Standheizung: Motorvorwärmung im MMI freigeschalten LPG ab Start
Moin Moin,
wollte euch meinen Fund aus dem A6 Forum nicht vorenthalten. Den ich sehr interessant für LPG-Fahrer finde.
Motorvorwärmung im MMI freischalten
Hab es auch gleich ausprobiert und es hat auch bei meinem A8 ´03 geklappt.
Auf Motorvorwärmen wird der Innenraum jetzt nicht so richtig warm, aber dafür ist der Motor sehr schnell auf Betriebstemp.
Meine Gasanlage (Prins VSI) läuft schon bei diesen Temperaturen nach ca. 200m 😁
Codieren geht so:
Klima STG Kanal 21 von standard 0 auf 1 setzen, danach erscheint per Punkt Motorvorwärmung im MMI
Muerte
Beste Antwort im Thema
Moin Moin,
wollte euch meinen Fund aus dem A6 Forum nicht vorenthalten. Den ich sehr interessant für LPG-Fahrer finde.
Motorvorwärmung im MMI freischalten
Hab es auch gleich ausprobiert und es hat auch bei meinem A8 ´03 geklappt.
Auf Motorvorwärmen wird der Innenraum jetzt nicht so richtig warm, aber dafür ist der Motor sehr schnell auf Betriebstemp.
Meine Gasanlage (Prins VSI) läuft schon bei diesen Temperaturen nach ca. 200m 😁
Codieren geht so:
Klima STG Kanal 21 von standard 0 auf 1 setzen, danach erscheint per Punkt Motorvorwärmung im MMI
Muerte
66 Antworten
Laufzeit kann man im MMI einstellen. Ich mache immer max, = 60 min.
Unter 5°C läuft Sie als Zuheizer automatisch immer.
Leider sind vor dem Jahr 2022 alle integrierten Pumpen des AUDI A8 D3 Wasserheizungspumpenventils 4E0959617A in einem ausgefallenen Zustand. Bei ausgeschaltetem Motor findet keine Wasserzirkulation statt und die Heizung regelt schnell auf Null herunter. Vielleicht hören Sie es sogar pfeifen.
Ich werde die Pumpe kontrollieren aber sollte nicht ein Fehler hinterlegt sein wenn diese defekt ist?
Bin am überlegen eine elektrische Zusatzwasserpumpe in den Kreislauf zu integrieren damit auch der LPG Verdampfer früher mehr Wärme bekommt
Die Pumpe hinterlegt keinen Fehler.
Sollte sie komplett ausfallen gibt es einen Wärmestau und die Standheizung schaltet ab.
Ähnliche Themen
Die Lösung des Problems beim A8 liegt an der Codierung der Zusatzwasserpumpe V55 bei der SH, diese kann in verschiedene Regelungen codiert werden. Meine stand auf „geregelt über das Motorsteuergerät“
Habe Sie auf „ 100% Last zur Heizungsunterstützung“ codiert. Seitdem springt die LPG Anlage nach 2 min an und der Innenraum wird auch schön kuschelig warm.
Für alle die das gleiche Problem haben, codiert die Pumpe auf Dauerlauf dann klappt das alles. Codiert wird in der Standheizung.
Deine Tipps Hoppels18t sind leider absolut nicht zielführend sorry.
Hoppels18t ist aber einer der wenigen hier der auch Ahnung hat und auch wirklich hilft.
Alles wissen kann keiner das ist klar.
Ich bin so froh dass ich den HOPPELS18T hier getroffen habe
Habe es mal fotografiert Bilder sagen mehr als Worte.
Positive Anregungen nehme ich gerne auf.
Negative Blende ich komplett aus!