denn vielleicht jemandem mit VCDS im Raum Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg, der mir mal auslesen könnte oder vll. einen Händler empfehlen kann, der sich mit SH auskennt?

Grüße, Robert

Bei mir war auch erst die Umwälzpumpe der SH defekt. habe selbst getauscht.
Kosten der Pumpe ca. 150 Euro.
Man kann die Pumpe durch das linke Lüftungsgitter in der Stoßstange tauschen.
Nach deiner hohen Rechnung zu Folge hat der Händler sicherlich die ganze Front ausgebaut,oder zumindest berechnet.
Hatte auch schon Glühkerze , kurz danach Temperaturfehler defekt, war aber noch in der Anschlußgarantie kostenlos.

Ähnliche Themen

So, nun hat es mich heute indirekt auch erwischt:
Vor 2 Wochen hat mein jüngerer Bruder meinen 5er
übernommen (ez11/04-115tkm).
Heute kam er zu mir nachhause gefahren stellte
den Golf vorm Haus ab. Plötzlich roch es nach
verbranntem Gummi/Kabel. Motorhaube geöffnet
hinter dem linken Scheinwerfer stieg leichter
Qualm auf.
Nach kurzer erfolgloser Fehlersuche fuhren wir ins
Nachbarkaff zum 🙂

Und auch hier per VCDS ausgelesen:
SH Pumpe / Störung / Verriegelung

Ist es generell möglich, die Pumpe durch das
Lufteinlassgitter zu tauschen?

Ich gehe wegen dem Schmorbraten davon aus,
das das SH-Steuergerät ebenfalls "durch" ist😮
Im Idealfall hoffe ich aber, daß es nur die
Pumpe und deren Zuleitung war.

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von voller75


So, nun hat es mich heute indirekt auch erwischt:
Vor 2 Wochen hat mein jüngerer Bruder meinen 5er
übernommen (ez11/04-115tkm).
Heute kam er zu mir nachhause gefahren stellte
den Golf vorm Haus ab. Plötzlich roch es nach
verbranntem Gummi/Kabel. Motorhaube geöffnet
hinter dem linken Scheinwerfer stieg leichter
Qualm auf.
Nach kurzer erfolgloser Fehlersuche fuhren wir ins
Nachbarkaff zum 🙂

Und auch hier per VCDS ausgelesen:
SH Pumpe / Störung / Verriegelung

Ist es generell möglich, die Pumpe durch das
Lufteinlassgitter zu tauschen?

Ich gehe wegen dem Schmorbraten davon aus,
das das SH-Steuergerät ebenfalls "durch" ist😮
Im Idealfall hoffe ich aber, daß es nur die
Pumpe und deren Zuleitung war.

Gruß Volker

Also auf einer Grube od. Hebebühne kann man auf jedenfall die Umwälzpumpe wechseln.

Guckst du hier:

da gibts die Pumpen ab 50 €

http://www.autoteileost.de/.../25?...

Zitat:

Original geschrieben von roboslowo


Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meiner Standheizung (von Werk eingebaut, 1.9 TDI 105 PS von 2004). Die ist kaputt. Anfang Januar funktionierte das Gebläse noch, es kam aber nur kalte Luft heraus. Ich war dann beim freundlichen, Diagnose, Wasserpumpe defekt, 460 Euro gezahlt. Danach funktionierte sie wieder, exakt zwei Mal. Einmal auf dem Hof des Händlers und dann noch mal zu Hause. Dann habe ich sie eine Woche nicht benutzt, nun ist sie schon wieder kaputt, mit dem Unterschied, dass diesmal nicht mal mehr das Gebläse läuft. Climatronic leuchtet kurz auf, nach einer Sekunde geht sie wieder aus. War heute morgen schon beim gleichen Händler, hab einen Termin für Montag, so auf die schnelle hatten die kein Werkstattslot frei. In Anbetracht der Tatsache, dass die SH nach zwei Wochen wieder kaputt ist, zweifle ich etwas an der Kompetenz der Werkstatt. Meine Frage ist nun: Kann eine neue Wasserpumpe nach zwei Wochen wieder kaputt sein? Oder ist es etwas anderes, weil beim ersten Defekt, wo die Pumpe getauscht wurde, lief das Gebläse noch im Gegenteil zu jetzt. Kennt jemanden einen Experten für Standheizungen in Mannheim/Heidelberg/ludwigshafen? Vll. kann der mir einen Fehler diagnostizieren, denn die Werkstatt nicht sieht. Falls es wieder die Wasserpumpe sein sollte, habe ich ja Gewährleistung auf die Reparatur und die ersten sechs (?) Monate muss die Werkstatt ja noch beweisen, dass es nicht an ihrer Reparatur liegt, oder? Bezieht sich die Gewährleistung nur auf die Pumpe und muss ich den Arbeitseinsatz dann wieder selbst bezahlen? Das war nämlich das teuerste an der ersten Reparatur.

Achja, die üblichen Ratschläge: Tank ist nicht auf Reserve, Autobatterie ist diesen Winter ersetzt worden und somit neu.

Grüße, Robert

War bei mir letzten Herbst ganz ähnlich, zuerst wurde auch die Pumpe getauscht, danach ging die SH aber auch nur sporadisch, meist ging sie wieder aus.

Bein zweiten Mal wurden auch noch Glühkerze und Temperaturfühler ausgetauscht, seitdem geht das Ding einwandfrei.

Ich schätze mal, das wirds bei dir auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen